[GastForen PrePress allgemein PDF in der Druckvorstufe Sonderfarben löschen

  • Suche
  • Hilfe
  • Lesezeichen
  • Benutzerliste
Themen
Beiträge
Moderatoren
Letzter Beitrag

Sonderfarben löschen

maria_hh
Beiträge gesamt:

1. Feb 2006, 09:20
Beitrag # 1 von 3
Bewertung:
(4945 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo zusammen,
weiß nicht, ob das hier schon einmal thema war, aber:
Wie lösche ich eine Sonderfarbe aus einem pdf...bitte keine draufklicken und entfernen Lösungen-nein.
Also ich habe ein Pdf bekommen und mache die ausgabevorschau an (cs2-serie), dort ist eine sonderfarbe enthalten, die ich aber weder durch ausschalten der anderen farben noch mit pitstop erkennen/greifen kann. Gibt es eine möglichkeit in pitstop zu sagen: Lösche mir diesen film /diese sonderfarbe???
Ich weiß, dass man bei der ausgabe sagen kann belichte mir nur die gewünschten farben, aber macht jeder eine Pdf-Eingangskontrolle... ;-)
X

Sonderfarben löschen

gwmph
Beiträge gesamt: 20

1. Feb 2006, 10:18
Beitrag # 2 von 3
Beitrag ID: #208330
Bewertung:
(4929 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Ich bin der Meinung, daß jede Druckerei eine Eingangskontrolle machen muß, gerade in Bezug auf Sonderfarben. Bei der Umwandlung muß natürlich berücksichtigt werden, ob dei Spotfarbe auch den 4C Werten entspricht

Für mich gibt es 3 Möglichkeiten
1. Über Quite Revealing von Quite. Das ist die Methode, die wir hauptsächlich anwenden
www.quite.com oder www.impressed.de
2. Über PitStop Aktionsliste
3. Mit Callas ColorConvert

Ich bin gespannt, welche Möglichkeiten es noch gibt


als Antwort auf: [#208309]

Sonderfarben löschen

Robert Zacherl
Beiträge gesamt: 4153

1. Feb 2006, 10:57
Beitrag # 3 von 3
Beitrag ID: #208338
Bewertung:
(4923 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Maria,

prinzipiell geht das zusammen mit dem richtigen Werkzeug schon.
Eine Möglichkeit wäre nach allen Objekten zu suchen, welche die unerwünschte Sonderfarbe beinhalten und diese dann zu löschen. Dies halte ich aber für sehr riskant, weil es ja sein könnte, dass die Sonderfarbe nur einer der Farbkanäle des Seitenobjekts darstellt und somit würden Sie evtl. ein sichtbares/benötigtes Seitenelement löschen.

Eine zweite Möglichkeit, die ich persönlich bevorzuge, ist es, die nicht erwünschten Farbkanäle auf die Farbe "None" zu mappen. Diese hat im PostScript/PDF-Umfeld eine spezielle Bedeutung und führt bei der separierten Ausgabe nicht zu eigenständigen Farbauszug.

Sie können also z.B. im callas pdfColorConvert im Abschnitt "Schmuckfarben" die störende Sonderfarbe auf "None" umbennen und deren Alternate Color Space als 0% CMYK definieren. Dann verschwindet die Farbe aus dem Dokument.

Selbiges geht mit Heidelbergs Prinect Color Editor und in Enfocus PitStop Professional und Server (mit Hilde der "Farben abbilden" Aktionslistenoption). Beim Plug-In muß man aufpassen, weil nicht alle Objekttypen unterstützt werden, so z.B. keine smooth shadings.


als Antwort auf: [#208309]