[GastForen Diverses Kaffeepause / Plauderecke Strahlungswärme von TFTs

  • Suche
  • Hilfe
  • Lesezeichen
  • Benutzerliste
Themen
Beiträge
Moderatoren
Letzter Beitrag

Strahlungswärme von TFTs

Siegfried Zynzek
Beiträge gesamt: 33

14. Feb 2007, 13:31
Beitrag # 1 von 11
Bewertung:
(2362 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo,

TFTs sind ja eine schöne Sache. Der Platzgewinn auf dem Arbeitsplatz ist enorm.

Mittlerweile sind die Betrachtungswinkel akzeptabel geworden, und obwohl ich EBV am liebsten mit dem CRT mache, habe ich mich inzwischen an einen TFT gewöhnt.

Einzig störend ist die Strahlungswärme.
Vielleicht liegt es auch daran, weil man "die Nase" näher am Display hat.

Meine Frage, während der Kaffeepause:
was hilft am besten gegen einen warmen Bildschirm?

Viele Grüße
Siegfried Zynzek
X

Strahlungswärme von TFTs

kurtnau
Beiträge gesamt: 2170

14. Feb 2007, 14:24
Beitrag # 2 von 11
Beitrag ID: #276299
Bewertung:
(2349 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
hallo siegfried,

starhlungswärme??
habe hier zwei tft stehen. da is nix mit strahlungswärme.

was sind das denn für tfts?

gruß kurt


als Antwort auf: [#276278]

Strahlungswärme von TFTs

Dr. Gonzo
Beiträge gesamt: 2999

14. Feb 2007, 14:29
Beitrag # 3 von 11
Beitrag ID: #276301
Bewertung:
(2347 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
ahallo


kann mich kurt nur anschliessen.
Ein CRT strahlt wohl X-Fach mehr als jeder TFT!


als Antwort auf: [#276299]

Strahlungswärme von TFTs

Siegfried Zynzek
Beiträge gesamt: 33

14. Feb 2007, 14:40
Beitrag # 4 von 11
Beitrag ID: #276305
Bewertung:
(2343 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Antwort auf [ kurtnau ] was sind das denn für tfts?


Apple 24"


als Antwort auf: [#276299]

Strahlungswärme von TFTs

Bernhard Werner
Beiträge gesamt: 5131

14. Feb 2007, 14:51
Beitrag # 5 von 11
Beitrag ID: #276308
Bewertung:
(2340 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo zusammen,

beim Apple-TFT kommt hinzu, dass die Kühlung über das (Metall)-Gehäuse erfolgt - sich also auch der knapp 2 cm breite Rahmen auf der Vorderseite erwärmt. Andere TFTs haben i.d.R. Lüftungsschlitze auf der Rückseite.

'Ne Höhensonne ist 'n Dreck dagegen. ;-)

Gruß
Bernhard


als Antwort auf: [#276305]

Strahlungswärme von TFTs

Freeday
Beiträge gesamt: 5712

14. Feb 2007, 15:20
Beitrag # 6 von 11
Beitrag ID: #276318
Bewertung:
(2325 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
god save the inventor of klimaanlagen and offenen fenstern ;)

mein 23'' philips wird obenrum auch ganz schön heiss - leider
aber nicht heiss genug um speck zu braten, was für mich eine
nette form von energieeffizientem arbeiten wäre...

gruss
stefan


als Antwort auf: [#276308]

Strahlungswärme von TFTs

rohrfrei
Beiträge gesamt: 4492

14. Feb 2007, 15:20
Beitrag # 7 von 11
Beitrag ID: #276319
Bewertung:
(2324 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo,

Zitat 'Ne Höhensonne ist 'n Dreck dagegen.

also jetzt mal wirklich ganz ohne Ironie. Ich habe ja letzte Woche auch zwei iMacs 24" eingerichtet. Die standen hier bei mir auf dem Schreibtisch direkt nebeneinander und ich saß direkt davor. Wärme geben die natürlich auch ab, ich fands aber nciht so dramatisch. Aber nach 2 Tagen spannte meine Haut im Gesicht, als wenn ich unter'm Asi-Toaster eingepennt wäre. Ich habe das voll gespürt, wie trocken die Haut ist. Kann Einbildung sein, kann auch am kalten Wetter gelegen haben, aber ich meine, die TFTs haben auch ihren Beitrag dazu beigetragen.

Klar liegt das nicht an der elektromagnetischen Strahlung, denn da sind die TFTs ja über jeden Zweifel erhaben im Gegensatz zur ollen Röhre. Aber ob da durch die Hintergrundbeleuchtung der Displays nicht auch UV-Strahlung oder sonstwas abgegeben wird...

Gruß


als Antwort auf: [#276308]

Strahlungswärme von TFTs

Dr. Gonzo
Beiträge gesamt: 2999

14. Feb 2007, 15:22
Beitrag # 8 von 11
Beitrag ID: #276320
Bewertung:
(2324 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Zitat mein 23'' philips wird obenrum auch ganz schön heiss - leider
aber nicht heiss genug um speck zu braten

dafür hast du ja dein PowerBook :-D
obwohl zumindest meines aus der letzten PPC-Generation nicht mehr allzu heiss wird...


als Antwort auf: [#276318]

Strahlungswärme von TFTs

Freeday
Beiträge gesamt: 5712

14. Feb 2007, 15:27
Beitrag # 9 von 11
Beitrag ID: #276322
Bewertung:
(2322 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Antwort auf [ Säsch ] dafür hast du ja dein PowerBook :-D


ja na gut ähm... das brät mir dann doch eher die eier
wenn ich versuche, es länger als 30min auf dem schoss
zu halten... (das hab ich jetzt laut getippt?? whoops) :p

naja... immerhin eier & speck - nettes frühstück oder?

p.s. wie siehts mit macbooks aus? auch so heisse teile?

gruss
stefan


als Antwort auf: [#276320]
(Dieser Beitrag wurde von Freeday am 14. Feb 2007, 15:27 geändert)

Strahlungswärme von TFTs

Thomas Richard
Beiträge gesamt: 19363

14. Feb 2007, 15:53
Beitrag # 10 von 11
Beitrag ID: #276332
Bewertung:
(2315 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Schreib ich doch schon seit Jahren, das man beim TFT Arbeiten immer schön warme Bäckchen hat.

Aber auf mich hört ja keiner ;-)

Vor allem wenn man gemischt Arbeitet, wie hier wo links ein Eizo für die Bilder und rechts ein Barco für die Paletten steht, merkt man dann den Unterschied, der coolen Röhren auf der einen Backe zu dem TFT (TFT steht doch AFAIR auch für Thermal Face Toaster) auf der anderen.


als Antwort auf: [#276322]

Strahlungswärme von TFTs

rohrfrei
Beiträge gesamt: 4492

14. Feb 2007, 16:44
Beitrag # 11 von 11
Beitrag ID: #276357
Bewertung:
(2293 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo,

Zitat p.s. wie siehts mit macbooks aus? auch so heisse teile?

also wenn du dir beim Powerbook nur die Eier verbrennst, dann würde ich mal sagen, daß du auf einem Macbook Pro ein ganzes Spanferkel durchgaren kannst. Auf dem Schoß oder im Bett geht gar nicht. Höchstens um es der Freundin an die kalten Füße zu legen - aber wozu wären wir dann noch gut?

Gruß


als Antwort auf: [#276322]
X

Aktuell

PDF / Print
enfocus_300

Veranstaltungskalender

Hier können Sie Ihre Anlässe eintragen, welche einen Zusammenhang mit den Angeboten von HilfDirSelbst.ch wie z.B. Adobe InDesign, Photoshop, Illustrator, PDF, Pitstop, Affinity, Marketing, SEO, Büro- und Rechtsthemen etc. haben. Die Einträge werden moderiert freigeschaltet. Dies wird werktags üblicherweise innert 24 Stunden erfolgen.

pdf-icon Hier eine kleine Anleitung hinsichtlich Bedeutung der auszufüllenden Formularfelder.

Veranstaltungen
18.06.2024

Online
Dienstag, 18. Juni 2024, 10.00 - 10.30 Uhr

Webinar

In diesen beiden kostenlose Webinaren erfahren Sie, wie Sie mit Hilfe von Enfocus Griffin und dem Impressed Workflow Server Ihren LFP-Workflows optimieren können. 18.06.2024: So optimieren Sie Ihre Prozesse mit Enfocus Griffin 02.07.2024: So sparen Sie Zeit und Geld mit Impressed Workflow Server in der LFP-Edition Griffin: Griffin ist das leistungsstarke Kraftpaket für das automatische Nesting im Großformatdruck. Dank eines ausgeklügelten, KI-basierten Nesting-Algorithmus können Sie mit Griffin Vorlagen schnell und effizient vernutzen – und das klappt auch mit unregelmäßigen Formen perfekt. Das spart Ihnen unzählige Stunden, die Sie bisher mit dem manuellen Nesting und Ausschießen verbracht haben. Einige wichtige Funktionen ≡ Anlage von Beschnittzugaben ≡ Automatische Erzeugung der Schnittkontur ≡ Erstellung von Strichcodes, Textmarkierungen und Registrierungen IWS LFP Edition: Komplizierte, kleinteilige Aufträge; alles sehr speziell; seit Jahren bewährte Prozesse – da können wir nichts standardisieren und automatisieren! Das sagen viele Großformatdrucker – aber stimmt das wirklich, ist dem tatsächlich so? Mit dem IWS LFP Edition automatisieren Sie Ihre Produktion von der Übernahme der Daten aus dem ERP-System bis zur Erzeugung der verschachtelten Druckform und der Übergabe an den RIP. Phoenix Core ist eine hochentwickelte KI-Technologie für die Planung und das Nesting von Druckerzeugnissen. Anders als herkömmliche Ausschießlösungen arbeitet Phoenix nicht auf Basis von Vorlagen, sondern erzeugt entsprechend der Maschinen- und Produktionsanforderungen druckfertige Layouts „on-the-fly“.

kostenlos

Ja

Organisator: Impressed GmbH

https://www.impressed.de/schulung.php?c=sDetail&sid=328

So optimieren Sie Ihren LFP-Workflow
Veranstaltungen
02.07.2024

Online
Dienstag, 02. Juli 2024, 10.00 - 10.30 Uhr

Webinar

In diesen beiden kostenlose Webinaren erfahren Sie, wie Sie mit Hilfe von Enfocus Griffin und dem Impressed Workflow Server Ihren LFP-Workflows optimieren können. 18.06.2024: So optimieren Sie Ihre Prozesse mit Enfocus Griffin 02.07.2024: So sparen Sie Zeit und Geld mit Impressed Workflow Server in der LFP-Edition Griffin: Griffin ist das leistungsstarke Kraftpaket für das automatische Nesting im Großformatdruck. Dank eines ausgeklügelten, KI-basierten Nesting-Algorithmus können Sie mit Griffin Vorlagen schnell und effizient vernutzen – und das klappt auch mit unregelmäßigen Formen perfekt. Das spart Ihnen unzählige Stunden, die Sie bisher mit dem manuellen Nesting und Ausschießen verbracht haben. Einige wichtige Funktionen ≡ Anlage von Beschnittzugaben ≡ Automatische Erzeugung der Schnittkontur ≡ Erstellung von Strichcodes, Textmarkierungen und Registrierungen IWS LFP Edition: Komplizierte, kleinteilige Aufträge; alles sehr speziell; seit Jahren bewährte Prozesse – da können wir nichts standardisieren und automatisieren! Das sagen viele Großformatdrucker – aber stimmt das wirklich, ist dem tatsächlich so? Mit dem IWS LFP Edition automatisieren Sie Ihre Produktion von der Übernahme der Daten aus dem ERP-System bis zur Erzeugung der verschachtelten Druckform und der Übergabe an den RIP. Phoenix Core ist eine hochentwickelte KI-Technologie für die Planung und das Nesting von Druckerzeugnissen. Anders als herkömmliche Ausschießlösungen arbeitet Phoenix nicht auf Basis von Vorlagen, sondern erzeugt entsprechend der Maschinen- und Produktionsanforderungen druckfertige Layouts „on-the-fly“.

kostenlos

Ja

Organisator: Impressed GmbH

Kontaktinformation: E-Mailschulungen AT impressed DOT de

https://www.impressed.de/schulung.php?c=sDetail&sid=328

So optimieren Sie Ihren LFP-Workflow