[GastForen Betriebsysteme und Dienste Apple (Hard- und Software) Sicherung von zwei Arbeitsplätzen auf einer Festplatte mit Time Machine

  • Suche
  • Hilfe
  • Lesezeichen
  • Benutzerliste
Themen
Beiträge
Moderatoren
Letzter Beitrag

Sicherung von zwei Arbeitsplätzen auf einer Festplatte mit Time Machine

Hyky
Beiträge gesamt: 23

8. Jun 2011, 08:58
Beitrag # 1 von 6
Bewertung:
(4333 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Ist möglich (und sinnvoll), zwei verschiedene MAC-Arbeitsplätze, beide mit System 10.5.8 ausgestattet,
mit Time Machine auf einer Festplatte zu sichern?
Vielen Dank für jegliche Infos!
X

Sicherung von zwei Arbeitsplätzen auf einer Festplatte mit Time Machine

mac_heibu
Beiträge gesamt: 1441

8. Jun 2011, 09:52
Beitrag # 2 von 6
Beitrag ID: #473236
Bewertung:
(4319 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Es ist möglich und sinnvoll.


als Antwort auf: [#473228]

Sicherung von zwei Arbeitsplätzen auf einer Festplatte mit Time Machine

Freeday
Beiträge gesamt: 5712

8. Jun 2011, 10:07
Beitrag # 3 von 6
Beitrag ID: #473238
Bewertung:
(4313 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Antwort auf [ mac_heibu ] Es ist möglich und sinnvoll...

...je nach Festplattengrösse. Je grösser die Platte desto grösser der
Zeitrahmen, auf den zurückgegriffen werden kann :-)

Gruss Stefan


als Antwort auf: [#473236]
(Dieser Beitrag wurde von Freeday am 8. Jun 2011, 10:07 geändert)

Sicherung von zwei Arbeitsplätzen auf einer Festplatte mit Time Machine

Ralf Hobirk
Beiträge gesamt: 5957

8. Jun 2011, 10:40
Beitrag # 4 von 6
Beitrag ID: #473242
Bewertung:
(4300 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Antwort auf [ mac_heibu ] Es ist … sinnvoll.

Ich würde dies eher umgekehrt sehen. Für mich wäre es sinnvoll, von jedem Rechner Backups auf je zwei Festplatten zu machen.

Oder: Wenn schon zwei Rechner gemeinsam gebackupt werden sollen, dann zwei parallele Backups auf zwei externe Platten. Wobei TimeMachine dies IMHO nicht unterstützt. Aber es gibt ja auch noch andere Backup-Programme.

Meine Backups laufen folgendermaßen:

– Job- und Bildarchiv-Festplatten alle 3 Stunden im Wechsel auf zwei externe Platten.

– System-Platte einmal täglich auf zwei externe Platten.

– Die Job-Festplatte des Mac Pro wird alle 6 Stunden auf das MacBook Pro gebackupt.

Vor ein paar Wochen hat sich die System-Festplatte meines Mac Pro verabschiedet. Unwideruflich. Ich konnte quasi ohne Unterbrechung auf dem MacBook Pro weiterarbeiten, während ich die tote Festplatte gegen eine neue ausgetauscht und System und Programme wieder installiert habe.

Demnächst gehe ich noch einen Schritt weiter und lege ein bootfähiges Backup der Systemplatte auf einer Partition einer meiner internen Festplatten an. Dann kann ausfallen was will und ich unterbrechungsfrei weiterarbeiten. Selbst nach Murphy's Law wird sich wohl kaum alles auf einmal verabschieden, es sei denn, mein Haus fliegt in die Luft…


als Antwort auf: [#473236]

Sicherung von zwei Arbeitsplätzen auf einer Festplatte mit Time Machine

Thomas Richard
Beiträge gesamt: 19277

8. Jun 2011, 12:29
Beitrag # 5 von 6
Beitrag ID: #473257
Bewertung:
(4273 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Wie hängt die eine Platte denn an den beiden Rechnern? Parallel über ein NAS? Oder physisch am einen und dort freigegeben für den anderen der per LAN oder WLAN drauf zugreift. Oder Turnschuhnetzwerk und umstöpseln?


als Antwort auf: [#473228]

Sicherung von zwei Arbeitsplätzen auf einer Festplatte mit Time Machine

mac_heibu
Beiträge gesamt: 1441

8. Jun 2011, 12:40
Beitrag # 6 von 6
Beitrag ID: #473260
Bewertung:
(4269 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Sinnvolerweise über LAN oder WLAN. Aber Achtung! Dazu braucht es entweder Apples TimeCapsule oder eine explizit als "Time Machine"-fähig deklarierte NAS-Platte. Siehe etwa hier:
http://www.wdc.com/...work/networkstorage/


als Antwort auf: [#473257]
X