[GastForen Programmierung/Entwicklung AppleScript Skripteditors Formatierungseinstellungen sichern

  • Suche
  • Hilfe
  • Lesezeichen
  • Benutzerliste
Themen
Beiträge
Moderatoren
Letzter Beitrag

Skripteditors Formatierungseinstellungen sichern

Goar
Beiträge gesamt: 392

11. Jan 2007, 10:48
Beitrag # 1 von 3
Bewertung:
(494 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Frohes neues Jahr zusammen!

Zum Einsteigen nur eine "Kleinigkeit".
Jedesmal, wenn ich den Skripteditor starte, erscheinen die Skripttexte in Helvetica, vermutlich ist das der Standard.
Ich hätte sie aber gerne in Verdana, die braucht zwar mehr Platz, ist für mich aber deutlich besser lesbar.

Wie kann ich es erreichen, dass diese von mir geänderte Formatierung dauerhaft erhalten bleibt?
OS 10.4.8, inzwischen keine Schriftverwaltungssoftware mehr in Betrieb, Skripteditor 2.1.1 (81)

Gruß, Goar
X

Skripteditors Formatierungseinstellungen sichern

Hans Haesler
  
Beiträge gesamt: 5822

11. Jan 2007, 12:14
Beitrag # 2 von 3
Beitrag ID: #421421
Bewertung:
(493 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Goar,

welcome back! Auch Dir ein gutes neues Jahr.

Aber muss es gleich eine Frage sein, auf welche
ich keine Antwort weiss?!? ;-)

Spass beiseite: Ich hatte mich nie um die
Einstellungen des Skripteditors gekümmert und
ganz einfach verwendet, was er mir anbietet.

Ausnahme: Unter "Bearbeitung" hatte ich die
Tabulatorbreite auf "2" geändert.

Jetzt habe ich "Einstellungen.../Formatierungen"
aufgerufen und es geschafft, die Schrift zu ändern.
Dies bleibt aber ohne Auswirkung auf ein neues
Dokument und nach einem Neustart des Editors
sind auch die Einstellungen wieder die alten.

Gruss, Hans


als Antwort auf: [#421420]

Skripteditors Formatierungseinstellungen sichern

Hans Haesler
  
Beiträge gesamt: 5822

11. Jan 2007, 19:31
Beitrag # 3 von 3
Beitrag ID: #421422
Bewertung:
(493 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Goar,

Nachtrag: Jetzt habe ich auf meinem Heimrechner die Schrift
für die Variablen von "Verdana" auf "Times Roman" geändert.
Und diese Einstellung bleibt gespeichert. Gleiches Modell
(G4/800), gleiches Mac OS (10.4.4).

Aber bitte frage mich nicht, warum es mal geht und mal nicht...

Gruss, Hans


als Antwort auf: [#421420]