[GastForen Programme Print/Bildbearbeitung Adobe Illustrator Seitennummer verändern

  • Suche
  • Hilfe
  • Lesezeichen
  • Benutzerliste
Print/Bildbearbeitung - Photos, Layout, Design
Themen
Beiträge
Moderatoren
Letzter Beitrag

Seitennummer verändern

matmax
Beiträge gesamt: 626

8. Apr 2009, 13:11
Beitrag # 1 von 24
Bewertung:
(15321 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo!
Kann ich (in AI CS4) im Nachhinein eine Seitennummer verändern? Also Seite 1 zu Seite 12 machen?! Und Seite 2 zu Seite 1.
Danke!
X

Seitennummer verändern

monika_g
Beiträge gesamt: 4328

8. Apr 2009, 13:23
Beitrag # 2 von 24
Beitrag ID: #392438
Bewertung:
(15317 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Man kann die Zeichenflächen nachträglich nicht umnummerieren. Höchstens löschen und neu anlegen.

Und natürlich im PDF umsortieren


als Antwort auf: [#392436]

Seitennummer verändern

matmax
Beiträge gesamt: 626

8. Apr 2009, 14:39
Beitrag # 3 von 24
Beitrag ID: #392456
Bewertung:
(15293 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Schade. Das ist auch ein Ding für CS5 :-) Neben einer intuitiveren Bearbeitung (Pfadbearbeitung) … Dann ist AI bald so gut wie Freehand :-)


als Antwort auf: [#392438]

Seitennummer verändern

monika_g
Beiträge gesamt: 4328

8. Apr 2009, 15:29
Beitrag # 4 von 24
Beitrag ID: #392474
Bewertung:
(15278 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
ich habe in FreeHand die Numerierungen immer unabsichtlich verändert, weil ich eine Seite um ein µ zu weit nach links, rechts, oben oder unten geschoben hatte. Ob ich das jetzt besser finden soll ....


als Antwort auf: [#392456]

Seitennummer verändern

matmax
Beiträge gesamt: 626

8. Apr 2009, 19:57
Beitrag # 5 von 24
Beitrag ID: #392509
Bewertung:
(15248 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Ja, das musste man wissen dementsprechend hat man die Seiten angelegt. Übrigens konnte man die Seiten mit der Palette ausrichten! Ach war das schön! Ich habe ganze Geschäftsausstattungen mit Freehand gemacht. Unterschiedliche Formate konnte man so auf einen Blick sehen. Konnte Entwürfe immer neu gruppieren und PPFs davon schreiben. In InDesign ist das alles auseinandergerissen/auf verschiedene Dateien verteilt. Und in Illustrator mit Textarbeit anzufangen … viel zu hakelig die Textauswahl etc. Dauert alles Stunden. Und die Dateien sind immer viel zu groß. Ich hoffe Adobe schafft es mal ein Programm zum intuitiven Layouten rauszubringen oder Illustrator mal zu überarbeiten. Diese 20 GB Installationsdateien sind auch immer der Horror.


als Antwort auf: [#392474]

Seitennummer verändern

Karincy
Beiträge gesamt: 86

9. Apr 2009, 14:57
Beitrag # 6 von 24
Beitrag ID: #392603
Bewertung:
(15195 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Ich warte eigentlich auf eine gesunde Mischung aus Freehand und Illustrator...fürchte aber, ich warte vergebens. Also Augen zu und durch :-))


als Antwort auf: [#392509]

Seitennummer verändern

matmax
Beiträge gesamt: 626

9. Apr 2009, 19:54
Beitrag # 7 von 24
Beitrag ID: #392631
Bewertung:
(15163 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Augen zu und durch! (und schön sein zwei-, dreitausend Euro für den Spaß berappen ;-)


als Antwort auf: [#392603]

Seitennummer verändern

monika_g
Beiträge gesamt: 4328

9. Apr 2009, 20:53
Beitrag # 8 von 24
Beitrag ID: #392637
Bewertung:
(15151 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
FreeHand war auch nicht gerade Freeware, oder?


als Antwort auf: [#392631]

Seitennummer verändern

matmax
Beiträge gesamt: 626

9. Apr 2009, 21:48
Beitrag # 9 von 24
Beitrag ID: #392640
Bewertung:
(15140 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Natürlich nicht. Dafür ein schön zu bedienendes Programm. So für den Anwender gemacht. So fürs machen. Fürs freie Entwerfen.
Und es hatte auch seine Schwächen. Ist abgestürzt. PDF Export war umständlicher. Das ist jetzt schon viel viel angenehmer.
Nichts desto trotz: Ich möchte gestalten! Experimentieren. Möglichst frei. Und ich möchte dazu ein gutes Werkzeug. (Experimentieren geht jetzt viel besser(dank Deines Buches habe ich einiges gelernt!)! Freies und schnelles layouten nicht)

Liebe Grüße.


als Antwort auf: [#392637]

Seitennummer verändern

monika_g
Beiträge gesamt: 4328

9. Apr 2009, 23:15
Beitrag # 10 von 24
Beitrag ID: #392643
Bewertung:
(15119 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Antwort auf [ matmax ] Freies und schnelles layouten nicht


wo hakelt es denn? Nicht, dass unbedingt alles schneller gehen muss oder überhaupt so gehen muss wie gewohnt, aber mich würden auch die Vorgehensweisen interessieren, die Du gerne einsetzen würdest


als Antwort auf: [#392640]

Seitennummer verändern

Freunek
Beiträge gesamt: 1464

14. Apr 2009, 15:18
Beitrag # 11 von 24
Beitrag ID: #392828
Bewertung:
(14974 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Antwort auf [ monika_g ] wo hakelt es denn? Nicht, dass unbedingt alles schneller gehen muss oder überhaupt so gehen muss wie gewohnt, aber mich würden auch die Vorgehensweisen interessieren, die Du gerne einsetzen würdest


Moin Monika,
ich denke, das Texthandling empfindet er als "suboptimal". Ich stelle mal InDesign und XPress dagegen. Im Vergleich dazu ist mir Illustrator auch zu umständlich und zu langsam. Die Silbentrennung ist pfrimelig und die Automatik läßt mich (als Setzer) stöhnen. Die schnell mächtig-großen Dokumentgrößen tun "nicht not". Alles was über eine Seite rausgeht, empfinde ich als quälend (Basis: Illustrator CS3). Bei mir hat sich Illustrator zum Logo-Reinzeichnungs-Werkzeug (zurück)entwickelt.

mfg
Günther


als Antwort auf: [#392643]

Seitennummer verändern

monika_g
Beiträge gesamt: 4328

14. Apr 2009, 16:06
Beitrag # 12 von 24
Beitrag ID: #392833
Bewertung:
(14960 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Günther,

Antwort auf [ Freunek ] ich denke, das Texthandling empfindet er als "suboptimal". Ich stelle mal InDesign und XPress dagegen. Im Vergleich dazu ist mir Illustrator auch zu umständlich und zu langsam. Die Silbentrennung ist pfrimelig und die Automatik läßt mich (als Setzer) stöhnen.


das mit dem Texthandling wundert mich, die Satzengine ist dieselbe wie in Indesign nur mit leicht reduzierter Anzahl von Einstellmöglichkeiten. Darüberhinaus ist es schwierig, ein Satzprogramm mit einem Zeichenprogramm zu vergleichen. Ich würde z.B. oft in Indesign in mehrfach gruppierte Objekte so hineingreifen können, wie es in Illu möglich ist ...

Was mich aber primär bei meiner Frage interessierte, sind Vorgehensweisen oder Workflows, die nicht so funktionieren, wie gewünscht. Also: wie geht Ihr vor oder würdet Ihr gerne vorgehen und was klappt dabei nicht, wie Ihr es gerne hättet? Vor allem beim freien Experimentieren hat ja jeder seine sehr individuelle Note.

Antwort auf [ Freunek ] Die schnell mächtig-großen Dokumentgrößen tun "nicht not".


Dokumente werden sehr schnell sehr klein, wenn man sie ohne PDF-Kompatibilität und/oder ohne Profile abspeichert. Ersteres ist nur nötig für den Austausch von Dokumenten (aber nicht für das Sichern von Zwischenstufen), letzteres braucht man je nach Workflow (oder auch nicht).

Viele Grüße,
Monika


als Antwort auf: [#392828]

Seitennummer verändern

Freunek
Beiträge gesamt: 1464

14. Apr 2009, 17:37
Beitrag # 13 von 24
Beitrag ID: #392852
Bewertung:
(14937 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Antwort auf [ monika_g ] Was mich aber primär bei meiner Frage interessierte, sind Vorgehensweisen oder Workflows, die nicht so funktionieren, wie gewünscht. Also: wie geht Ihr vor oder würdet Ihr gerne vorgehen und was klappt dabei nicht, wie Ihr es gerne hättet? Vor allem beim freien Experimentieren hat ja jeder seine sehr individuelle Note.


Moin Monika,
danke für die Rückmeldung. Ich nenne mal meinen Frust Nummer 1:
Zuerst die Berichtigung - es ist Illustartor CS2, mea culpa. Ich lege ein neues Dokument an. A4. Kein Problem. Dann möchte ich einen Satzspiegel. Seitenränder gibt es aber nicht. Also ziehe ich mir eine senkrechte Hilfslinie rein. Wähle Hilfslinien lösen, setze sie numerisch auf meinen Wunschabstand von der Papierkante, z. B. 15 mm. Das wiederhole ich noch 3mal (für oben, rechts und unten). Fazit: Mit einem Seiten-Einrichten-Dialog wäre das weniger zeitaufwendig.

Jetzt Frust Nummer 2:
Als nächstes hätte ich gerne 3 Spalten. Spaltenhilflinien gibt es aber nicht auf Anhieb. Ich muss zuerst einen Rahmen zeichnen, diesen in einen "Flächentext" umwandeln und für jenen dann Spaltenanzahl und -abstand definieren. Soweit noch okay. Aber, ich sehe die Spalten nicht! Nur wenn ich das Flächentextobjekt anklicke (aktiviere), sehe ich die Spaltenlinien eingeblendet. Zum layouten würde ich sie aber gerne sehen damit ich weiß, wo ich meine Bildelemente im Satzspiegel anordne. So wird das Bilder-verschieben zum Blindflug. Jedes Mal das Flächentextobjekt extra anzuklicken, empfinde ich als nervig.

Spätestens jetzt habe ich schlechte Laune ;-) und greife zu InDesign oder Quark. Das sind jedenfalls bisher meine Anfangshürden, die mich dann vom weiteren Probieren abhalten und ins Layoutprogramm wechseln lassen.

mfg
Günther


als Antwort auf: [#392833]

Seitennummer verändern

monika_g
Beiträge gesamt: 4328

14. Apr 2009, 18:49
Beitrag # 14 von 24
Beitrag ID: #392859
Bewertung:
(14909 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Günther,

bei Frust Nummer 1 ist leider nicht zu helfen. Ich hatte erst vermutet, dass man im Startdokument die Fixierung aufheben kann, aber das wirkt nicht. In den Prefs habe ich leider auch keinen Hebel dafür gefunden. Das ist die schlechte Nachricht. Die gute ist: ab Illu CS3 sind Hilfslinien standardmäßig nicht fixiert.

bei Frust Nummer 2 kann Dir die Funktion "Objekt > Pfad > In Raster teilen" mit ziemlicher Sicherheit helfen. Erstelle ein Objekt in der Größe des Satzspiegels und lass das dann automatisch aufteilen. Hilfslinien kann der Befehl auch automatisch generieren.

Viele Grüße,
Monika


als Antwort auf: [#392852]

Seitennummer verändern

Freunek
Beiträge gesamt: 1464

15. Apr 2009, 14:44
Beitrag # 15 von 24
Beitrag ID: #392969
Bewertung:
(14852 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Antwort auf [ monika_g ] bei Frust Nummer 1 ist leider nicht zu helfen.
bei Frust Nummer 2 kann Dir die Funktion "Objekt > Pfad > In Raster teilen" mit ziemlicher Sicherheit helfen.


Hallo Monika,
zu Nummer 1 -> na gut.
Zu Nummer 2 -> das schaue ich mir auf jeden Fall mal an.

Schönen Dank für Deine Bemühungen!

Sonnige Grüße
Günther


als Antwort auf: [#392859]
X