[GastForen Diverses Was sonst nirgends rein passt... Standard-Auflösung beim Speichern?

  • Suche
  • Hilfe
  • Lesezeichen
  • Benutzerliste
Themen
Beiträge
Moderatoren
Letzter Beitrag

Standard-Auflösung beim Speichern?

Bergkater
Beiträge gesamt: 6

19. Apr 2006, 15:36
Beitrag # 1 von 14
Bewertung:
(3988 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Ich habe ein merkwürdiges Phänomen entdeckt: Öffne ich mit Corel Draw oder Adope Photoshop ein jpg beliebiger Auflösung und speichere es ohne Änderung, wird die Auflösung auf 72 dpi herabgesetzt. Natürlich kann ich mit der Funktion "Neu erstellen" wieder auf 300 dpi gehen, habe aber deutliche Qualitätsverluste. Hat jemand eine Idee, wo dieser Wert (wahrscheinlich in der Registry) abgelegt ist, denn die Programme sehen weder eine Voreinstellung noch eine Werteingabe für die Speicherung vor.
X

Standard-Auflösung beim Speichern?

maro
Beiträge gesamt: 1312

19. Apr 2006, 16:03
Beitrag # 2 von 14
Beitrag ID: #224468
Bewertung:
(3973 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Auf welchem System?


als Antwort auf: [#224465]

Standard-Auflösung beim Speichern?

rohrfrei
Beiträge gesamt: 4490

19. Apr 2006, 16:13
Beitrag # 3 von 14
Beitrag ID: #224471
Bewertung:
(3967 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
@maro
da er von Registry spricht wird wohl Windows gemeint sein

@bergkater
also für Photoshop kann das niemals so sein, wie du beschreibst. Da ist irgendwo ein Bedienfehler drin. Wenn du einfach "speichern" oder "speichern unter" anwählst, dann bleibt die Auflösung definitiv so, wie sie war. Das einzige was sein kann, daß du eine der Internetfunktionen wählst um das JEPG zu sichern, aber dann ist es ja auch kein Wunder, daß es 72 dpi bekommt, oder?
Für Corel lege ich meine Hand nicht in's Feuer, dem traue ich alles zu ;-)

Aber weder bei Photoshop noch bei Corel wirst du in die Reg müssen, soviel steht fest.

Gruß


als Antwort auf: [#224468]

Standard-Auflösung beim Speichern?

Bergkater
Beiträge gesamt: 6

20. Apr 2006, 07:23
Beitrag # 4 von 14
Beitrag ID: #224572
Bewertung:
(3950 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Danke zunächst. Es handelt sich um Windows-Rechner, und zur Bildbearbeitung verwende ich Photo Shop Elements. Und die Redaktion erfolgt bereits bei "Speichern" und nicht bei der Aufbereitung als Web-Grafik.
Gruß Peter


als Antwort auf: [#224471]

Standard-Auflösung beim Speichern?

rohrfrei
Beiträge gesamt: 4490

20. Apr 2006, 08:23
Beitrag # 5 von 14
Beitrag ID: #224580
Bewertung:
(3947 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo,

da ist natürlich ein Unterschied zwischen Photoshop und Photoshop Elements.
Dazu kann ich dir nix sagen.

Aber Corel müßte es doch auch problemlos machen? Nur zur Sicherheit: meinst du CorelDraw? Das Pixelbearbeitungsprogramm von Corel ist nämlich der Painter. Auch das ist ja ein Riesenunterschied, ob du im Pixelprogramm arbeitest oder im Vektorprogramm.

Gruß


als Antwort auf: [#224572]

Standard-Auflösung beim Speichern?

Jens Naumann
Beiträge gesamt: 5170

20. Apr 2006, 08:38
Beitrag # 6 von 14
Beitrag ID: #224581
Bewertung:
(3943 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Bergkater,

es hat nichts mit deinem Problem zu tun, aber ich will es als Hinweis loswerden, weil sich viele dessen nicht bewusst sind:

Das JPEG-Format ist nicht nur ein reines Komprimierungsformat, es reduziert die Daten auch. Deshalb können bei starker Komprimierungseinstellung auch Artefakte entstehen. Das wissen noch die Meisten. Aber: Bei jedem neuen Sichern wird erneut komprimiert und reduziert. Das heißt, dass jedes Sichern im JPEG-Format die Datenqualität verschlechtert.

Deshalb würde ich JPEG maximal zum Austausch oder Archivieren verwenden, aber niemals als Format während der Bearbeitungsphase.


als Antwort auf: [#224580]

Standard-Auflösung beim Speichern?

Thomas Richard
Beiträge gesamt: 19276

20. Apr 2006, 15:51
Beitrag # 7 von 14
Beitrag ID: #224702
Bewertung:
(3925 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Jens,
Antwort auf [ Jens Naumann ] Aber: Bei jedem neuen Sichern wird erneut komprimiert und reduziert. Das heißt, dass jedes Sichern im JPEG-Format die Datenqualität verschlechtert.


Nö, bin ich anderer Meinung.

Antwort auf [ Jens Naumann ] Deshalb würde ich JPEG maximal zum Austausch oder Archivieren verwenden, aber niemals als Format während der Bearbeitungsphase.


Das ja, aber aus anderen als den oben angeführten.


als Antwort auf: [#224581]

Standard-Auflösung beim Speichern?

Dr. Gonzo
Beiträge gesamt: 2999

20. Apr 2006, 16:01
Beitrag # 8 von 14
Beitrag ID: #224707
Bewertung:
(3922 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
hi thomas

nur so aus interesse... kannst du da etwas genauer werden?
insbesondere wieso bei der jpeg-neusicherung keine erneute komprimierung stattfindet?
ich war bis jetzt eigentlich auch der meinung, dass genau das passiert...

dankeschön!!!!


als Antwort auf: [#224702]

Standard-Auflösung beim Speichern?

Bergkater
Beiträge gesamt: 6

20. Apr 2006, 16:20
Beitrag # 9 von 14
Beitrag ID: #224715
Bewertung:
(3920 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo zusammen. Zu JPEG: Stimmt, dass bei jedem Speichern erneut die Komprimierung gestartet wird und weitere Pixel zusammenfasst - also Qualität wird mit jedem Speichern schlechter. Lässt sich umgehen, wenn in der Speicher-Funktion die Komprimierung mit "0" angegeben wird. Zu meinem "Problem": Es handelt sich um Photo Paint, und der Prozess ist nachvollziehbar: Ein JPEG, das vor der Bearbeitung 300 dpi hatte, wird nach der (nicht erfolgten) Bearbeitung und Speicherung mit 72 dpi gespeichert. Es gibt auch keine Möglichkeit, das durch Fehlbedienung einzustellen, denn der Parameter wird nicht abgefragt. Daher meine Vermutung, er sei als default in der Registry gespeichert.
Gruß Peter


als Antwort auf: [#224707]

Standard-Auflösung beim Speichern?

mpeter
Beiträge gesamt: 4627

20. Apr 2006, 16:26
Beitrag # 10 von 14
Beitrag ID: #224718
Bewertung:
(3917 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo,
beim Speichern als JPG wird komprimiert. Wenn ich jedoch das Bild in seiner Größe NICHT verändere und beim Sichern die GLEICHE Komprimierungsstufe verwende wie beim ersten Sichern entsteht KEIN Qualitätsverlust. Die Helligkeitswerte sind ja schon zusammengefasst und werden bei gleicher Komprimierungsstufe nicht neu berechnet – ist ja schon berechnte. Wer es nicht glaubt kann es gerne testen, mir wurde es nach dem 15 Mal Speichern dann zu öde. Zwischen Bild 1 und Bild 15 war kein Unterschied festzustellen.


als Antwort auf: [#224715]

Standard-Auflösung beim Speichern?

Dr. Gonzo
Beiträge gesamt: 2999

20. Apr 2006, 16:43
Beitrag # 11 von 14
Beitrag ID: #224725
Bewertung:
(3915 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
hi Magnus

das tönt eigentlich logisch ;-)


als Antwort auf: [#224718]

Standard-Auflösung beim Speichern?

koder
Beiträge gesamt: 1743

20. Apr 2006, 18:51
Beitrag # 12 von 14
Beitrag ID: #224751
Bewertung:
(3911 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Antwort auf [ Jens Naumann ] Aber: Bei jedem neuen Sichern wird erneut komprimiert und reduziert. Das heißt, dass jedes Sichern im JPEG-Format die Datenqualität verschlechtert.


Hallo Jens,

das ist nur so, wenn du irgendetwas an den Daten änderst und neu speicherst. Änderst du nichts an der Datei und an der Qualitätsstufe des JPGs beim speichern, verringert sich auch die Qualität des Bildes nicht, selbst wenn du die Datei 1000mal überspeicherst. Denn die Bildteile, die durch die Komprimierung verändert wurden, sind eben schon verrechnet und werden nicht nochmals verändert, es kommen keine neuen Artefakte hinzu . Auch die Dateigrösse verringert sich ja nicht.
Ich habe das bei DocBaumann gelesen und dem glaube ich alles ;-)


als Antwort auf: [#224581]

Standard-Auflösung beim Speichern?

mpeter
Beiträge gesamt: 4627

20. Apr 2006, 19:29
Beitrag # 13 von 14
Beitrag ID: #224757
Bewertung:
(3905 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hi,
Koder, hab's auch beim DOC gelesen. Da ich ihm aber nur fast alles glaube hab ich's wie schon geschrieben selbst getestet – der DOC hat Recht ;-)


als Antwort auf: [#224751]

Standard-Auflösung beim Speichern?

gpo
Beiträge gesamt: 5520

21. Apr 2006, 21:32
Beitrag # 14 von 14
Beitrag ID: #224961
Bewertung:
(3872 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
manno...wenn sich mäccerer über eine Dosenheini hermachen:))

@bergkater...

72 Dpi sthet eigentlich für NULL Auflösung(oder monitoransicht)...
das zeigen meist alle digiBilder von den kleinen Knipsen an!

zum drucken brauchst du ca 300 DPI

und bei Windows geht das so(wie beim MAC)...

1) PS oder PSE...Bildgröße===Haken weg bei neuberechen===> 300 eingeben...fertig
2) Bei Corel heißt der gleiche Vorgang===> Bitmap neu aufbauen===> Haken bei => Dateigröße behalten===> 300 Dpi eingeben...fertig

in beiden Fällen bleibt die Dateigröße gleich...nur zum drucken findet eine "Pixelverdichtung" von 72 auf 300 Dpi statt!

und blos die Finger weg von der Reg....da wird nix verstellt!
Mfg gpo


als Antwort auf: [#224715]
X