[GastForen PrePress allgemein PDF in der Druckvorstufe Separationen und Farbwerte mit Acrobat 8

  • Suche
  • Hilfe
  • Lesezeichen
  • Benutzerliste
Themen
Beiträge
Moderatoren
Letzter Beitrag

Separationen und Farbwerte mit Acrobat 8

daster
Beiträge gesamt: 49

30. Aug 2007, 10:02
Beitrag # 1 von 28
Bewertung:
(6617 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
hallo zusammen,
entweder bin ich zu blöde oder ich finde die ehemalige funktion des acrobats nicht mehr mit der ich mir die tatsächlichen farbwerte und separationen eines pdfs anzeigen lassen kann. in der separationsvorschau des acrobat 8 muss ich immer ein profil auswählen und die werte werden mir entsprechend einer umwandlung in eben jenes profil angezeigt. gibt es die alte funktion nicht mehr oder bin ich blind? für hilfe wäre ich sehr dankbar.

beste grüße
daster
X

Separationen und Farbwerte mit Acrobat 8

daster
Beiträge gesamt: 49

30. Aug 2007, 10:31
Beitrag # 2 von 28
Beitrag ID: #310330
Bewertung:
(6612 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
nachtrag: mein problem scheint eher zu sein: ich destilliere eine eps-datei mit dem PDF-X2002-Profil und erhalte anschließend eine pdf-datei, in der sich kein unbunt aufgebautes schwarz mehr befindet (vektorgrafiken). öffne ich die ursprüngliche eps-datei im illustrator sehe ich dort nur 100% black-flächen. wie kann das sein? danke für hilfe im voraus...

gruß
daster


als Antwort auf: [#310322]

Separationen und Farbwerte mit Acrobat 8

gremlin
Beiträge gesamt: 3586

30. Aug 2007, 12:25
Beitrag # 3 von 28
Beitrag ID: #310355
Bewertung:
(6582 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
hallo daster

ich wüsste nicht, dass sich acrobat 8 in diesem punkt anders verhält als acrobat 7.
bei einem pdf/x muss der verwendete output intent in der ausgabevorschau anwendung finden. bei korrekter konfiguration von acrobat ist dies automatisch der fall. alles andere führt zu (simulierter) farbkonvertierung.


als Antwort auf: [#310330]

Separationen und Farbwerte mit Acrobat 8

daster
Beiträge gesamt: 49

30. Aug 2007, 12:31
Beitrag # 4 von 28
Beitrag ID: #310357
Bewertung:
(6581 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
hallo gremlin,
vielen dank für deine antwort. um das problem zu präzisieren: es scheint sicht um die inkorrekte darstellung von graustufen-schwarz zu handeln. exportiere ich ein indd-dokument als eps in dem sich 2 flächen schwarz (einmal ein graustufenmodus-tif und einmal ein cmyk-tif mit ausschließlich befülltem schwarz-kanal) befinden und destilliere dies anschließend so erhalte ich im pdf für die graustufenfläche einen buntaufbau in der ausgabevorschau. wird diese fläche bei der destillierung via PDF-X-2002 neu in cmyk-werte gerechnet? und wenn ja, wieso? ich bin etwas überfordert....

gruß
daster


als Antwort auf: [#310355]

Separationen und Farbwerte mit Acrobat 8

T-Boy
Beiträge gesamt: 205

30. Aug 2007, 12:43
Beitrag # 5 von 28
Beitrag ID: #310363
Bewertung:
(6577 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Was passiert wenn du die Datei als PDF Exportierst, mit den ensprechenden Einstellungen? Was steht in den Distillereinstellungen unter Farbe?

Gruß

Tibor


als Antwort auf: [#310357]
(Dieser Beitrag wurde von T-Boy am 30. Aug 2007, 12:44 geändert)

Separationen und Farbwerte mit Acrobat 8

daster
Beiträge gesamt: 49

30. Aug 2007, 13:14
Beitrag # 6 von 28
Beitrag ID: #310370
Bewertung:
(6560 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
stelle gerade fest, dass in den vom distiller angebotenen PDF/X3:2002-einstellungen unter farbe "alles für farbmanagement kennzeichnen" ausgewählt ist. dementsprechend auch verschiedene arbeitsfarbräume. mir erschließt sich dieses einstellung nicht ganz da genau dadurch sämtliche graustufen-flächen wie auch -bilder in bunt aufgebaute cmyk-elemente umgewandelt werden. was soll das für einen sinn ergeben???


als Antwort auf: [#310363]

Separationen und Farbwerte mit Acrobat 8

rohrfrei
Beiträge gesamt: 4488

30. Aug 2007, 13:41
Beitrag # 7 von 28
Beitrag ID: #310375
Bewertung:
(6548 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo,

eigentlich heißt das ja ganz genau "alles für farbmanagement kennzeichnen (keine Konvertierung)". Und damit trägt der Distiller 8 dann dem veränderten Verhalten von InDesign CS3 Rechnung, der auch alle Objekte per Farbprofil tagged (siehe ID-Board).

Bist du sicher, daß die CMYK-zu-CMYK-Transformation im Distiller stattfindet oder nicht bereits vorher? Denn eigentlich dürfte sich an den Farbwerten ja nichts verändern. Aber evtl. hast du auch ein grundsätzliches Einstellungs- bzw. Verständnisproblem vom 8er. Kannst du mit Pitstop oder anderem einen Gegencheck machen, um solche Verwechslungen auszuschließen?

Gruß


als Antwort auf: [#310370]

Separationen und Farbwerte mit Acrobat 8

daster
Beiträge gesamt: 49

30. Aug 2007, 14:21
Beitrag # 8 von 28
Beitrag ID: #310389
Bewertung:
(6534 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Antwort auf [ rohrfrei ] eigentlich heißt das ja ganz genau "alles für farbmanagement kennzeichnen (keine Konvertierung)"


das in klammern steht bei mir nicht dabei. habe CS1 in verwendung und erstelle daraus ein eps (gecheckt mit illustrator und O.R.I.S. Page = alle flächen 100% schwarz). nach dem destillieren sind diese flächen 50/66/72/100. nur flächen, die vorher 0/0/0/100 waren bleiben unberührt... hüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüülfe


als Antwort auf: [#310375]

Separationen und Farbwerte mit Acrobat 8

T-Boy
Beiträge gesamt: 205

30. Aug 2007, 14:50
Beitrag # 9 von 28
Beitrag ID: #310395
Bewertung:
(6523 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo.

In den Distillereinstellengen für Farbe steht eine Möglichkeit „Unterfarbreduktion und Schwarzaufbau beibehalten". Versuche dieses Häkchen zu setzen, falls es noch nicht gesetzt ist.

Dieses behält diese Einstellungen, wenn sie in der PostScript reingespeichert sind.

Bei dir dürfte es nach dem was du beschrieben hast, keine Konvertierung stattfinden, obwohl es danach aussieht. Wo ist der Fehler unterlaufen???

Was passiert, wenn du PostScript schreibts ode per Export dein PDF schreibst?

Gruß

Tibor

Tibor


als Antwort auf: [#310389]
(Dieser Beitrag wurde von T-Boy am 30. Aug 2007, 15:02 geändert)

Separationen und Farbwerte mit Acrobat 8

daster
Beiträge gesamt: 49

30. Aug 2007, 15:20
Beitrag # 10 von 28
Beitrag ID: #310401
Bewertung:
(6515 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
danke für den tipp, den haken hatte ich allerdings schon probiert - mit dem gleichen ergebnis...
ein direkter export aus indesign funktioniert. allerdings ist da auch "farbe: unverändert lassen" eingestellt. ich muss workflowtechnisch allerdings den weg über den distiller gehen. somit werde ich das vorgegebene X3:2002-profil einfach abändern. mich hat nur schwer gewundert, dass so ein standard-profil flächen in ihrem farbaufbau verändert bzw. konvertiert wenn ich hier jetzt alles richtig verfolgt habe...


als Antwort auf: [#310395]

Separationen und Farbwerte mit Acrobat 8

rohrfrei
Beiträge gesamt: 4488

30. Aug 2007, 15:28
Beitrag # 11 von 28
Beitrag ID: #310403
Bewertung:
(6508 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo,

Zitat habe CS1 in verwendung

sorry, aber wie passt das zur Überschrift mit Acrobat 8? Ich gehe davon aus, daß du auch einen entsprechenden Distiller verwendest. Denn das ist an der Stelle unterschiedlich zum 7er. Wie es beim 6er ist - der dann wohl CS1 zuzuordnen wäre - kann ich nicht mehr sagen.

Was passiert denn, wenn du das PS mit einer anderen joboption "keine Veränderung (oder so sinngemäß heißt es ja wohl)" distillst?

Gruß


als Antwort auf: [#310389]

Separationen und Farbwerte mit Acrobat 8

daster
Beiträge gesamt: 49

30. Aug 2007, 15:46
Beitrag # 12 von 28
Beitrag ID: #310407
Bewertung:
(6504 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
wie bereits erwähnt: wenn "keine Farbänderung" gewählt ist passt das ergebnis einwandfrei. und man kann den acrobat bekanntlich auch außerhalb etwaiger CS-updatepakete erwerben. so in unserem hause geschehen. und da wird dann mal mit CS1 und abrobat 8 gearbeitet. auch wenn mir das selber nicht passt... ;-)


als Antwort auf: [#310403]

Separationen und Farbwerte mit Acrobat 8

T-Boy
Beiträge gesamt: 205

30. Aug 2007, 16:59
Beitrag # 13 von 28
Beitrag ID: #310420
Bewertung:
(6481 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
„wenn "keine Farbänderung" gewählt ist passt das ergebnis einwandfrei."


Dann könntest du theoretisch dein PDF, das i.O. ist mit Preflight in PDF X3 umändern. Oder mit Speichern unter ....
Ich weiß, es ist nicht die Lösung, die wir suchen, aber auch eine Alternative.

Apropos! Was pasiert mit der Datei, wenn du das PDF mit den oben genannten möglichlkeiten in X3 umschreibst?
Würde mich interessieren.

Gruß

Tibor


als Antwort auf: [#310407]

Separationen und Farbwerte mit Acrobat 8

pkleinheider
Beiträge gesamt:

6. Sep 2007, 21:14
Beitrag # 14 von 28
Beitrag ID: #311346
Bewertung:
(6360 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo,

ohne jetzt den gesamten Beitrag genauestens durchgelesen zu haben hier eine Vermutung:

Im PDF ist alles mit einem ICC Profil versehen. Daher rechnet die Ausgabevorschau von Quellprofil über PCS zu Zielprofil, was zu einem Vierfarbaufbau von reinem Schwarz führt. Haben Sie bereits einen preflight ausgeführt um herauszufinden, ob alle Farben in Device Farben außer RGB vorliegen?

Das in Acrobat integrierte Preflight Werkzeug liefert für diesen Zweck vordefinierte Prüfprofile.


als Antwort auf: [#310420]

Separationen und Farbwerte mit Acrobat 8

MZA
Beiträge gesamt:

27. Aug 2008, 12:22
Beitrag # 15 von 28
Beitrag ID: #363982
Bewertung:
(5887 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo zusammen,
ich greife das etwas ältere Thema von daster nochmals auf. Mein Problem: Ich bekomme ein PDF mit Objekten, die einen geräteunabhängigen, ICC-basierten Farbraum besitzen. Ich möchte mit der "Ausgabevorschau" die momentanen "echten" Werte der Objekte (teils Vektoren) auslesen. Also eine Art "Ausmessen mit der Pipette". Wie umgehe ich die Nutzung eines "Simulationsprofils" da mir dieses (egal welches gewählt wird) natürlich jedesmal die Farbwerte nach einer fiktiven Konvertierung in eben jenes Simulationsprofil anzeigt. Ich weiß, dass Schwarz in diesem Fall 30/0/0/100 aufgebaut ist. Die Ausgabevorschau liefert mir allerdings bekanntlich abenteuerliche Farbwerte...

Danke im Voraus und beste Grüße,
MZA


als Antwort auf: [#311346]
X