[GastForen Betriebsysteme und Dienste Apple (Hard- und Software) Startvolume füllt sich langsam aber sicher – Cache-Dateien?

  • Suche
  • Hilfe
  • Lesezeichen
  • Benutzerliste
Themen
Beiträge
Moderatoren
Letzter Beitrag

Startvolume füllt sich langsam aber sicher – Cache-Dateien?

gromek
Beiträge gesamt: 100

27. Apr 2006, 11:20
Beitrag # 1 von 3
Bewertung:
(811 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
hallo,

auch wenn das an anderer stelle schon einmal ähnlich (aber nicht erschöpfend) behandelt worden ist, möchte ich das thema der allmählichen festplatten-belegung durch (vermutlich) cache-dateien noch einmal anschneiden.

ich habe zeitweilig auf meiner startpartition (10.3.9) immer um die 2GB freien platz gehabt. dort sind auch nur system- und programmdaten untergebracht. alles andere (erstellte dokumente etc.) geht auf eine separate datenpartition. ich arbeite hauptsächlich mit Photoshop, Indesign, Acrobat, Illustrator plus Browser (Safari/Mozilla/Fireffox) und Mail.
der rechner wird normalerweise bei nichtgebrauch im ruhzustand belassen und nur alle paar tage neu hochgefahren.
es passiert nun im laufe der zeit, dass das startvolume nach und nach voller wird, was vermutlich auf temporäre oder cache-dateien zurück zu führen ist. wenn der freie platz sich der 1GB-marke nähert, starte ich gewöhnlich neu durch und es ist wieder platz da.

ich frage mich nun, wo (bei den oben genannten, verwendten programmen) genau wirklich nennenswerte datenmengen produziert werden. der übliche verdächtige (Photoshop) dürfte es eigentlich nicht sein, da ihm in seinen voreinstellungen eine separate, nur dafür eingerichtete partition für die temporären dateien zugewiesen ist. dennoch meine ich, dass das beenden von Photoshop auch auf dem startvolume wieder neuen platz schafft. kann es sein, dass das system unabhängig von den PS-voreinstellungen auch für dieses programm auf dem startvolume temporär etwas ablegt? bei Photoshop-arbeiten neulich, hatte ich tatsächlich einmal 0KB frei, was zur Photoshop-arbeitsverweigerung führte, die ja dummerweise dann auch die gegebene voreinstellungsdatei killt (weil sie nicht neu gesichert wird) und das erneute anlegen aller benutzerdefinierten einstellungen erfordert - sehr ärgerlich...

oder ist InDesign (weil ansonsten meist benutzes programm) in irgendeiner weise für solche effekte bekannt?

was es definitiv NICHT ist (obwohl man das nicht vergessen sollte) ist Mail - gerade wenn man viele mails mit größeren anhängen verschickt oder erhält, können die zugehörigen mailboxen recht erstaunliche größen annehmen (wird einem ja sogar angezeigt), wenn man nicht ab und zu altes zeug darin löscht...
auch Toast, was gern in solchen zusammenhängen genannt wird, ist es m.e. nicht.

aber wie gesagt, ich verdächtige eines der genannten anwendungsprogramme oder das system, wüßte nun aber gern, welche wahrscheinlichkeiten da bestehen bzw. was man evtl. (außer gelegentlichen neustarts) machen kann, um das anwachsen der datenmenge auf dem startvolume in grenzen zu halten.

wer hat einen guten tipp?

danke und gruß
gromek
X

Startvolume füllt sich langsam aber sicher – Cache-Dateien?

Shorty
Beiträge gesamt: 2008

27. Apr 2006, 12:00
Beitrag # 2 von 3
Beitrag ID: #225882
Bewertung:
(801 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Antwort auf [ gromek ] wenn der freie platz sich der 1GB-marke nähert, starte ich gewöhnlich neu durch und es ist wieder platz da.


Es ist mit Sicherheit einzig und allein, wenn nicht eben zu 90%, Photoshop. Den gesamten Rechner neustarten ist überflüssig (auch wenn das System selbst swapped). PS neustarten und gut. Einfach mal auf das vorher/nachher beim Plattenplatz achten. Finde ich persönlich auch reichlich anstrengend das Verhalten. Nur Adobe weiß warum es in dem Maße von Nöten ist/sein soll.

Ansonsten kannst du solche Speicherfrage zu laufenden Programmen dem „Aktivitäten Monitor" entnehmen.

Gruß
S


als Antwort auf: [#225871]

Startvolume füllt sich langsam aber sicher – Cache-Dateien?

gromek
Beiträge gesamt: 100

27. Apr 2006, 13:15
Beitrag # 3 von 3
Beitrag ID: #225894
Bewertung:
(788 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
hallo Shorty,

danke für die schnelle reaktion, aber ich bin mir sicher dass es so einfach nicht ist. einfaches neustarten von Photoshop reicht nämlich definitiv nicht. dann wird längst nicht so viel platz wieder frei gemacht, wie anscheinend zwischenzeitlich "besetzt" worden ist. außerdem habe ich Photoshop ja per voreinstellung die separate partition für seine temporären daten zugewiesen (und die wird offensichtlich auch benutzt).

der löwenanteil des okkupierten platzes (wie gesagt lasse ich es selten auf über 1 GB kommen, ist aber bei entsprechendem abwarten kein "problem", auch höher zu kommen...) wird tatsächlich erst - und anscheinend nur - durch einen kompletten neustart des rechners wieder verfügbar. da ist also doch noch etwas anderes beteiligt...

gruß
gromek


als Antwort auf: [#225882]

Aktuell

Neuste Foreneinträge


Cookie-Overload??

Kein Grep auf Satzzeichen am Ende einer URL

Text und QR Code in PDF einf�gen per PitStop Aktion statt InDesign

Bildschirmflackern beim Markieren von Texten

N�chstes Treffen der IDUG Stuttgart

Automatische Sicherung

PDF �ffnen via Script UI?

Affinity Publisher � schwarz wird in CMYK separiert

InDesign CC 2023 18 als Standard-App festlegen funktioniert nicht

Leerzeichen am Absatzende entfernen (AI2024 Win10)