Hallo Martin,
vielen Dank für Dein Angebot. Ich werde Dir gerne möglichst genau schildern was ich vor habe und über einen Preis für diese Skriptanfertigung können wir natürlich gerne reden (ich hoffe nur, dass es nicht zu teuer wird).
Also, die grobe Aufgabenstellung ist folgende:
Ich habe ca. 2000 Dokumente mit Mac-Schriften, diese möchte ich nun Umwandeln in PC-Schriften.
Ich habe in den Dokumenten z.B. die Schrift Helvetica, diese möchte ich ändern in Arial (da Sie vergleichbar sind). Einfach aus dem Grunde, da eine Umstellung von Mac auf PC erfolgt ist. Und damit ich nun nicht alle vorher verwendeten Schriften für den PC neu Einkaufen muß, will ich möglichst ähnliche Schriftarten tauschen.
Soweit die Aufgabe im groben. Nun die Schwierigkeiten, die sich daraus ergeben.
Die Sache mit den Schriftschnitten ist sicherlich eine der Schwierigkeiten, wie Du ja selbst schon angesprochen hast. Zudem gibt es da auch noch ein Problem mit einem Programm, das PopChar heißt, hier ein Link dazu
http://www.ergonis.com/products/popcharpro/ Als das System vor einigen Jahren eingerichtet wurde, wurde mit diesem Programm das Problem mit ausländischen Schriftarten gelöst (z.B. kyrillisch oder polnisch). Für dieses Programm wurden Schriften umbenannt, wahrscheinlich um eine Zuordnung zu dem Programm zu schaffen (Beispiel: Helvetica 55 wurde zu PO-Helvetica), aber sicher bin ich mir da auch nicht. Ich habe mir dieses Programm nun auch für den PC besorgt, in der Hoffnung, dass ich die Umgewandelten Texte (ohne das Programm sind es nur Hieroglyphen) wieder in die richtigen Schriftzeichen umwandeln kann. Dies geht so leider nicht. Also ist die nächste Schwierigkeit, das es mehrere unbekannte Schriften gibt.
Soweit die Theorie, nun die Praxis.
Das Skript müsste die Möglichkeit bieten, mehrere Schriften (die bekannten) auszutauschen. Beim aufspüren einer unbekannten Schrift müsste es entweder eine Möglichkeit geben, diese direkt zu ändern oder die unbekannten Schriften zu sammeln und evtl. in einer Textdatei zu Speichern, so dass man nachträglich diese Schriften durch andere austauschen kann. Ein Austausch durch eine Standardschrift wäre nicht so gut, da man dann später in der Nachbearbeitung der Dokumente diese evtl. übersehen könnte.
Ich hoffe, dass ich die Sache einigermaßen verständlich Schildern konnte, so dass Du Dir einen Einblick verschaffen konntest. Falls Du das ganze genauer Besprechen möchtest, dann kannst Du mir vielleicht Deine Telefonnummer an folgende Mail schicken: info@axel-will.de. Ich werde Dich dann gerne anrufen, um die evtl. Einzelheiten zu besprechen.
Hoffentlich kannst Du mir bei dieser Sache helfen.
Viel Grüße
Axel