[GastForen PrePress allgemein PDF in der Druckvorstufe Sicherheitseinstellungen Druck-PDF

  • Suche
  • Hilfe
  • Lesezeichen
  • Benutzerliste
Themen
Beiträge
Moderatoren
Letzter Beitrag

Sicherheitseinstellungen Druck-PDF

Oliver Wendtland
Beiträge gesamt: 728

14. Jun 2004, 13:47
Beitrag # 1 von 7
Bewertung:
(888 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo!

Ich habe jetzt in kurzer Zeit 2x PDFs in die Finger bekommen,
die mit Sicherheitseinstellungen versehen waren.
Drucken war erlaubt, aber Änderungen, Kopieren und Entnehmen,
Zugriff auf Inhalt und Dokumentzusammenstellung nicht
(Auorenkommentare, Notizen und Formulare war auch noch erlaubt).

Jetzt sollte ich diese (composit) PDF separiert ausgeben und habe sie in InDesign/XPress 6 eingebaut, aber Separieren ging nicht.

Was muß UNBEDINGT erlaubt sein, um eine PDF auch separiert
drucken zu können?

Oliver Wendtland
Druckerei und Verlag
H. Bösmann GmbH, 32756 Detmold
http://www.boesmann.de
_________________________________
Es gibt 10 Arten von Leuten:
die, die Binär verstehen, und die, die es nicht verstehen.
X

Sicherheitseinstellungen Druck-PDF

Oliver Wendtland
Beiträge gesamt: 728

14. Jun 2004, 13:52
Beitrag # 2 von 7
Beitrag ID: #90807
Bewertung:
(888 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Ergänzung:
- Prüfen mit zB Pitstop geht nicht
- InRIP-Separation liefert miserables Ergebnis
(vermutlich ist die Datei RGB und 72 dpi)

Oliver Wendtland
Druckerei und Verlag
H. Bösmann GmbH, 32756 Detmold
http://www.boesmann.de
_________________________________
Es gibt 10 Arten von Leuten:
die, die Binär verstehen, und die, die es nicht verstehen.


als Antwort auf: [#90806]

Sicherheitseinstellungen Druck-PDF

Robert Zacherl
Beiträge gesamt: 4153

14. Jun 2004, 13:57
Beitrag # 3 von 7
Beitrag ID: #90809
Bewertung:
(888 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo herr Wendtland,

was verstehen Sie genau unter "...aber Separieren ging nicht.".

Klappte die eigentliche Farbseparation nicht oder konnten Sie gar nicht erst ausgeben oder konnte die ausgegebene PostScript-Datei nicht gerippt bzw. distillt werden?

Mit freundlichen Grüßen

Robert Zacherl

************************
IMPRESSED GmbH
http://www.impressed.de


als Antwort auf: [#90806]

Sicherheitseinstellungen Druck-PDF

Oliver Wendtland
Beiträge gesamt: 728

14. Jun 2004, 14:00
Beitrag # 4 von 7
Beitrag ID: #90811
Bewertung:
(888 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Herr Zacherl!

Sorry etwas unglücklich/ungenau ausgedrückt:
Bei der Ausgabe wird nach einem Paßwort gefragt und
es kommt ein Hinweis, das die Datei geschützt ist.
Deshalb keine Separation aus ID, Quark oder Acrobat 6.

Oliver Wendtland
Druckerei und Verlag
H. Bösmann GmbH, 32756 Detmold
http://www.boesmann.de
_________________________________
Es gibt 10 Arten von Leuten:
die, die Binär verstehen, und die, die es nicht verstehen.


als Antwort auf: [#90806]

Sicherheitseinstellungen Druck-PDF

Robert Zacherl
Beiträge gesamt: 4153

14. Jun 2004, 14:37
Beitrag # 5 von 7
Beitrag ID: #90818
Bewertung:
(888 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Her Wendtland,

die Abfrage des Passworts kommt bei der Ausgabe?

Wenn ich eine geschützte PDF-Datei in Adobe inDesign platziere, dann kommt gleich nach beim Import die Abfrage des Passworts.
Wenn ich in QuarkXPress 6 die selbe Datei versuche zu platzieren, dann verweigert der Importfilter mit einem Sicherheitshinweis komplett den Dienst.
Und Acrobat 6 meckert überhaupt nicht, sondern erzeugt eine Ausgabedatei die nur einfach nicht mehr re-distillt werden kann.

Heißt das, dass es sich bei Ihnen in allen drei Fällen anders verhält?

Mit freundlichen Grüßen

Robert Zacherl

************************
IMPRESSED GmbH
http://www.impressed.de


als Antwort auf: [#90806]

Sicherheitseinstellungen Druck-PDF

Anonym
Beiträge gesamt: 22827

14. Jun 2004, 17:47
Beitrag # 6 von 7
Beitrag ID: #90886
Bewertung:
(888 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Sicherheitseinstellungen sind immer ein Problem. Mir ist es bisher noch nie gelungen diese zu umgehen.

Egal was man macht, die Sicherheitseinstellungen bleiben immer aktiv:
- EPS-Export funzt nicht
- Photoshop öffnen funzt nicht
- Plazieren in Layoutsoftware geht nicht


Tip (alle ehrlichen User nicht weiterlesen):
Aus Rußland gibt es einen PDF-Passwort-Knacker. Der geht brutal vor mit purer Rechenleistung. Auf einem P4 kann man das mal machen, wenn das Passwort nicht länger als 10 Zeichen ist.

Ist hilfreich, wenn man Kunden hat, die geschützte Behörden-PDFs in Ihre Aufträge integrieren wollen, z.B. Förderrichtlinien des Bundes zu umweltfreundlichen Energiequellen (Wind, Solar...)


als Antwort auf: [#90806]

Sicherheitseinstellungen Druck-PDF

Oliver Wendtland
Beiträge gesamt: 728

15. Jun 2004, 06:19
Beitrag # 7 von 7
Beitrag ID: #90969
Bewertung:
(888 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Herr Zacherl!

Heißt das, dass es sich bei Ihnen in allen drei Fällen anders verhält?
Nein, nochmal sorry - genau so wie Sie es beschreiben ist es.
War ein Wochenende dazwischen und hauptsächlich
geht es mir um die Einstellungen, die der Kunde NICHT
machen darf bzw. was er einstellen darf ohne
den professionellen Druck zu behindern.
Die PDF muß noch zu prüfen sein und man muß sie
ordentlich separieren können.

Oliver Wendtland
Druckerei und Verlag
H. Bösmann GmbH, 32756 Detmold
http://www.boesmann.de
_________________________________
Es gibt 10 Arten von Leuten:
die, die Binär verstehen, und die, die es nicht verstehen.


als Antwort auf: [#90806]
X