[GastForen Diverses Was sonst nirgends rein passt... Screenshot unter Mac

  • Suche
  • Hilfe
  • Lesezeichen
  • Benutzerliste
Themen
Beiträge
Moderatoren
Letzter Beitrag

Screenshot unter Mac

nke
Beiträge gesamt: 407

30. Apr 2010, 16:38
Beitrag # 1 von 14
Bewertung:
(6480 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Guten Tag,
ich müsste ein paar Screenshots auf meinem Mac anfertigen, die dabei entstehenden Bilder sollen anschließend in einem Buch gedruckt werden.
Gibt es da eine vernünftige Lösung die auch genügend Auflösung bringt?
Besten Dank für jeden Tipp
Norbert
X

Screenshot unter Mac

Bernhard Werner
Beiträge gesamt: 5112

30. Apr 2010, 16:44
Beitrag # 2 von 14
Beitrag ID: #440790
Bewertung:
(6478 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Norbert,

wie hatten das Thema schon öfter. Den als Einstieg: http://www.hilfdirselbst.ch/...orum.cgi?post=426762

Gruß
Bernhard


als Antwort auf: [#440789]

Screenshot unter Mac

nke
Beiträge gesamt: 407

30. Apr 2010, 16:55
Beitrag # 3 von 14
Beitrag ID: #440792
Bewertung:
(6466 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Bernhard,
vielen Dank, ich hatte zwar im Forum danach gesucht aber es nicht gefunden.

Wird das dann auch vernünftig, wenn ich mit "Bildschirmfoto" anfange?
Machen das die Profis auch so?

Besten Dank
Norbert


als Antwort auf: [#440790]

Screenshot unter Mac

Dirk Levy
  
Beiträge gesamt: 9440

30. Apr 2010, 19:47
Beitrag # 4 von 14
Beitrag ID: #440802
Bewertung:
(6425 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hi,

ich habe alle Screenshots für meine
beiden Bücher mit Snapz Pro X gemacht,
ist sehr gut.....


als Antwort auf: [#440792]

Screenshot unter Mac

Dirk Levy
  
Beiträge gesamt: 9440

30. Apr 2010, 21:11
Beitrag # 5 von 14
Beitrag ID: #440805
Bewertung:
(6405 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Nachtrag, hatte vorhin nicht soviel Zeit:

Du solltest den größten Monitor mit
der höchsten Auflösung nehmen, den
Du kriegen kannst dafür.....

Wenn Du Screenshots hochrechnen mußt
nimm in Photoshop nicht Bikubisch, sondern
Pixelwiederholung....


als Antwort auf: [#440802]

Screenshot unter Mac

Thomas Richard
Beiträge gesamt: 19185

1. Mai 2010, 13:40
Beitrag # 6 von 14
Beitrag ID: #440824
Bewertung:
(6350 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Antwort auf [ nke ] Wird das dann auch vernünftig, wenn ich mit "Bildschirmfoto" anfange?

Was soll das heissen, 'mit Bildschimrfoto anfange'?
Antwort auf [ nke ] Machen das die Profis auch so?

Was heißt in dem Zusammenhang Profi?
Wenn man sich die entsprechende Fachliteratur ansieht, so ist von in Vektorprogrammen nachgebauten Bildschirmdialogen, bis hin zu völlig unbrauchbaren Pixelhaufen, alles vertreten.

Das hängt also auch stark vom eigenen Qualitätsanspruch ab, unabhängig von der persönlichen 'Professionalität'; ich kenne jemanden, der braucht fürs Anfertigen der Screenshots länger als fürs Schreiben ;-)


als Antwort auf: [#440792]

Screenshot unter Mac

Be.eM
Beiträge gesamt: 3288

1. Mai 2010, 14:23
Beitrag # 7 von 14
Beitrag ID: #440829
Bewertung:
(6344 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Antwort auf [ Dirk Levy ] Du solltest den größten Monitor mit
der höchsten Auflösung nehmen, den
Du kriegen kannst dafür.....



Hallo Dirk,

ich denke, für die meisten Anwendungsfälle ist es fast egal, wenn man nicht gerade mit einem 1024x768-Monitor unterwegs ist, wo dann die Elemente gar nicht mehr auf den Bildschirm passen. Die meisten Programmelemente (Paletten, Dialoge) werden auf hochauflösenden Monitoren schlicht und einfach kleiner (in Monitor-Zentimetern), da per Pixelanzahl definiert. Ein Screenshot ergibt auf einem hoch- wie niedrig-auflösenden Monitor i.d.R. die gleiche Pixelanzahl.

Antwort auf [ Dirk Levy ] Wenn Du Screenshots hochrechnen mußt
nimm in Photoshop nicht Bikubisch, sondern
Pixelwiederholung....


… und da würde ich sagen, dass Screenshots grundsätzlich nie hochgerechnet werden sollten. Runter auch nicht. Überhaupt garnienicht. Die einzige wirklich vertretbare Hochrechnung per Pixelwiederholung wäre ganzzahlige Vielfache, was bezogen auf das gedruckte Ergebnis komplett unsinnig wäre, aber wenigstens die Screen-Elemente nicht verändert. Alles andere verschlechtert die Bildqualität und macht evtl. typische 1-Pixel-Elemente (Ränder von Fensterbereichen, Bildlaufleisten, Buttons etc.) kaputt.

Grüße,
Bernd


als Antwort auf: [#440805]

Screenshot unter Mac

Dirk Levy
  
Beiträge gesamt: 9440

1. Mai 2010, 15:00
Beitrag # 8 von 14
Beitrag ID: #440831
Bewertung:
(6327 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Okay, wie Du meinst - wir
produzieren so. Und haben
schon eine Menge Screens
verarbeiten müssen...


als Antwort auf: [#440829]

Screenshot unter Mac

Be.eM
Beiträge gesamt: 3288

1. Mai 2010, 15:50
Beitrag # 9 von 14
Beitrag ID: #440834
Bewertung:
(6309 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Antwort auf [ Dirk Levy ] Okay, wie Du meinst -


Hallo Dirk,

ich sehe das nicht als "Meinungsfrage", und insofern würden mich die technischen Hintergründe interessieren…

Antwort auf [ Dirk Levy ] wir produzieren so. Und haben schon eine Menge Screens verarbeiten müssen...


Ich habe sicherlich nicht Deine/Eure Professionalität in Frage gestellt. Aber wenn ich nicht im Rahmen meiner div. Softwaremanuals auch schon mit Screenshots in drei- bis vierstelligen Anzahlen hätte arbeiten müssen, dann hätte ich mich nicht geäußert. Dann frage ich halt mal anders herum:

In welchem Anwendungsfall hältst Du es für sinnvoll, einen Screenshot mit definierter und gegebener Pixelzahl hochzurechnen?

Grüße,
Bernd


als Antwort auf: [#440831]

Screenshot unter Mac

Dirk Levy
  
Beiträge gesamt: 9440

1. Mai 2010, 16:17
Beitrag # 10 von 14
Beitrag ID: #440836
Bewertung:
(6301 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hi,

wollte ich auch gar nicht...

Wir haben sehr viele Screenshots
von Kunden - die wir nicht selber
machen dürfen, da es interne
gesperrte Bereiche sind - und die
machen die fast immer nur mit einer
800er bis max. 1024er Auflösung,
wir brauchen die aber für Print
teilw. erheblich größer und für den
Nachbau steht das Geld nicht zur
Verfügung... Deshalb dann dieses
Hochrechnen.... Das zugegeben
etwas pixelig wirkt, aber für Windows-
User scheinbar eine gewohnte Sache.

Und wenn ich die doch mal neuschiessen
darf auf einem 1920er oder höher, komme
ich auf erheblich bessere Daten als die
Kunden und größere Bilder für 300dpi...


als Antwort auf: [#440834]

Screenshot unter Mac

Be.eM
Beiträge gesamt: 3288

1. Mai 2010, 18:03
Beitrag # 11 von 14
Beitrag ID: #440844
Bewertung:
(6277 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Antwort auf [ Dirk Levy ] und die
machen die fast immer nur mit einer
800er bis max. 1024er Auflösung,



Weia... DOS Bernsteinmonitor?

;-)



Antwort auf [ Dirk Levy ] Und wenn ich die doch mal neuschiessen darf auf einem 1920er oder höher, komme ich auf erheblich bessere Daten als die Kunden und größere Bilder für 300dpi...


Wenn die auf solchen Winz-Monitoren schießen, dann ist es gut möglich, dass die Software die Dialogfelder mit anderen Größenverhältnissen aufbaut, zumindest was die Relation Text zu grafischen Elementen angeht. Das ist schon richtig, da besser auf größeren Monitoren zu schießen, wenn man in solchen Grenzbereichen arbeitet.

Was ich als problematisch beim Hochrechnen betrachte, siehst Du auf dem angehängten Screenshot. Zwei Windows-Screens, einer "naturbelassen" in 300% dargestellt, einer mit Faktor 1,5 hochgerechnet (Pixelwiederholung) und in 200% dargestellt. Ist glaube ich selbsterklärend. Ein normaler 72ppi-Screen sieht auch dann noch gut aus, wenn Du ihn 1:1 ausdruckst, die dann sichtbaren Pixeltreppen stören die Schärfe nicht und werden als "normal" empfunden, weil die Relationen stimmen.

Ein hochgerechneter Screen verliert immer an Qualität, am besten am Text zu sehen. Außer, Du rechnest wie gesagt mit ganzzahligen Vielfachen hoch, aber dann ist das Resultat identisch mit dem einfach größer skalierten, ursprünglichen 72ppi-Screen.

Grüße,
Bernd


als Antwort auf: [#440836]
Anhang:
screenshot.jpg (152 KB)

Screenshot unter Mac

Thomas Richard
Beiträge gesamt: 19185

2. Mai 2010, 12:47
Beitrag # 12 von 14
Beitrag ID: #440858
Bewertung:
(6203 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Den Screenshot kenn ich!! ;-)

Da fällt mir ein, du wartest noch auf ein Preflightprofil, suche ich dir gleich raus wenn ich im Büro bin.


als Antwort auf: [#440844]
(Dieser Beitrag wurde von Thomas Richard am 2. Mai 2010, 12:48 geändert)

Screenshot unter Mac

Bernhard Werner
Beiträge gesamt: 5112

2. Mai 2010, 12:57
Beitrag # 13 von 14
Beitrag ID: #440859
Bewertung:
(6198 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Was soll eigentlich genau "fotografiert" werden? Bei Webseiten bspw. böte sich ein Browser mit Zoom-Funktion an.

Die größte Herausforderung ist IMHO eine vernünftige Seperation der Screenshots. Aber das hatten wir ja auch schon. :-)

Gruß
Bernhard


als Antwort auf: [#440792]

Screenshot unter Mac

Be.eM
Beiträge gesamt: 3288

2. Mai 2010, 14:24
Beitrag # 14 von 14
Beitrag ID: #440865
Bewertung:
(6177 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Antwort auf [ Thomas Richard ] Den Screenshot kenn ich!! ;-)


Ja, den hatte ich zufällig gerade zur Hand ;-)


Antwort auf [ Thomas Richard ] Da fällt mir ein, du wartest noch auf ein Preflightprofil, suche ich dir gleich raus wenn ich im Büro bin.



Prima, danke.

Schöne Grüße,
Bernd


als Antwort auf: [#440858]
X

Aktuell

Veranstaltungskalender

Hier können Sie Ihre Anlässe eintragen, welche einen Zusammenhang mit den Angeboten von HilfDirSelbst.ch wie z.B. Adobe InDesign, Photoshop, Illustrator, PDF, Pitstop, Affinity, Marketing, SEO, Büro- und Rechtsthemen etc. haben. Die Einträge werden moderiert freigeschaltet. Dies wird werktags üblicherweise innert 24 Stunden erfolgen.

pdf-icon Hier eine kleine Anleitung hinsichtlich Bedeutung der auszufüllenden Formularfelder.

Veranstaltungen
09.05.2023

Digicomp (Bern, Basel, Zürich)
Dienstag, 09. Mai 2023, 08.30 - 17.00 Uhr

Kurs

Sie verfügen über ein Abonnement der Creative Cloud, welches Adobe Acrobat DC Pro beinhaltet. Sind Sie unsicher, ob Ihre PDF Dateien für die jeweilige Druckausgabe geeignet sind? Lernen Sie in diesem Kurs das notwendige Rüstzeug für den sicheren Datenaustausch mit Druckdienstleistern. Erstellen Sie druckfähige PDF/X und prüfen Sie Ihre PDFs vor einer Weitergabe mit Acrobat DC Pro.

Dauer: 1 Tag
Preis: CHF 700.–, exkl. MWST

Ja

Organisator: Digicomp Academy AG

https://digicomp.ch/weiterbildung-media-communication/adobe/kurs-pruefen-von-druck-pdf-in-acrobat-dc-pro--basic

Prüfen von Druck-PDF in Acrobat DC Pro