[GastForen Programme Print/Bildbearbeitung QuarkXPress Schwarze Flächen im pdf

  • Suche
  • Hilfe
  • Lesezeichen
  • Benutzerliste
Print/Bildbearbeitung - Photos, Layout, Design
Themen
Beiträge
Moderatoren
Letzter Beitrag

Schwarze Flächen im pdf

Lierl
Beiträge gesamt: 164

30. Dez 2006, 14:43
Beitrag # 1 von 7
Bewertung:
(3818 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Beim Schreiben eines pdf gibt es nur schwarze Flächen.
XPress 6, OS 10.4.8 und nur über ps-file und Acrobat-Destiller 7.0
Die Rahmen (Text) werden nur schwarz im pdf gezeigt wenn sie mit einer Farbe gefüllt sind.
Gibt es einen Ausweg?
lierl
X

Schwarze Flächen im pdf

gremlin
Beiträge gesamt: 3586

30. Dez 2006, 15:20
Beitrag # 2 von 7
Beitrag ID: #268614
Bewertung:
(3807 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
hallo lierl

bitte erst mal alle (kostenlosen) updates bis xpress 6.52 ausführen.


als Antwort auf: [#268611]

Schwarze Flächen im pdf

Detlev Hagemann
Beiträge gesamt: 2197

30. Dez 2006, 16:12
Beitrag # 3 von 7
Beitrag ID: #268621
Bewertung:
(3792 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo,

da scheinst Du nicht mit professionellen Distiller-Settings zu arbeiten. Zu 99,9 % hast Du die Distiller-Option "Überschreiben der Adobe PDF-Einstellungen durch PS-Datei zulassen" aktiviert?!!!


als Antwort auf: [#268611]

Schwarze Flächen im pdf

Lierl
Beiträge gesamt: 164

30. Dez 2006, 18:23
Beitrag # 4 von 7
Beitrag ID: #268639
Bewertung:
(3775 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Herzlichen Dank!! Das war's.
(Man kommt ja gar nicht mehr nach mit all den Einstellungen)


als Antwort auf: [#268621]

Schwarze Flächen im pdf

Detlev Hagemann
Beiträge gesamt: 2197

31. Dez 2006, 13:28
Beitrag # 5 von 7
Beitrag ID: #268667
Bewertung:
(3736 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo,

deswegen gibt es ja auch in der Schweiz den Cub "PDFX-ready" (www.pdfx-ready.ch), wo man sich kostenlos gute Settings downloaden kann. Sie stellen "good enough"-Qualität bereit. Jeder kann jederzeit besser sein als diese Qualität, er sollte nur nicht schlechter sein.

Der Download der Settings und der Rezepte ist kostenlos, die Zertifizierung oder die Mitgliedschaft jedoch nicht. Mit diesen Settings wird nicht nur in der Schweiz gearbeitet, sondern auch in Deutschland. Sogar Hamburger Betriebe sind Mitglied.

Georg Obermayr hat einen Artikel zur Philosophie des Farbverhaltens von PDFX-ready verfasst.
@Hallo Georg, gib doch noch mal dn Link zum besten.


als Antwort auf: [#268639]

Schwarze Flächen im pdf

Lierl
Beiträge gesamt: 164

31. Dez 2006, 14:23
Beitrag # 6 von 7
Beitrag ID: #268679
Bewertung:
(3727 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Lieber Detlev,

danke für die Anregung. Sehr hilfreich.
lierl


als Antwort auf: [#268667]

Schwarze Flächen im pdf

Obermayr
Beiträge gesamt: 542

31. Dez 2006, 14:24
Beitrag # 7 von 7
Beitrag ID: #268680
Bewertung:
(3728 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Detlev,

Gerne. Hier der Link zum Ausgangs-Posting auf hds:
http://www.hilfdirselbst.ch/..._P256523.html#256523

Ich habe das Posting jetzt nochmals etwas überarbeitet auf meine Webseite gestellt:
http://www.georgobermayr.de/...ophie-von-pdfx-ready

Zukünftig werde ich wohl öfter solche allgemeinen Postings auch noch auf die Webseite stellen, damit wir diese leichter finden können.

Ich wünsche allen hds-Kollegen einen guten Rutsch ins neue Jahr,
Georg Obermayr


als Antwort auf: [#268667]
X