[GastForen Programme Print/Bildbearbeitung Adobe InDesign Sprache verstellt sich

  • Suche
  • Hilfe
  • Lesezeichen
  • Benutzerliste
Print/Bildbearbeitung - Photos, Layout, Design
Themen
Beiträge
Moderatoren
Letzter Beitrag

Sprache verstellt sich

Krings
Beiträge gesamt: 57

7. Jun 2011, 15:21
Beitrag # 1 von 12
Bewertung:
(4737 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Freunde,

ich brauche Hilfe bei folgendem Problem:

Seit etwa 8 Wochen tritt in InDesign (CS4) das Phänomen auf, dass sich der eingeladene Text selbsttätig eine neue Sprache, sprich neues Wörterbuch sucht.
Also:
Textfelder: deutsch (Rechtschreibung 2006)
(Word)-Text: deutsch (Deutschland)

Nach dem Einladen: englisch (USA) oder französisch oder englisch (GB).
Heute hatte ich sogar einmal chinesisch (traditionell).

Leider ist der Fehler nicht immer reproduzierbar (zwei Mal einladen = zwei verschiedene Sprachen)

Bitte helft mir
Holger Krings
X

Sprache verstellt sich

Adelberger
Beiträge gesamt:

8. Jun 2011, 15:40
Beitrag # 2 von 12
Beitrag ID: #473286
Bewertung:
(4659 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Welche Sprache ist denn in den Absatzformaten definiert?


als Antwort auf: [#473193]

Sprache verstellt sich

Krings
Beiträge gesamt: 57

8. Jun 2011, 16:02
Beitrag # 3 von 12
Beitrag ID: #473287
Bewertung:
(4645 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo,

danke erstmal, dass überhaupt jemand antwortet.

In den Absatzformaten ist immer und überall die Gleiche Sprache (deutsch ...) eingestellt.

Habe auch schon ein Skript (SpracheWechseln_408d.jsx von Hans Haesler) rüberlaufen lassen.
Ohne Erfolg.
Mittlerweile ist er reproduzierbar. Immer der gleiche Fehler beim Einladen desselben Textes.
Hab es schon mit umspeichern zu docx versucht - manchmal hilfts, manchmal nichts.

Bin etwas ratlos, ich hab nämlich schon eine Reklamation deswegen. (Die Silbentrennung sieht natürlich verheerend aus)

Holger


als Antwort auf: [#473286]

Sprache verstellt sich

mk-will
Beiträge gesamt: 1254

8. Jun 2011, 17:37
Beitrag # 4 von 12
Beitrag ID: #473296
Bewertung:
(4613 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Holger,

beschreibe mal genauer, wie Du den Text "einlädst".
Welcher Weg mit welchen Einstellungen.

Gruß
Stephan


als Antwort auf: [#473287]

Sprache verstellt sich

Krings
Beiträge gesamt: 57

9. Jun 2011, 09:49
Beitrag # 5 von 12
Beitrag ID: #473343
Bewertung:
(4575 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Stephan,

das Einladen meiner Texte passiert folgendermaßen.
platzieren (STRG+D)

Importoptionen:
- Fußnoten
- Typografische Anführungszeichen
- Formate und Formatierung aus Text und Tabellen entfernen
mehr ist nicht markiert

Ich muss dazu aber sagen, dass ich immer dieselben Einstellungen benutze, aber erst seit ca 8-12 Wochen Probleme habe.

Gruß
Holger


als Antwort auf: [#473296]

Sprache verstellt sich

Martin Fischer
  
Beiträge gesamt: 12732

9. Jun 2011, 10:04
Beitrag # 6 von 12
Beitrag ID: #473347
Bewertung:
(4562 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Holger,

ist vor dem Import in der Zeichenformatpalette ein Zeichenformat ausgewählt?

Ist die Sprache dem Text als Abweichung (von anderen Formaten) zugewiesen oder steckt die ungewünschte Sprache im entsprechenden Absatzformat?

Eventuell hilft auch das Skript clearOverrides.jsx (zuvor unbedingt alle gewünschten Abweichungen in Zeichenformaten konservieren).


als Antwort auf: [#473343]

Sprache verstellt sich

Krings
Beiträge gesamt: 57

9. Jun 2011, 10:36
Beitrag # 7 von 12
Beitrag ID: #473349
Bewertung:
(4551 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Danke Martin,

für die konstruktiven Fragen.
Aber:
In der Zeichenpalette ist nichts ausgewählt (also:[Ohne])

Das Skript ClearOverrides.jsx ist bei mir ständig in Gebrauch.
Ich wende es schon vor dem Einladen auf das leere Textfeld an (vorher ein Leerzeichen rein, sonst funktioniert's nicht).

Eine gute Idee ist es natürlich, immer gleich nach dem Einladen das Skript rüberlaufen zu lassen.

In den Absatzformaten (in allen) ist die gleiche Sprache eingestellt. In den Zeichenformaten entweder deutsch ... oder gar nichts. Jedenfalls taucht nirgendwo im Dokument (vorher) englisch oder französisch oder chinesisch auf.

Holger


als Antwort auf: [#473347]

Sprache verstellt sich

Krings
Beiträge gesamt: 57

9. Jun 2011, 10:59
Beitrag # 8 von 12
Beitrag ID: #473353
Bewertung:
(4535 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Martin,

habe noch eine Idee:

Ist es möglich, das Platzieren eines Word-Textes per Skript zu erledigen in dem dann automatisch gleich ClearOverrides.jsx eingebunden wird?
Das würde mein Problem lösen, ohne allerdings die Ursache des Problems zu erkennen. Die liegt meiner Ansicht nach eher in Word.

Holger


als Antwort auf: [#473347]

Sprache verstellt sich

Martin Fischer
  
Beiträge gesamt: 12732

9. Jun 2011, 12:51
Beitrag # 9 von 12
Beitrag ID: #473362
Bewertung:
(4505 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Holger,

Antwort auf: Eine gute Idee ist es natürlich, immer gleich nach dem Einladen das Skript rüberlaufen zu lassen.


Nein, das halte ich für keine gute Idee.
Damit werden sofort alle von den zugewiesenen Absatzformaten abweichenden Attribute gelöscht (auch erwünschte wie Kursivierungen, Hochstellungen usw.).


Antwort auf: Ist es möglich, das Platzieren eines Word-Textes per Skript zu erledigen in dem dann automatisch gleich ClearOverrides.jsx eingebunden wird?


Im Prinzip wäre das möglich.
Man könnte das Skript an ein Event wie afterImport hängen.
Aber aus den o.g. Gründen würde ich davon dringend abraten.

Deshalb: erst platzieren und prüfen, was erhalten bleiben soll. Das für erhaltenswert Befundene in Zeichenformaten sichern und dann erst ClearOverrides.jsx ausführen – manuell zu einem vom Anwender für richtig eingeschätzten Zeitpunkt.


als Antwort auf: [#473349]

Sprache verstellt sich

Krings
Beiträge gesamt: 57

9. Jun 2011, 13:23
Beitrag # 10 von 12
Beitrag ID: #473365
Bewertung:
(4492 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Martin,

ich brauche den Text sowiso komplett unformatiert, deshalb wäre das Skripten kein Problem. Kursivstellung ist das einzige, was ich brauche und das habe ich anders gelöst.
Ich markiere einfach per Makro in Word kursive Textstellen mit >Text<. Nach dem Einladen in InDesign Skripte ich mit FindChangeByList.jsx, weise Zeichenformat kursiv zu und lösche die ><.

Da ich damit ausschließlich Romane bearbeite, kommen andere Formatierungen, die erhaltenswert wären gar nicht vor. Fußnoten lässt das Skript ja unangetastet.

Mit welchem Skriptbefehl ruft man den Platzieren-Dialog auf. Vielleicht bekomme ich ja ein Skript hin, in das ich ClearOverrides.jsx gleich integrieren kann.

Für andere Satzaufgaben, in denen ich bestimmte Auszeichnungen wie fett oder hochgestellt brauche benutze ich dann eben den herkömmlichen Platzieren-Befehl.

Gruß Holger


als Antwort auf: [#473362]

Sprache verstellt sich

WernerPerplies
Beiträge gesamt: 2730

9. Jun 2011, 13:47
Beitrag # 11 von 12
Beitrag ID: #473370
Bewertung:
(4485 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Holger,

wie wäre es mit folgender Idee:

Du öffnest Deine Datei, lässt Dein Skript laufen und erzeugst das Ergebnis in einer Kopie.

Das erfüllt Deinen Zweck und berücksichtigt gleichzeitig Martins Bedenken.

Zu kompliziert?

In der nächsten Version meines Programmes Wps FileWorker4Adobe®InDesign® wird es möglich sein, für eine oder mehrere Dateien während eines Verarbeitungslaufes die Ausführung eines beliebigen (Java)Skripts einzubinden.

Das Ziel kann natürlich auch (empfehle ich nicht!) die Quelldatei sein.

Diese Version meines Programmes wird voraussichtlich Ende nächster Woche fertig sein.


als Antwort auf: [#473365]

Sprache verstellt sich

Martin Fischer
  
Beiträge gesamt: 12732

9. Jun 2011, 14:08
Beitrag # 12 von 12
Beitrag ID: #473375
Bewertung:
(4466 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Holger,

das Grundgerüst für das Event-Skript (für den startup scripts-Ordner) wäre dies:

Code
#targetengine "session"  

main();

function main()
{
var listener_1 = app.addEventListener("afterImport", clear_overrides, false);
}

function clear_overrides()
{
// Code vom Skript ClearOverrides.jsx
}


In der Funktion clear_overrides() wäre der Code vom ClearOverrides.jsx-Skript einzufügen. Möglicherweise ließe es sich auch mit dem doScript()-Befehl aufrufen.


als Antwort auf: [#473365]
X