[GastForen Programme Print/Bildbearbeitung QuarkXPress Sonderfarben (Volltonfarben) für Druck

  • Suche
  • Hilfe
  • Lesezeichen
  • Benutzerliste
Print/Bildbearbeitung - Photos, Layout, Design
Themen
Beiträge
Moderatoren
Letzter Beitrag

Sonderfarben (Volltonfarben) für Druck

n_joulia
Beiträge gesamt: 10

19. Dez 2004, 17:16
Beitrag # 1 von 13
Bewertung:
(4990 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo!
Weißt jemand, was man bei den Sonderfarben für den Druck beachten sollte,
die sich aus 4 Prozeßfarben!(CMYK, keine Pantone) zusammensetzen und als Volltonfarben im Quark definiert sind.
Hab mal irgendwo gelesen, daß man dabei der Sonderfarbe (Volltonfarbe) eine ganz bestimmte Rasterwinkelung zuweisen sollte,
um optimalen Druckergebnis zu erzeugen.
Aber welche?
Und wenn es stimmen sollte, wo nehmne ich mir diese Infos her?
Hatte vielleicht jemand schon mal so einen ähnlichen Fall?
Dann wäre toll, wenn ihr euch kurz melden könnt.

VG,
Joulia
X

Sonderfarben (Volltonfarben) für Druck

Anonym
Beiträge gesamt: 22827

19. Dez 2004, 17:27
Beitrag # 2 von 13
Beitrag ID: #131464
Bewertung:
(4990 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Du widersprichst Dir selbst.
Willst du nun in 4c drucken oder mit Sonderfarbe?
Wenn du 4c druckst, welche Rasterwinkelung willst du dann definieren? Denk mal nach. Die Winkelungen für 4c werden in der Regel bei der Belichtung definiert.


als Antwort auf: [#131462]

Sonderfarben (Volltonfarben) für Druck

maro
Beiträge gesamt: 1312

19. Dez 2004, 17:42
Beitrag # 3 von 13
Beitrag ID: #131466
Bewertung:
(4990 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Joulia

Du hast richtig gelesen. Allerdings kann man nicht generell sagen, wenn die Farbe so zusammengesetzt ist, dann musst du diesen Rasterwinkel nehmen. Quark von sich aus auf folgende Rasterwinkelung:
C = 75°
M = 15°
Y = 0°
K = 45°

Von meiner Ausbildung her, weiss ich noch wie uns folgender Denkansatz mitgegeben wurde. Dieser gilt eigentlich auch für den "normalen" 4C-Druck.
45° = die am stärksten zeichnende Farbe (muss nicht schwarz sein)
0° = die am schwächsten zeichnende Farbe
die anderen zwei Farben werden mit +/- 30° Abweichung von 45° gerastert.

Im Einstellungsfenster der Farben kannst du der Farbe einen der Rasterwinkel zuordnen. Habe gerade kein XPress vor mir, glaube aber, dass du der Farbe einen der Winkel einer der Grundfarben zuordnen kannst.

Ich hoffe, dir mit diesen Infos geholfen zu haben.

@Anonym: Lies mal die Frage etwas genauer durch. Hier drin widerspricht sich für mich nichts, denn in XPress kann ich sehr wohl eine Volltonfarbe definieren, die im CMYK beschrieben ist. Denn die Farbe wird mit CMYK-Werten beschrieben, ist aber im Einstellungsfeld als Volltonfarbe deklariert.

Gruss
Markus


als Antwort auf: [#131462]
(Dieser Beitrag wurde von maro am 19. Dez 2004, 17:44 geändert)

Sonderfarben (Volltonfarben) für Druck

w.ambros
Beiträge gesamt: 416

19. Dez 2004, 17:52
Beitrag # 4 von 13
Beitrag ID: #131467
Bewertung:
(4990 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Joulia
ich nehme hier immer die Winkelung der CMYK-Farbe die der Volltonfarbe am nächsten kommt. Also Rotton zu Magenta etc. Marco hat es noch genauer definiert, aber in der Praxis mit den Druckereien habe ich mit dieser Einstellung gute Erfahrungen gemacht.
Viele Grüße und schöne Weihnachten an alle
w.ambros


als Antwort auf: [#131462]

Sonderfarben (Volltonfarben) für Druck

n_joulia
Beiträge gesamt: 10

19. Dez 2004, 17:53
Beitrag # 5 von 13
Beitrag ID: #131468
Bewertung:
(4990 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hi!
Sorry, habe mich wahrscheinlich nicht ganz klar ausgedruckt.
Also, nochmal von vorne, nur etwas genauer.
Nachdem ich eine Postkarte im Quark ganz normal in 4 Prozeßfarben angelegt habe, möchte der Kunde jetzt, dass die Vorderseite der o. g. Postkarte in 6 Farben (4 Prozeßfarben + 2! Sondefarben) und die Rückseite wohl nur in 2 Sonderfarben gedruckt wird.
Das hat mich ein wenig verunsichert,
da ich mit den Sonderfarben leider nicht so viel Erfahrung habe.
Reicht es für den optimalen Druckergebnis aus,
wenn man im bereits bestehenden Quark-Dokumnet die 2 vom Kunden genannten 4c-Farben in Volltonfarbe umwandelt?
Oder soll ich mich jetzt rasch nach ähnlichen Pantone-Farben auf die Suche machen?
Würde gerne wissen, wie geht man in so einem Fall am optimalsten vor?

VG, Joulia


als Antwort auf: [#131462]

Sonderfarben (Volltonfarben) für Druck

n_joulia
Beiträge gesamt: 10

19. Dez 2004, 17:58
Beitrag # 6 von 13
Beitrag ID: #131469
Bewertung:
(4990 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Der Oberer Beitrag war an den @Anonym gerichtet.


als Antwort auf: [#131462]

Sonderfarben (Volltonfarben) für Druck

n_joulia
Beiträge gesamt: 10

19. Dez 2004, 18:04
Beitrag # 7 von 13
Beitrag ID: #131470
Bewertung:
(4990 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo!

Vielen Dank an @maro und @w.ambros!

VG, Joulia


als Antwort auf: [#131462]

Sonderfarben (Volltonfarben) für Druck

gremlin
Beiträge gesamt: 3586

19. Dez 2004, 18:30
Beitrag # 8 von 13
Beitrag ID: #131474
Bewertung:
(4990 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
hallo joulia

ja, such die nötigen pantone-farben aus dem fächer und wende diese in deinem xpress-dokument an - so ist für den drucker auch klar, womit gedruckt werden soll.

separierst du die drucksache oder eine druckerei? wie wird überhaupt ausgegeben? wenn die sache über einen pdf-workflow läuft, kannst du die sache mit den rasterwinkeln eh vergessen - die werden i.d.r. erst in einem späteren schritt definiert. aber das ist wieder ne andere geschichte... ;-)

grundsätzlich sollte man beachten, dass der winkel von sonderfarben NICHT PAUSCHAL geändert werden muss/soll. solange sich die volltonfarbe nicht mit einer anderen farbe mischt, ist es meistens das beste, sie auf dem K-winkel (45°) zu belassen! leider wird in diesem punkt viel zu oft blind einfach diese pantone-auf-anderen-winkel-regel angewendet - häufig zum "leidwesen" von senkrechten und waagrechten kanten...

gruss. gremlin


als Antwort auf: [#131462]

Sonderfarben (Volltonfarben) für Druck

Anonym
Beiträge gesamt: 22827

19. Dez 2004, 19:57
Beitrag # 9 von 13
Beitrag ID: #131487
Bewertung:
(4990 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
hallo gremlin

danke, das habe ich mir schon gedacht, dass die pantone-farben die optimale lösung wäre.
allerdings momentan wird es etwas schwer umzusetzen, da es in der agentur noch keine fächer gibt. sie müssen erst bestellt werden.
außerdem sind die 4c-farben bereits freigegeben. heißt soll wohl schnellstmöglich gedruckt werden.

belichtet wird es intern, ausgegeben zum glück über eine pdf-datei (keine offenen dateien)- das erleichtet die sache ein wenig.

eine frage noch, ich soll dann auch für die seiten 5 nutzen anlegen.
müßte ich dafür die maßen des druckbogens wissen?

gruss, joulia


als Antwort auf: [#131462]

Sonderfarben (Volltonfarben) für Druck

gremlin
Beiträge gesamt: 3586

19. Dez 2004, 20:08
Beitrag # 10 von 13
Beitrag ID: #131489
Bewertung:
(4990 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
hallo joulia

ausgabe:
wie gebt ihr denn die pdf-datei aus? wie stellt ihr sicher, dass die farben korrekt gewinkelt werden?

nutzen:
weisst du denn, wie gross der druckbogen ist? wieviel greiferrand benötigt wird? wird sd/wd gedruckt oder zum umschlagen oder umstülpen?

gruss. gremlin


als Antwort auf: [#131462]

Sonderfarben (Volltonfarben) für Druck

Anonym
Beiträge gesamt: 22827

19. Dez 2004, 21:33
Beitrag # 11 von 13
Beitrag ID: #131499
Bewertung:
(4990 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
hallo gremlin

ausgabe:
ich denke, anhand filmen

nutzen:
da der drucker meinte, er bräuchte etwa 5 nutzen von 2 din a4 seiten. denke, so etwa din a1? wenn man den greiferrand dazurechnet und die paar cm. für den beschnitt, bin ich auf etwa a0 gekommen?
was meinst du unter sd/wd?
danke für den guten ansatz.
muß mit dem drucker mal reden, damit ich genau weiß,was er braucht.

gruss. joulia


als Antwort auf: [#131462]

Sonderfarben (Volltonfarben) für Druck

gremlin
Beiträge gesamt: 3586

19. Dez 2004, 21:47
Beitrag # 12 von 13
Beitrag ID: #131504
Bewertung:
(4990 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
hallo joulia

da ich definitiv nicht mehr verstehe, was du sagen willst ;-) - und auch allgemein -, ist es ein weiser entschluss, mit dem drucker zu reden. niemand kann dir besser sagen, was er haben will.

sd/wd: schöndruck/widerdruck

gruss. gremlin


als Antwort auf: [#131462]

Sonderfarben (Volltonfarben) für Druck

Anonym
Beiträge gesamt: 22827

19. Dez 2004, 21:48
Beitrag # 13 von 13
Beitrag ID: #131506
Bewertung:
(4990 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo,

du meinst bestimmt, schön und widerdruck? OK.
Ich gehe davon aus, dass es der Fall ist. Da die karte 4 seiten besitzt: eine vorder-, rück- und innenseiten.
Zum Format: din a4 gefalzt ergibt genau din a5 endformat.

VG, Joulia


als Antwort auf: [#131462]
X