Hallo,
Da kommt einiges durcheinander:
Beibehalten der Werte finde ich in Illustrator schon wichtig denn auch
wenn es nur ein Wechsel von ISOcoated auf ISOcoated v2 ist –
die Profile unterscheiden sich und beim Konvertieren wird farbverrechnet.
Beispiel: Setze deine Farbeinstellungen auf ECI-RGB (v1) und ISOcoated
und erstelle ein Rechteck mit 80 / 50 / 80 / 0. Speicher das Ding ab.
Dann setze deine Einstellungen auf ECI-RGB v2 und ISOcoated v2 und
öffne die gerade erstellte Datei. Wähle beim Öffnen: In Arbeitsfarbraum
konvertieren und das Rechteck hat nun Werte von 70,7 / 25 / 72,66 / 34,38.
Das ist was ich meine wenn ich sage, es ist gefährlich in Illustrator
Profile zu konvertieren ... Anfangs gab es kein Schwarz im Rechteck,
jetzt schon ...
Noch schlimmer:
Farbeinstellung: ISOcoated: Lege ein Rechteck an mit nur 100% Schwarz.
Wechsele die Farbeinstellung zu ISOcoated v2 und konvertiere beim
Öffnen. Das 100% Schwarz ist jetzt vierfarbig 75,78 / 67,97 / 64,45 / 78,91 ...
Warum geschieht das so? Weil Illustrator und die anderen Adobe Programme
zum Profile verrechnen immer über den PCS (Profile Connection Space)
fahren müssen und der ist dreikanalig (i.d.R. *Lab).
Die Lösung ist halt: Nicht Konvertieren. Das eingebettete Profil
beibehalten (CMYK Werte bleiben gleich) oder: Profil löschen
(3. Option) und dann nach dem Öffnen das neue Profil zuweisen.
Auch hier bleiben dann die Werte gleich.
Ich persönlich schalte in Illu (und nur da) das Farbmanagement
aus. Wenn man es verwendet muß man sich halt nur bewusst sein
dass sowas wie oben beschrieben passieren kann ...
Gruß,
Sacha
als Antwort auf: [#350216]