Hallo,
kurz zum Hintergrund meines Anliegens:
wir bzw. das Unternehmen, für das ich arbeite, erstellen jedes Jahr einen Katalog in 3 unterschiedlichen Versionen mit über 300 Seiten. Jedes Jahr werden ca. 30-40 % der Seiten komplett neu, der Rest leicht verändert bzw. Preise aktualisiert.
Sämtliche grafischen Arbeiten sind ausgelagert an eine Agentur, die mit Indesign auf "altem" Wege arbeitet, also alles manuell sucht, copy and paste usw.
Wir hatten vor einigen Jahren einmal ein datenbankgestütztes CMS, dass jedoch nicht funktionierte. Auch in den letzten Jahren hatte ich viele Gespräche mit Dienstleistern, die uns eine mächtige Datenbank verkaufen wollten, deren Kosten sich vielleicht nach 3 Katalogproduktionen amortisiert hätten => dafür war uns das Risiko einer erneuten Fehlinvestition zu hoch.
Da ich jedoch absolut kein Freund der zeit- und kostenintensiven manuellen Layoutarbeit bin (ungeachtet der Fehlerquote und des Korrekturaufwandes), suche ich ein tool/Skript/plugin, dass uns bzw. dem Layouter die Satzarbeit erheblich erleichtert.
Zum Datenhandling:
Sämtliche Texte liegen als Worddokument vor.
Sämtliche Tabellenangaben in Exceltabellen.
Bilddaten liegen auf einem FTP-Server und werden Katalogkapiteln zugewiesen (idealerweise besitzen die Bilder die Art.-Nr. als Dateiname).
Anschließend geht die Agentur hin und durchforstet sämtliche Quellen und ordnet die Daten anhand eines Seitenplans den Seiten zu. Dieser Prozess nimmt in meinen Augen die höchste Zeit in Anspruch und wertvolle Zeit geht für die eigentliche kreative Leistung verloren, da man sich im Anschluss in diversen Umstellungen und Korrekturschleifen "verliert".
Nun meine Wunschvorstellung:
Wir als Kunde bekommen ein Tool, das mit Indesign kompatibel ist, an die Hand, mit dem man per drag-and-drop sämtliche für eine Katalogseite oder Doppelseite relevanten Daten (Texte, Tabellen, Bilder) auf ein leeres Dokument zieht. Die Reihenfolge der Produkte sollte von uns damit festgelegt werden können. Desweiteren legen wir die Seitenüberschrift, Produktheadline, Produkttext plus Ausstattungsmerkmale (als bulletpoints) fest.
Hauptbild und Detailbilder werden von uns eingefügt und im Dokument integriert (oder es wird nur eine Verknüfpfung über den Bildnamen angelegt, die man aber als layout-Ansicht sehen kann).
Anschließend erhält die Agentur die "befüllte" Seite, macht den Feinschliff und rückt die Daten in unser Gestaltungsraster.
Kann uns hier jemand weiterhelfen oder einen anderen praktikablen Weg empfehlen?
Ziel ist weiterhin, ohne interne Grafikabteilung zu arbeiten.
Bei Interesse sende ich gerne einmal Layoutseiten zu.
Besten Dank und viele Grüße
Markus