[GastForen PrePress allgemein CMS (Color-Management) Schwarz wird braun dargestellt

  • Suche
  • Hilfe
  • Lesezeichen
  • Benutzerliste
Themen
Beiträge
Moderatoren
Letzter Beitrag

Schwarz wird braun dargestellt

idna-wv
Beiträge gesamt: 92

21. Jul 2008, 13:32
Beitrag # 1 von 12
Bewertung:
(8303 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo,

ich habe ein PDF mit einer Fläche, die mit 95% schwarz gefüllt ist. Es ist kein Profil angehängt. Wir arbeiten mit isocoated V2. Sowohl auf dem kalibrierten Bildschirm als auch auf dem Proof erscheint die Fläche braun und für 95% zu hell. Gibt es dafür eine Erklärung?

----------------------------------------------------------------------------------
G5 Quad, Adobe CS3, HP Z2100 mit GMG, Monitor NEC SpectraView 2690
X

Schwarz wird braun dargestellt

cschwarze
Beiträge gesamt: 15

21. Jul 2008, 14:58
Beitrag # 2 von 12
Beitrag ID: #359671
Bewertung:
(8271 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hi,
Was zeigt den Acrobat Reader an? Ich könnte mir vorstellen,
dass Du mit Acrobat Professional arbeitest (welcher Version? Vermutlich 7.0.9?).
Falls dem so ist, und Acrobat Reader es zumindest nicht braun, sondern schwarz darstellt, könnte es an den Colour Management Einstellungen von Arcobat Professional liegen. Der Arbeitsfarbraum sollte dann auf ISO Coated v2 gestellt werden. Wenn es sich hier um eine PDF/X Datei handelt, kannst du anwählen das der Output Intent die Arbeitsfarbräume überschreibt. Das würde allerdings nur die unterschiedliche Ansicht, jedoch nicht den unterschiedlichen Druck erklären.
Für die Ansicht kannst Du auch die Druckvorschau benutzen, wo Du dann dem PDF die Ausgabebedingung zuweisen kannst. Aber vorsicht, im Druckermenü kannst Du "Ausgabebedigungen (vorschau) anwenden" anwählen, so dass der Druck je nach ausgewählten ICC Profil anders rauskommt. Unter "Erweiterten Druckfunktion" kannst Du auch bestimmen, ob Du Printer ColourManagement oder Acrobat ColourManagement einsetzen willst. Da ich Dein RIP nicht kenne, würde ich empfehlen auf Acrobat ColourManagement, sprich ISO Coated v2 zu stellen und die "Ausgabebedingungen (vorschau) anwenden" zu deaktivieren. Bei Acrobat 7 handelt es sich um einen Bug, da diese Funktion im ausgegrauten Zustand immer noch aktiv ist (wenn man da ein Häkchen sieht).
Kannst Du vielleicht mal das PDF anhängen?
Gruss,
cschwarze


als Antwort auf: [#359656]

Schwarz wird braun dargestellt

idna-wv
Beiträge gesamt: 92

21. Jul 2008, 15:32
Beitrag # 3 von 12
Beitrag ID: #359676
Bewertung:
(8257 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo,

ich verwende Acrobat Pro 8 + 9. Der Arbeitsfarbraum steht auf ISO Coated V2. Auf dem Proof, das nach Fogra 39 erstellt wurde ist die Farbe ebenfalls braun dargestellt.

Gruß
Andreas


als Antwort auf: [#359671]

Schwarz wird braun dargestellt

cschwarze
Beiträge gesamt: 15

21. Jul 2008, 17:36
Beitrag # 4 von 12
Beitrag ID: #359717
Bewertung:
(8227 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Wenn Du willst, lass mir das PDF zukommen und ich drucke es mal aus,
bzw. prüfe das Monitorbild. cschwarze@imail.de
Gruss,
Chris
PS. Wie sieht es denn unter Adobe Photoshop CS3 aus? Ist es da auch braun
anstatt schwarz, wenn Du ISO Coated zuweist? (Es sei denn, es ist doch ein ICC Profil eingebunden, dann kannst Du durch "profil konvertieren" normaler weise
die Farbdarstellung nicht ändern (sondern nur die Werte).


als Antwort auf: [#359676]

Schwarz wird braun dargestellt

kurtnau
Beiträge gesamt: 2170

21. Jul 2008, 22:28
Beitrag # 5 von 12
Beitrag ID: #359764
Bewertung:
(8181 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
hallo,

wenn schwarz im proof als braun dargestellt wird ist es wahrscheinlich aus den buntfarben zusammengesetzt.

kannst du das mal nachprüfen?

gruß kurt


als Antwort auf: [#359676]

Schwarz wird braun dargestellt

loethelm
  
Beiträge gesamt: 6029

21. Jul 2008, 23:22
Beitrag # 6 von 12
Beitrag ID: #359772
Bewertung:
(8161 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo,

überprüfe doch mal bitte ob im PDF wirklich nur 95% Schwarz an der betreffenden Stelle enthalten ist. Das geht am einfachsten in der Ausgabevorschau durch Abwahl aller Kanäle außer Schwarz.
Wenn ja: Ist der Proofer ordentlich kalibriert? Wenn ja: Unter welchem Licht betrachtet ihr den Proof und zu welcher Referenz?


als Antwort auf: [#359764]

Schwarz wird braun dargestellt

idna-wv
Beiträge gesamt: 92

22. Jul 2008, 07:30
Beitrag # 7 von 12
Beitrag ID: #359782
Bewertung:
(8122 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Die Fläche ist wirklich aus 95% reinem schwarz aufgebaut. Der Proofer ist ordentlich kalibriert. Ich habe den Proof unter mehreren Lichtquellen angeschaut - auch Normlicht und Tageslicht. Wie sieht eine 95% schwarze Fläche bei euch in Acrobat oder Photoshop aus?


als Antwort auf: [#359772]

Schwarz wird braun dargestellt

cschwarze
Beiträge gesamt: 15

22. Jul 2008, 13:58
Beitrag # 8 von 12
Beitrag ID: #359846
Bewertung:
(8072 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hi,
Bei mir sieht es schwarz aus. Habe es in Photoshop und Acrobat
getestet.
Setzt doch mal ein Device-Link zum Drucken ein, da sollte der
Schwarzkanal 100% erhalten bleiben.
Warum bei Dir die Fläche braun auf dem Display erscheint, kann nur
am Farbmanagement liegen, wenn die Fläche tatsächlich CMYK 000100
beträgt. Hast Du mal andere Dateien oder Dir die Datei mal auf einem
Notebook Display angeguckt? Dein Display ist doch hardwarekalibrierbar oder?
Welche LAB Werte spuckt denn Photoshop aus, wenn Du bei ISO Coated v2 working space mit der Pipette mal drauf gehst?
Gruss,
Chris


als Antwort auf: [#359782]

Schwarz wird braun dargestellt

idna-wv
Beiträge gesamt: 92

22. Jul 2008, 14:12
Beitrag # 9 von 12
Beitrag ID: #359849
Bewertung:
(8067 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
LAB-Werte in Photoshop sind 19/0/1

Andere Dateien habe ich mir angesehen - habe die Flächen noch mal in Photoshop und InDesign angelegt. Es wirkt immer leicht bräunlich und zu hell. Selbst wenn ich 98% schwarz anlege, ist dies im Verhältnis zu 100% schwarz schon zu hell. Hier ist noch ein guter Kontrast zu sehen, was im Druck ja nicht mehr ist.

Display ist hardwarekalibrierbar. Ich werde das Display noch mal neu kalibrieren. Es ist nur verwunderlich, dass der Proof genauso aussieht.

Danke für die vielen Tipps!!!


als Antwort auf: [#359846]

Schwarz wird braun dargestellt

Thomas Richard
  
Beiträge gesamt: 19249

22. Jul 2008, 14:42
Beitrag # 10 von 12
Beitrag ID: #359858
Bewertung:
(8046 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Antwort auf [ cschwarze ] Welche LAB Werte spuckt denn Photoshop aus, wenn Du bei ISO Coated v2 working space mit der Pipette mal drauf gehst?


Und welche Geräte RGB Werte spuckt der DigitalColor-Farbmesser aus den Dienstprogrammen für so eine vermeintlich schwarze Bildstelle aus? Das sollte für R, G und B allerhöchstens 2 Tonwertstufen Abstand ergeben.


als Antwort auf: [#359846]

Schwarz wird braun dargestellt

cschwarze
Beiträge gesamt: 15

23. Jul 2008, 00:05
Beitrag # 11 von 12
Beitrag ID: #359920
Bewertung:
(7984 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Wenn Du den Monitor noch einmal kalibrierst, achte mal auf den Schwarzpunkt. Liegt der bei ungefähr 0,40 candela? Wie hoch ist der Chroma Wert für Dein RGB 0,0,0? Speicher doch mal als Matrixprofil ab. Photoshop kommt mit Matrixprofilen besser klar als mit LUT Profilen. Ausserdem ist auch oft die Graubalance besser bei Matrixprofilen.
Oder hast Du vielleicht einen Gamma Loader in Deiner Startup? Wenn ja, dann bitte löschen (bei Windows).
Gruss,
Chris


als Antwort auf: [#359849]

Schwarz wird braun dargestellt

floogy
Beiträge gesamt: 112

23. Jul 2008, 22:10
Beitrag # 12 von 12
Beitrag ID: #360067
Bewertung:
(7919 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Ich hatte letztens versucht einen Billig-LCD (Acer AL2216W) mit einem X-Rite DTP94 mit dispcal zu kalibrieren. Das hat merkwürdige Ergebnisse gezeigt. Weiß und Schwarzpunkt waren ~DE30 auseinander, leider konnte die Grafikkarte wohl nicht direkt von der Software während der Kalibrierung angesprochen werden.
http://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=301324

Photoshop kommt glaube ich gar nicht mit LUT-Profilen zurecht, oder irre ich da?

Aber auch Versuche mit Adobe Gamma brachten keine befriedigenden Ergebnisse.

Könnte es sein, dass der Monitor falsch kalibriert ist?

Es wird auch im Softproof-Handbuch der FOGRA (http://forschung.fogra.org/index.php?menuid=62&reporeid=122]PDF Download) davon gesprochen, dass D50 nicht optimal ist, da ein so kalibrierter Monitor immer zu gelblich erscheint. Erst 5600K bis 6000K bringen befriedigende Ergebnisse bei der Abmusterung unter D50 Normlicht, da das Spektrum trotz "gleicher" Farbtemperatur unterschiedlich ist, und selbst teure Normlichtlampen den Standard (und das entsprechende Tageslicht) nur annähern können. Mit dem Monitor dürfte es sich ganz ähnlich, wenn nicht weitaus schwieriger darstellen.

Ich würde also empfehlen den Monitor zu kalibrieren.

Hmm.. Ich lese gerade, dass es sowohl im Proof als auch im Softproof gleichermaßen braun aussieht. Da fällt mir nur ein, dass die Graubalance und der Weißpunkt im ISOcoated_v2 angepasst wurde. Aber ich würde denken, dass es so deutlich nicht sein kann. Ich habe allerdings mangels Equipment keine besonderen praktischen Erfahrungen auf dem Gebiet...


als Antwort auf: [#359920]
(Dieser Beitrag wurde von floogy am 23. Jul 2008, 22:27 geändert)
X