[GastForen PrePress allgemein CMS (Color-Management) Sonderfarben Indesign und Photoshop

  • Suche
  • Hilfe
  • Lesezeichen
  • Benutzerliste
Themen
Beiträge
Moderatoren
Letzter Beitrag

Sonderfarben Indesign und Photoshop

greena
Beiträge gesamt: 73

5. Jul 2011, 11:17
Beitrag # 1 von 14
Bewertung:
(4817 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Guten Morgen,

ich habe folgendes Problem: Wenn ich eine im Photoshop angelegte Sonderfarbe in 4c umrechnen lasse, dieselbe Sonderfarbe in Indesign anlege und umrechnen lasse, erhalte ich unterschiedliche Farbwerte.

Indesign und Photoshop aus derselben CS müssten doch auf dieselben Farbtabellen zurückgreifen.

Kann mir da jemand weiterhelfen?
X

Sonderfarben Indesign und Photoshop

Thomas Richard
  
Beiträge gesamt: 19280

5. Jul 2011, 11:36
Beitrag # 2 von 14
Beitrag ID: #475229
Bewertung:
(4806 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Konkrete Beispiele und Programm und OS Versionen wären nett.

Meine Glaskugel deutet mir bereits an, dass du in einem Programm auf Lab-baiserende Umrechnungen zurückgreifst, es ist recht dunstig, aber es sieht nach Photoshop aus. Dann kann ich noch ganz verschwommen erkennen, dass in ID wohl CMYK basierte Umrechnungen zum Tragen kommen. (Palette Farbfelder -> Flyoutmenü oben rechts -> Druckfarben-Manager - dort ganz unten: Standard-Lab-Werte für Volltonfarben verwenden dürfte deaktiviert sein)


als Antwort auf: [#475226]

Sonderfarben Indesign und Photoshop

greena
Beiträge gesamt: 73

5. Jul 2011, 11:54
Beitrag # 3 von 14
Beitrag ID: #475233
Bewertung:
(4790 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Thomas,

danke für Deine Antwort-Du hast Recht mit Beispiel ist meine Frage vielleicht besser verständlich.

System: Mac Os X 10.5.8
CS 3 (ist aber in der 4 und 5 dasselbe Problem)
Profil Isocoated V2

Ich lege in PS die Sonderfarbe Pantone 1505 C an.
Photoshop rechnet sie in die 4c-Werte: 42 mag, 77 yell um.
Dieselbe Sonderfarbe rechnet ID in 64 mag, 100 yell um.


als Antwort auf: [#475229]

Sonderfarben Indesign und Photoshop

mpeter
Beiträge gesamt: 4627

5. Jul 2011, 12:14
Beitrag # 4 von 14
Beitrag ID: #475239
Bewertung:
(4767 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hi,
bist du sicher, dass du identische Farbeinstellungen hast? Evtl. mal über Bridge synchronsieren. Bis auf gelegentlich 1% Abweichung haut das normalerweise hin.
deckkraft ist 100%?


als Antwort auf: [#475233]

Sonderfarben Indesign und Photoshop

greena
Beiträge gesamt: 73

5. Jul 2011, 12:54
Beitrag # 5 von 14
Beitrag ID: #475243
Bewertung:
(4740 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Magnus,

danke, dass Du mir antwortest.
Deckkraft ist auf 100 % und es ist über Bridge synchnronisiert.

lg

Sabine


als Antwort auf: [#475239]

Sonderfarben Indesign und Photoshop

Ulrich Lüder
Beiträge gesamt: 2301

5. Jul 2011, 13:18
Beitrag # 6 von 14
Beitrag ID: #475244
Bewertung:
(4718 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
hallo

bei mir kamen Deine PSD-Werte in Indesign und umgekehrt:

Spiel mal mit (ich tat´s in Indesign) den Programmvoreinstellungen bei den Farbmanagementrichtlinien -> bei CMYK -> "Werte beibehalten (verknüpfte Profile ignorieren) ausgewählt: 0-42-77-0

dort mit "in Arbeitsfarbraum umwandeln": 0-64/65-100-0

Bei bestehenden (Test-) Daten verliere ich immer schnell den Überblick, wenn ich diese dann erneut öffne: Am besten daher nach Voreinstellungänderungen immer mit komplett neu angelegten Testdaten überprüfen...

Gruß,

Ulrich


als Antwort auf: [#475243]

Sonderfarben Indesign und Photoshop

mpeter
Beiträge gesamt: 4627

5. Jul 2011, 13:31
Beitrag # 7 von 14
Beitrag ID: #475245
Bewertung:
(4700 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
und du hast sicher im Druckfarbenmanager ”Standard-Lab-Werte für Volltonfafrben verwenden" aktiv?


als Antwort auf: [#475244]

Sonderfarben Indesign und Photoshop

Thomas Richard
  
Beiträge gesamt: 19280

5. Jul 2011, 13:32
Beitrag # 8 von 14
Beitrag ID: #475246
Bewertung:
(4698 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Antwort auf [ greena ] Ich lege in PS die Sonderfarbe Pantone 1505 C an.
Photoshop rechnet sie in die 4c-Werte: 42 mag, 77 yell um.
Dieselbe Sonderfarbe rechnet ID in 64 mag, 100 yell um.


*tätschel* Gute Glaskugel! *tätschel*

Der obere Wert gehört zur Farbbibliothek: PANTONE Solid to Process
Der untere Wert kommt bei rel. farbmetrischer Wandlung heraus wenn in ID die PANTONE solid coated mit rel. Farbmetrischem RI und Tiefenkompensation verwendet wird (allerdings nur wenn man das Dokuemtn damit anlegt, nachträchliche Änderungen am Dokumentfarbraum werden hier bei mir verworfen!?).


als Antwort auf: [#475233]

Sonderfarben Indesign und Photoshop

Thomas Richard
  
Beiträge gesamt: 19280

5. Jul 2011, 13:38
Beitrag # 9 von 14
Beitrag ID: #475248
Bewertung:
(4690 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Antwort auf [ Ulrich Lüder ] Bei bestehenden (Test-) Daten verliere ich immer schnell den Überblick, wenn ich diese dann erneut öffne: Am besten daher nach Voreinstellungänderungen immer mit komplett neu angelegten Testdaten überprüfen...

Könnte das mit der von mir eben gemachten Beobachtung zusammenhängen, dass ID sich nicht um seine Dokumentprofile schert?

Ein einmal mit einem Setting angelegtes ID Dokument scheint sich weder um Änderungen der Farbeinstellungen (m.E. zutreffenderweise, denn die gelten ja nur für 'wenn nichts anderes definiert wird'), noch um 'Menü: Bearbeiten -> Profile zuweisen zu scheren?


als Antwort auf: [#475244]

Sonderfarben Indesign und Photoshop

greena
Beiträge gesamt: 73

5. Jul 2011, 13:53
Beitrag # 10 von 14
Beitrag ID: #475251
Bewertung:
(4675 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
ich freue mich sehr über Eure Hinweise. Herzlichen Dank.
Ich probiere sie jetzt aus und melde mich anschliessend.


als Antwort auf: [#475248]

Sonderfarben Indesign und Photoshop

Ulrich Lüder
Beiträge gesamt: 2301

5. Jul 2011, 14:00
Beitrag # 11 von 14
Beitrag ID: #475252
Bewertung:
(4662 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Antwort auf [ Thomas Richard ] Könnte das mit der von mir eben gemachten Beobachtung zusammenhängen, dass ID sich nicht um seine Dokumentprofile schert?


Das wäre mir zumindest ein Anlass, meine Selbsteinschätzung neu zu bewerten:

Ich hätte mich nie getraut an Indesign zu zweifeln und schob den schwarzen Peter immer auf mein Unvermögen dreimal überkreuz zu denken, z.B:

1. Schritt: Programmvoreinstellung xy, Test-Dokument anlegen, gucken, denken, merken
2. Schritt: Idee, Farbeinstellungen im geöffneten Dokument variieren, gucken, denken, merken, Test-Dokument speichern
3. Schritt: mit variierten Dokument-Voreinstellungen gespeichertes Test-Dokument erneut öffnen, lesen, versuchen zu denken, versuchen zu verstehen, meinen mich an gemerktes zu erinnern, gucken, zweifeln...
4. Endlosschleife ;-)


Mit überzeugter Unsicherheit würde ich dies so bestätigen wollen:
Antwort auf: Ein einmal mit einem Setting angelegtes ID Dokument scheint sich weder um Änderungen der Farbeinstellungen (m.E. zutreffenderweise, denn die gelten ja nur für 'wenn nichts anderes definiert wird'), noch um 'Menü: Bearbeiten -> Profile zuweisen zu scheren?


Gruß,

Ulrich


als Antwort auf: [#475248]

Sonderfarben Indesign und Photoshop

Thomas Richard
  
Beiträge gesamt: 19280

5. Jul 2011, 14:04
Beitrag # 12 von 14
Beitrag ID: #475254
Bewertung:
(4655 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Vielen Dank,

wenngliech ich probleme habe, eine überzeugte Unsicherheit nachzuvollziehen.
Scheint mir eindeutig schwammig definiert zu sein.


als Antwort auf: [#475252]

Sonderfarben Indesign und Photoshop

Ulrich Lüder
Beiträge gesamt: 2301

5. Jul 2011, 14:17
Beitrag # 13 von 14
Beitrag ID: #475256
Bewertung:
(4641 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
ich hätte verständlicher und ehrlicherweise einfach schreiben sollen:

"Wie gerne würde ich das gleich jetzt zum x-ten Male erneut im Detail überprüfen bevor ich antworte, aber, weil ich Dich nicht auf eine Antwort warten lassen wollte, obwohl der Kollege hinter mir bereits nach den 8 Plakaten "schreit"..."

Ich war mir in meiner hastigen Stellungnahme einfach nicht sicher und wollte das nicht verschweigen ;-)

Vielleicht quäl ich mich später noch einmal durch...

Ulrich


als Antwort auf: [#475254]

Sonderfarben Indesign und Photoshop

Ulrich Lüder
Beiträge gesamt: 2301

5. Jul 2011, 17:08
Beitrag # 14 von 14
Beitrag ID: #475271
Bewertung:
(4549 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Antwort auf [ Thomas Richard ] Ein einmal mit einem Setting angelegtes ID Dokument scheint sich weder um Änderungen der Farbeinstellungen (m.E. zutreffenderweise, denn die gelten ja nur für 'wenn nichts anderes definiert wird'), noch um 'Menü: Bearbeiten -> Profile zuweisen zu scheren?


Also, der schwarze Peter liegt dann wohl doch eher bei mir als bei Indesign. Profile zuweisen habe ich aber gar nicht getestet, da ich nur Vektorfläche an die Hand nahm:

Ich beobachte zwar auch, dass sich wysiwyg nichts ändert bei:
Einem im Programm-Arbeitsfarbraum Coated und somit gleichzeitig Dokument-Arbeitsfarbraum angelegtem Doku, darin eine Pantonefarbe 1505 c in CMYK konvertiert ausgehend von LAB. Bei geöffnetem Dokument dann Änderung des Programm- (und somit Dokument-) Arbeitsfarbraum in Uncoated. Da tut sich erst einmal nix beim Pipettenvorschauen.

Je nachdem, welche Änderung jetzt aber in den Programm- und somit Dokumentvoreinstellungen getätigt wurden, werde ich dann beim erneuten Öffnen dieses Dokus ja wieder gefragt (egal ob Richtlinie in Arbeitsfarbraum umwandeln oder eingebetteet Profile beibehalten).

Ist also nicht richtig, zu sagen, dass Indesign sich "nicht kümmert", das Programm überlässt mir die Entscheidung, wenn ich mich dann "richtig" entscheide (siehe screenshot) sehe ich auch veränderte CMYK-Werte für die Pantone-Umsetzung...

Was mitunter beim Job zuvor noch sinnig war, führt mit einmal zu unerwarteten Ergebnissen. Wenn ich mehr als eine Änderung in den Voreinstellungen auf einmal vorgenommen habe, dann fliege ich meistens schon aus der Kurve.

Es bleibt ein echtes "Kreuz" unserer Zunft:

Selbst, wenn ich sicher bin "Alles" bedacht zu haben, stolper ich immer gerne wieder spätestens an der Proofeinstellung, die ja nun auch wieder mit einem (noch nicht ausgeführtem) Klick alles mühsam an Logik zusammengeklaubte über den Haufen werfen kann ;-)

Ulrich


als Antwort auf: [#475248]
(Dieser Beitrag wurde von Ulrich Lüder am 5. Jul 2011, 17:12 geändert)

Anhang:
erneutes Oeffnen Warnung.png (41.3 KB)
X

Aktuell

InDesign / Illustrator
MTT_300x300_11_2022

Neuste Foreneinträge


Kein Grep auf Satzzeichen am Ende einer URL

Logo � Strich- Farbkombination wie anzulegen?

DokumentAufsplitten: neue Versionen des JavaScripts

Cookie-Overload??

Adobe InDesign CC - Windows (x64) GPU-Unterst�tzung �ber NVIDIA Control Panel

Text und QR Code in PDF einf�gen per PitStop Aktion statt InDesign

Bildschirmflackern beim Markieren von Texten

N�chstes Treffen der IDUG Stuttgart

Automatische Sicherung

PDF �ffnen via Script UI?