[GastForen Programme Print/Bildbearbeitung Adobe InDesign Seltsame Pfade in Indesign-Dok. aus Quark

  • Suche
  • Hilfe
  • Lesezeichen
  • Benutzerliste
Print/Bildbearbeitung - Photos, Layout, Design
Themen
Beiträge
Moderatoren
Letzter Beitrag

Seltsame Pfade in Indesign-Dok. aus Quark

antjele
Beiträge gesamt:

28. Feb 2011, 09:32
Beitrag # 1 von 4
Bewertung:
(1357 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo zusammen,
ich hab ein komischen Problem: Ich musste ein uraltes Quark-Dok in Indesign CS3 öffnen. Hierbei schneidets mir Teile der Bilder ab. Wenn ich mit dem Inhaltswerkzeug draufklicke, wird ein wirrer Pfad sichtbar, der aber in den Original-Bilddateien nicht drin ist. Wenn ich versuche, diesen Pfad im Indesign zu löschen, löscht es aber immer das ganze Bild.
Wenn ich das Bild ganz neu platziere (nicht nur erneut verknüpfe) ist der Pfad weg, also alles ok. Sind aber ne Menge Bilder, gibts da ne andere Lösung?
Was ist das für ein Pfad? Woher kommt er und wie kann ich ihn unkompliziert entfernen, ohne alle Bilder neu zu platzieren.

verwirrte Grüße
Antje

Anhang:
Bildschirmfoto 2011-02-28 um 09.25.23.png (47.3 KB)
X

Seltsame Pfade in Indesign-Dok. aus Quark

mpeter
Beiträge gesamt: 4627

28. Feb 2011, 10:24
Beitrag # 2 von 4
Beitrag ID: #465872
Bewertung:
(1333 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hi,
schon den Weg über das Austauschformat versucht?
Welches Dateiformat haben die Bilder?


als Antwort auf: [#465868]

Seltsame Pfade in Indesign-Dok. aus Quark

antjele
Beiträge gesamt:

28. Feb 2011, 10:49
Beitrag # 3 von 4
Beitrag ID: #465876
Bewertung:
(1323 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Magnus,
Danke für Deine Antwort.
Bilddaten sind eps.
Was meinst Du mit Austauschformat? Erst als inx sichern, dann nochmal öffnen? Quark hab ich leider (?) nicht auf'm Rechner.

LG
Antje


als Antwort auf: [#465872]

Seltsame Pfade in Indesign-Dok. aus Quark

mpeter
Beiträge gesamt: 4627

28. Feb 2011, 11:11
Beitrag # 4 von 4
Beitrag ID: #465882
Bewertung:
(1310 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Ja, ich meinte *.inx
EPS – ganz schlecht. ID bzw. Adobe mag keine EPSe mehr. Evtl. über Batch-Konvertierung in ein anderes Formt wandeln Tiff, PSD und erneut verknüpfen.


als Antwort auf: [#465876]
X