[GastForen Programme Print/Bildbearbeitung Adobe InDesign Snippets vs. Library - wann was nutzen?

  • Suche
  • Hilfe
  • Lesezeichen
  • Benutzerliste
Print/Bildbearbeitung - Photos, Layout, Design
Themen
Beiträge
Moderatoren
Letzter Beitrag

Snippets vs. Library - wann was nutzen?

Rogurt
Beiträge gesamt: 94

26. Jul 2011, 10:44
Beitrag # 1 von 13
Bewertung:
(8332 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo zusammen

ich habe einiges beim Googeln dazu gefunden, aber überall ist nur erklärt WAS es ist. Das lässt für mich aber keinen endgültigen Schluss zu, wann ich was verwende, oder ob die Library mit Einführung der Snippets eigentlich überflüssig geworden ist.

Erster Anhaltspunkt:
- Snippets gut, wenn in den "Schnipseln" über die Zeit Änderungen erfolgen sollen, da das in der lokalen Ordnerstruktur liegt und somit gut zu verfolgen ist und man gut die Übersicht behält
- Snippets gut, wenn Inhalte wiederkehrend fix auf der Seite positioniert werden sollen, da eine Verankerung auf der Seite mit abgespeichert wird.
- Library nett für Kleinzeug, weil man halt ein Fensterle direkt in ID hat von dem aus man Drag/Droppen kann

mich würden noch andere Meinungen dazu interessieren...

Grüße
Rogurt
X

Snippets vs. Library - wann was nutzen?

Martin Fischer
  
Beiträge gesamt: 12732

26. Jul 2011, 11:26
Beitrag # 2 von 13
Beitrag ID: #476840
Bewertung:
(8310 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Rogurt,

Antwort auf: - Snippets gut, wenn in den "Schnipseln" über die Zeit Änderungen erfolgen sollen, da das in der lokalen Ordnerstruktur liegt und somit gut zu verfolgen ist und man gut die Übersicht behält
- Snippets gut, wenn Inhalte wiederkehrend fix auf der Seite positioniert werden sollen, da eine Verankerung auf der Seite mit abgespeichert wird.


Diese beiden Pluspunkte für Snippet treffen genauso auch auf Bibliotheksobjekte zu.
Über 'Objekte platzieren' aus dem Flyout der Bibliothekspalette kannst Du diese genauso standgetreu wie Snippets platzieren.

Letztendlich dürften persönliche Vorlieben oder die Form der Zusammenarbeit über mehrere Arbeitsplätze hinweg den Ausschlag für die eine oder die andere Methode der Verwaltung der Schnippsel geben.

Ich persönlich bevorzuge die Arbeit mit Bibliotheken – größtenteils aus Gewohnheit.
Dabei unterscheide ich längerfristig angelegte allgemeine kundenspezifische Bibliotheken (etwa für die Verwaltung von Varianten für Titeleien und andere wiederkehrende Objekte und projektbezogene Bibliotheken, die dann auch im Stammordner des Projekts liegen.
Darüberhinaus setze ich SmartStyles zur Verwaltung von 'Formatbibliotheken' (insbesondere für Tabellen) ein.

Bei einem der letzten IDUG-Treffen in Stuttgart beeindruckte mich Martin Braun mit einem Feuerwerk der Möglichkeiten mit Snippets. Vielleicht sollte ich diese Begeisterung nochmals auffrischen und ungeahnte Möglichkeiten der Snippets entdecken.


als Antwort auf: [#476832]
(Dieser Beitrag wurde von Martin Fischer am 26. Jul 2011, 11:28 geändert)

Snippets vs. Library - wann was nutzen?

Adelberger
Beiträge gesamt:

26. Jul 2011, 14:47
Beitrag # 3 von 13
Beitrag ID: #476863
Bewertung:
(8258 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Mit Bibliotheken kann man auch passgenau platzieren.
Mit Bibliotheken kann man auch Hilfslinien speichern, mit Snippets nicht.
Snippets kann man über Bridge und MiniBridge ins Dokument importieren, dort kann man sie auch gemeinsam mit Assets ablegen, die nicht von Bibliotheken unterstützt werden (Texte ohne Rahmen, InCopyStories)
Also beides hat seinen Platz.


als Antwort auf: [#476832]

Snippets vs. Library - wann was nutzen?

Rogurt
Beiträge gesamt: 94

26. Jul 2011, 14:53
Beitrag # 4 von 13
Beitrag ID: #476865
Bewertung:
(8253 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Sehr aufschlussreich alles. Recht herzlichen Dank...


als Antwort auf: [#476863]

Snippets vs. Library - wann was nutzen?

Rogurt
Beiträge gesamt: 94

28. Jul 2011, 10:42
Beitrag # 5 von 13
Beitrag ID: #477026
Bewertung:
(8144 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Ich habe nun ein wenig herumprobiert und gehofft, dass ich über Snippets ein System hinbekomme mit dem ich ein Netzwerkweites Repository für Schnipsel habe. Dieses soll erlauben, dass sich mehrere Leute simultan daraus bedienen. Und ein Grafiker ggfls. ein Snippet direkt öffnet um einen evtl Fehler zu beseitigen und wieder speichert, womit sich das in allen Dokumenten der anderen auch ändert. Funktioniert nicht :-(

Snippets werden immer eingebettet? Die Assets darin scheinbar nicht.
Snippets kann man nicht direkt zur Bearbeitung öffnen?
Sonstige Ideen das zu realisieren?

Grüße
Rogurt


als Antwort auf: [#476865]

Snippets vs. Library - wann was nutzen?

Gerald Singelmann
  
Beiträge gesamt: 6268

28. Jul 2011, 10:57
Beitrag # 6 von 13
Beitrag ID: #477032
Bewertung:
(8138 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Was nicht in der Verknüpfungspalette auftaucht wird auch nicht automatisch aktualisiert.

Man könnte statt Snippets kleine Indesign-Dokumente platzieren. Ich weiß aber nicht, ob das inzwischen stabil genug ist, um in diesem Umfang verwendet zu werden.


als Antwort auf: [#477026]

Snippets vs. Library - wann was nutzen?

Rogurt
Beiträge gesamt: 94

28. Jul 2011, 10:58
Beitrag # 7 von 13
Beitrag ID: #477034
Bewertung:
(8136 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Antwort gefunden. Es geht nicht. Kein Verknüpfen (ausser platzierten Bildern/Grafiken) möglich. Kein Bearbeiten möglich :-(

http://forums.adobe.com/message/3737186

Dann sag mir nochmal jemand, warum überhaupt Snippets entwickelt wurden? Die Bibliothek tut 100% dasselbe...


als Antwort auf: [#477026]
(Dieser Beitrag wurde von Gerald Singelmann am 28. Jul 2011, 12:11 geändert)

Snippets vs. Library - wann was nutzen?

Gerald Singelmann
  
Beiträge gesamt: 6268

28. Jul 2011, 12:13
Beitrag # 8 von 13
Beitrag ID: #477048
Bewertung:
(8103 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Zitat Dann sag mir nochmal jemand, warum überhaupt Snippets entwickelt wurden?

Wozu.
Es reicht doch, dass die Unterschiede, die es gibt, für Sie nicht relevant sind...


als Antwort auf: [#477034]

Snippets vs. Library - wann was nutzen?

vanlent
Beiträge gesamt: 153

28. Jul 2011, 12:37
Beitrag # 9 von 13
Beitrag ID: #477057
Bewertung:
(8093 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Antwort auf [ Gerald Singelmann ] Was nicht in der Verknüpfungspalette auftaucht wird auch nicht automatisch aktualisiert.

Man könnte statt Snippets kleine Indesign-Dokumente platzieren. Ich weiß aber nicht, ob das inzwischen stabil genug ist, um in diesem Umfang verwendet zu werden.


Diese Möglichkeit hilft mir regelmäßig bei größeren Werken konsistent die einzelnen Passagen bis kurz vor Schluß offen zu halten. Ich hatte noch nie Probleme damit.


als Antwort auf: [#477032]

Snippets vs. Library - wann was nutzen?

Gerald Singelmann
  
Beiträge gesamt: 6268

28. Jul 2011, 15:23
Beitrag # 10 von 13
Beitrag ID: #477080
Bewertung:
(8053 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Zitat Ich hatte noch nie Probleme damit

Das ist gut zu hören.
Ich hatte in CS3 hin und wieder Probleme damit (erste Version, in der das ging) und es deswegen gedanklich in die gleiche technische Schublade wie IDML gesteckt: "tolle Möglichkeit aber ein gewisses Maß an Vorsicht ist geboten"...

Ich würd's definitiv selbst mit meinen Daten testen wollen, bevor ich es großflächig einsetze.


als Antwort auf: [#477057]

Snippets vs. Library - wann was nutzen?

Ralf Hobirk
Beiträge gesamt: 5957

28. Jul 2011, 15:45
Beitrag # 11 von 13
Beitrag ID: #477083
Bewertung:
(8039 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Antwort auf [ Gerald Singelmann ] Das ist gut zu hören.

Ich schließe mich Gerald an. Nachdem ich in CS3 damit ein Desaster (reihenweise zerschossene Dateien) erlebt habe, habe ich nie wieder ID in ID platziert, sondern gehe ausschließlich über PDF.


als Antwort auf: [#477080]

Snippets vs. Library - wann was nutzen?

Adelberger
Beiträge gesamt:

28. Jul 2011, 20:34
Beitrag # 12 von 13
Beitrag ID: #477103
Bewertung:
(7978 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Ich habe es in CS5 großflächig angewandt. Allerdings habe ich mir in CS4 angewöhnt keinerlei Mustervorlagenelemente in platzierten INDDs zu verwenden, weil die oft 'vergessen' wurden beim PDF-Export. So hatte ich dann keine Probleme. Ich verwende es vor allem für Bildbeschriftungen in mehreren Sprachen, wo ich die jeweiligen Ebenen einblende. Die Textpflege geht einfach schneller als in Illustrator und ich kann Formate mit dem Hauptdokument schneller angleichen.


als Antwort auf: [#477083]

Snippets vs. Library - wann was nutzen?

Martin Braun
Beiträge gesamt: 78

29. Jul 2011, 15:26
Beitrag # 13 von 13
Beitrag ID: #477166
Bewertung:
(7905 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Antwort auf [ Martin Fischer ]
Antwort auf: Bei einem der letzten IDUG-Treffen in Stuttgart beeindruckte mich Martin Braun mit einem Feuerwerk der Möglichkeiten mit Snippets.


Hallo Martin,

ich korrigiere dich nicht gerne, aber in diesem Punkt irrst du gewaltig. Ich habe gar keinen Vortrag über Snippets gehalten! Evtl. meinst du Stavros Papandreou. Der hat einen tollen Vortrag über Snippets bei unserem ersten Meeting in 2010 gehalten.

Ehre, wem Ehre gebührt ;-)

LG
Martin


als Antwort auf: [#476840]
X