[GastForen Programme Print/Bildbearbeitung Adobe InDesign Spaltigkeit und Layoutanpassung

  • Suche
  • Hilfe
  • Lesezeichen
  • Benutzerliste
Print/Bildbearbeitung - Photos, Layout, Design
Themen
Beiträge
Moderatoren
Letzter Beitrag

Spaltigkeit und Layoutanpassung

Jochen Uebel
Beiträge gesamt: 3200

19. Jun 2007, 15:09
Beitrag # 1 von 4
Bewertung:
(1506 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Eine etwas verblüffende Entdeckung (CS2):
Mustervorlage 5spaltig mit breitem oberen Rand.
Auf Dok-Seite (a) 5 Boxen auf die Spaltenhilfslinien gestellt und (b) exakt in der Flucht 5 weitere Boxen in den oberen Rand: mit 10 mm Abstand zum oberen Rand.
Mustervorlage bei eingeschalteter Layoutanpassung auf 7spaltig gestellt.
Ergebnis: nicht nur die Boxen, die an den Spaltenhilfslinien festgezurrt sind, wurden transformiert, sondern auch die Boxen, die fernab jeder Hilfslinie frei im Rand schweben.
Das revidiert mein Verständnis der Layoutanpassung - bzw hebt es auf. Bislang war ich der Ansicht, daß von der LA nur Objekte mitgerissen werden, die nahe an oder ganz auf Seitenrändern, Satzspiegelrändern und Hilfslinien positioniert sind.
Muß ich das beschriebene Verhalten also so vestehen, daß die Spaltenhilfslinien, wiewohl sie an den Satzspiegelrändern enden, gleichwohl drüberhinaus wirken, auch in den Rand hinein?
Zwei Screens anbei.

Anhang:
layanp_01.jpg (134 KB)   layanp_03.jpg (139 KB)
X

Spaltigkeit und Layoutanpassung

Kai Rübsamen
  
Beiträge gesamt: 4679

19. Jun 2007, 16:10
Beitrag # 2 von 4
Beitrag ID: #297734
Bewertung:
(1492 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Antwort auf: Bislang war ich der Ansicht, daß von der LA nur Objekte mitgerissen werden, die nahe an oder ganz auf Seitenrändern, Satzspiegelrändern und Hilfslinien positioniert sind.


Dem ist definitiv nicht so. D.h. bei der Layoutanpassung wird die ganze Seite unabhängig des Satzspiegels unter die Lupe genommen. Aber: Die Layoutanpassung funktioniert eigentlich nur dann richtig, wenn die Objekte an den Spaltenlinien, Seitenrändern usw. angeordnet sind. Ansonsten ist die Funktion nicht zu gebrauchen.

Mach mal den Test und verkleinere dein Beispiel auf A5 einmal mit und einmal ohne Spaltenhilfslinien. Bei dem Test ohne dürften sich alle Boxen ineinanderschieben, bleiben aber innerhalb der verkleinerten Seite. Beim Test mit den Spaltenhilfslinien wird der Steg richtig verkleinert.

Ein weiterer Test könnte sein, deine blauen Boxen etwas größer zu machen als die Spaltenbreite. > Bei einer anschließenden Veränderung wird das Ergebnis schon ungenau, also eigentlich nicht zu gebrauchen.

>> Die Layoutanpassung sollte man eigentlich nur in Fällen einsetzen, wo z.B. von zweispaltig auf dreispaltig mit den Textrahmen gegangen werden muss oder wo klare Strukturen herschen.


als Antwort auf: [#297703]

Spaltigkeit und Layoutanpassung

Gerald Singelmann
  
Beiträge gesamt: 6268

19. Jun 2007, 16:23
Beitrag # 3 von 4
Beitrag ID: #297739
Bewertung:
(1481 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Das war mir noch gar nicht aufgefallen...
Es gibt keine Hilfslinien, die nur einen Teil der Seite betreffen, auch wenn die Satzspiegelhilfslinien so angezeigt werden.
Nicht nur die Spaltenhilfslinien reichen in die Ränder sondern auch die Ränderhilfslinien.

Letztlich ist das auch sinnvoll, oder? Wenn ich außerhalb vom Satzspiegel Objekte an den Spalten ausgerichtet habe (wie im Screenshot), dann will ich doch wohl eine Ausrichtung haben.


als Antwort auf: [#297734]

Spaltigkeit und Layoutanpassung

Jochen Uebel
Beiträge gesamt: 3200

19. Jun 2007, 16:35
Beitrag # 4 von 4
Beitrag ID: #297742
Bewertung:
(1474 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Ja, sinnvoll und Grund zur Freude. Nur erwartet hatte ich dieses Verhalten nicht - aufgrund der Optik der Rand- und Spalten-HL.


als Antwort auf: [#297739]
X