Hallo!
Ich habe das Problem, dass Acrobat normales Schwarz (DeviceCMYK 0 0 0 100) auf meinem HP Tintenstrahldrucker als gemischtes Grau ausgibt.
Lange Version:
Ich habe in InDesign schwarzen Text (0 0 0 100) angelegt. Dann exportiere ich das Dokument als PDF im Standard PDF/X-1a:2001 mit "In Zielprofil konvertieren (Werte beibehalten)."
Wenn ich mir die PDF in Acrobat anschaue, so hat der Text immer noch die Komponenten (0 0 0 100) und mit dem TouchUp-Werkzeug -> Eigenschaften ist die Farbe als DeviceCMYK angegeben. So soll es ja auch sein. Wenn ich das jetzt mit meinem Laserdrucker ausgebe, oder wenn es dann in der Druckerei gedruckt wird, ist alles, wie es sein soll: Es wird nur mit Schwarz gedruckt.
Wenn ich die Datei nun aber mit meinem Tintenstrahldrucker ausgebe, dann druckt er mir dreckiges Grau. (Drucke ich hingegen direkt aus InDesign, druckt er schönes, reines Schwarz 0 0 0 100)
Mein Problem ist, dass ich gerne druckfertige PDFs auch mal schnell auf dem Tintenstrahldrucker ausgeben würde. Aber wenn dann der Text nicht gescheit gedruckt wird, dann ist das nicht so toll.
Ich dachte zuerst, dass es ein Problem des HP-Druckers bzw. des Treibers ist. Aber das kann ja nicht sein, da bei dem Direktdruck aus InDesign ja auch alles stimmt.
Und noch eine zweite Frage, die dazu passt:
Acrobat zeigt DeviceCMYK 0 0 0 100 am Bildschirm nicht als RGB 0 0 0 an, weil er simulieren will, dass reines Schwarz kein sattes Schwarz ist. Alles klar. Warum aber zeigt er im selben Dokument ein DeviceGray 100 als RGB 0 0 0 an? Und warum druckt mein Tintenstrahldrucker dann DeviceGray-Schwarz richtig und DeviceCMYK-Schwarz falsch?
Danke schon einmal!
(Dieser Beitrag wurde von ssudoku am 25. Okt 2010, 21:16 geändert)