den find ich süss wollte ich nur mal gesagt haben :)
was ich bisher gehört habe deckt genau den aufgabenbereich
eines polygrafen (CH) oder mediengestalters ab. es ist klar,
dass ein grafiker nicht so sehr auf die technische seite ausge-
bildet wird. prinzipiell sollte doch der grafiker grafik machen
und der polygraf / mediengestalter die umsetzung... klar ten-
diert heute alles zum "universal-druckvorstufler" aber darin
sehe ich auch einen grund für die im "was die branche bewegt"
forum beschriebene problematik des untergangs der qualität
in der druckvorstufe. das erlernen des handlings von program-
men wie indesign, photoshop und illustrator dauert nicht um-
sonst 4 jahre (theoretisch wärens ja 8: 4j litho und 4j typo).
zu diesem thema steuere ich aber gerne einen brauchbaren
link bei wo es - zumindest für indesign - kostenlos ein komplet-
tes kompendium gibt und erst noch ein interessant geschrie-
benes (aus sicht eines anwenders - nicht zu technisch):
http://www.designworks.at unter schulungen.
ansonsten kann ich nur weiterbildung über praktika, seminare
und und und empfehlen. oder trial&error wie ich es in InDesign
gemacht habe (schule: quark, lehrbetrieb: pagemaker...)
gruss
stefan