Auch schade, denn diese Information wäre im Vorfeld wohl recht nützlich gewesen. Aber sei es drum. Wofür wird das A3-Dokument schlussendlich überhaupt genutzt? Einmaliger Ausdruck aller Bilder oder geht es um die Archivierung oder …?
Wenn nur kurzfristig nötig, dann verfahre doch trotzdem vorerst so, wie im zweiten Vorschlag von mir beschrieben, verpacke alles in einem Ordner mit Namen: "Dich lösche ich gleich wieder" und fertig. Ansonsten (falls deine Scriptkenntnisse besser sind als meine eigenen ;-) halte ich das Aufbohren der vorhandenen Scripte für eine interessante und gute Möglichkeit, dein gewünschtes Ziel zu erreichen. Oder du findest irgendwo einen guten Scripter deiner Wahl, der SelectObject in einer Schleife durch das ganze Dokument laufen lässt und die gefundenen Bilder in ein neues Dokument a la BilderKatalog mit Angabe der Bildinformationen in der verwendeten Größe einbaut.
In diesem Falle wäre die Basis eben kein Ordner mit Bildern, sondern die vorher gefundenen Objekte. Sollte eigentlich (zumindest meiner Logik nach :-) funktionieren.
Für den, der/die das in Angriff nehmen möchte, wären bestimmt einige "Probeseiten" von Vorteil.
Soweit meine 50 cent. Allen ein schönes Wochenende.