Hallo rohrfrei,
es gibt verschiedene Möglichkeiten:
zuerst hatte ich so einen UKW-Transmitter, der das iPhone über den Zigarettenanzünder mit Strom versorgt/auflädt, sowie die Musik auf einer UKW-Frequenz an das Autoradio überträgt. Zu der Zeit war ich viel in der Provinz in Westfalen unterwegs und alles klappte bestens.
In Hamburg dann wurde die Musikübertragung ziemlich schlecht, viele Radiosender, kaum störungsfreie Frequenzen.
Da kam mir zugute, dass ich ein etwas älteres Auto fahre, dass noch einen Kassettenplayer im Radio hat (ja richtig, diese Musikcassetten, die ja heute kaum noch einer kennt).
Eine Adapterkassette mit Kabel und 3,5mm-Klinkenstecker für den Ohrhöreranschluss des iPhone kostet knapp unter 10 Euro, der Sound ist sehr gut, wesentlich besser als beim Abspielen normaler Kassetten (Allerdings ist meine Original-Mercedes-Soundmaschine auch echt nicht das Schlechteste, obwohl 17 Jahre alt).
Für die Stromversorgung des iPhone habe ich jetzt ein normales Ladekabel für den Zigarettenanzünder.
Für neuere Autos könnte ich mir vorstellen, dass es noch ganz andere Lösungen gibt, z.B. über Bluetooth, wenn das Radio es kann und das iPhone mindestens das 3GS ist (ich hab noch das 3G, aber nicht mehr lange).
Was ich über das Ruckeln geschrieben habe, ist jetzt nach einem Hardware-Reset des iPhone auch wieder deutlich besser, es funktioniert eigentlich recht gut.
Für Leute, die keinen Kassettenschlitz haben und in Gegenden wohnen, wo es noch halbwegs freie Frequenzen gibt, hätte ich noch den UKW-Transmitter günstig abzugeben ;-))
Ach ja, und die Navigationsansage kommt dann auch aus dem Radio, klingt entsprechend sehr angenehm im Vergleich zu dem Krächzen aus dem Solo-iPhone. Und da man im Navigon die Lautstärke der Ansagen separat einstellen kann, lässt sich Radio, iPhone-Musik und Navi so aufeinander abstimmen, dass alles angenehm zueinander passt, man muss nicht dauernd nachregeln.
Bis auf die Tatsache, dass da zwei Kabel sind - etwas unschön, aber großartige Verlege-und Versteckaktionen habe ich nicht mehr vor - ist das eine sehr brauchbare Lösung.
Gruß
Peter
als Antwort auf: [#454057]