Eine etwas verblüffende Entdeckung (CS2):
Mustervorlage 5spaltig mit breitem oberen Rand.
Auf Dok-Seite (a) 5 Boxen auf die Spaltenhilfslinien gestellt und (b) exakt in der Flucht 5 weitere Boxen in den oberen Rand: mit 10 mm Abstand zum oberen Rand.
Mustervorlage bei eingeschalteter Layoutanpassung auf 7spaltig gestellt.
Ergebnis: nicht nur die Boxen, die an den Spaltenhilfslinien festgezurrt sind, wurden transformiert, sondern auch die Boxen, die fernab jeder Hilfslinie frei im Rand schweben.
Das revidiert mein Verständnis der Layoutanpassung - bzw hebt es auf. Bislang war ich der Ansicht, daß von der LA nur Objekte mitgerissen werden, die nahe an oder ganz auf Seitenrändern, Satzspiegelrändern und Hilfslinien positioniert sind.
Muß ich das beschriebene Verhalten also so vestehen, daß die Spaltenhilfslinien, wiewohl sie an den Satzspiegelrändern enden, gleichwohl drüberhinaus wirken, auch in den Rand hinein?
Zwei Screens anbei.
Anhang:
layanp_01.jpg
(134 KB)
layanp_03.jpg
(139 KB)