[GastForen Job Job, Freelance, etc. Stundensatz als Freelancer

  • Suche
  • Hilfe
  • Lesezeichen
  • Benutzerliste
Themen
Beiträge
Moderatoren
Letzter Beitrag

Stundensatz als Freelancer

vi-suelle
Beiträge gesamt: 62

4. Okt 2004, 16:14
Beitrag # 1 von 14
Bewertung:
(34259 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Habe das Forum mal mit Suchen geplündert zum Thema Stundensatz, Lohn, Verdienst als Freelancer usw. und bis jetzt hatten die Fragenden nie eine Antwort erhalten – Nun ich versuchs jetzt trotzdem und hoffe auf etwas Feedback.
Was verlangt man so als Freelancer (selbstständig, zahle alle Abgaben AHV/IV selber, auch eigene Infrastruktur) im Bereich Konzeption, Grafik und Umsetzung? Der Stundensatz gegenüber dem Kunden in einer Agentur je nach dem so bei CHF 120 bis CHF 150 in der Stunde. Wenn ich jetzt ca. CHF 60 bis CHF 70 in der Stunde verlangen würde, wäre das wohl im Rahmen oder lieg ich da daneben?

Grüessli Sue
X

Stundensatz als Freelancer

stavromulabeta_42
Beiträge gesamt: 3

6. Okt 2004, 09:59
Beitrag # 2 von 14
Beitrag ID: #113424
Bewertung:
(34250 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Sue
ich glaube nicht, dass du jemals eine konkrete Antwort auf deine Frage erhalten wirst. Wieso nicht? Erstens, weil man hier in der Schweiz halt nicht gerne den anderen erzählt wieviel man verdient, und zweitens, weil man auf diese Frage einfach nicht mit einem Pauschalbetrag antworten kann. Deinen idealen Stundensatz musst du selbst rausfinden unter Berücksichtigung folgender Aspekte:
- Art der Arbeit (DTP, Konzeption, Kreation, Illustration, Web-Programmierung, Multimedia, Foto? etc.)
- Arbeitsort (Zu Hause? Eigenes Büro? Im Büro des Auftraggebers?)
- Eigenkosten (Computer-Anlage, Verbrauchsmaterial, evtl. Stock-Fotos, Internet-Verbindung, Wohnungs- bzw. Büromiete, Fahrtkosten, AHV-IV, Steuern, etc. etc. etc, diese Aufzählung könnte noch sehr lange werden.)
....und sicher hat jeder noch tausend andere Aspekte die mit berücksichtigt werden müssen. Jeder hat seine eigenen Kosten.

Das Beste ist halt immer noch, bei Auftragsannahme alles durchzurechnen, und sich zu fragen: wieviele Stunden werde ich an diesem Projekt arbeiten? Wieviel will und kann ich daran verdienen? Dann eine Offerte erstellen, und eventuell mit dem Auftraggeber nochmals verhandeln. Wenn du Pech hast und ihm zu teuer bist, dann sucht er sich jemand anderes. Aber so ist das Leben nun mal. Eine qualitativ hochstehende, professionelle Arbeit kostet nun mal viel!

Hoffe, ich habe dir ein bisschen weitergeholfen. ;-)


als Antwort auf: [#112968]

Stundensatz als Freelancer

vi-suelle
Beiträge gesamt: 62

6. Okt 2004, 10:24
Beitrag # 3 von 14
Beitrag ID: #113435
Bewertung:
(34250 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Du

Danke für Dein Feedback. Ja das stimmt alles ziemlich gut. Ich denke dass ich halt einfach mal loslegen muss und sobald ich an ein Freelance-Auftrag gerate mit dem Auftraggeber verhandeln muss auch abgestimmt auf die Bedürfnisse des Auftrags. Und ja, eine professionelle Arbeit hat auch seinen Preis! Vorallem wenns um effektvolle Design-Arbeit geht welche auch nicht jeder hinbekommt.

Grüessli Sue


als Antwort auf: [#112968]

Stundensatz als Freelancer

click
Beiträge gesamt: 121

6. Okt 2004, 10:45
Beitrag # 4 von 14
Beitrag ID: #113456
Bewertung:
(34250 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
"wieviel will und kann ich daran verdienen..."

ist wohl nicht die richtige ausgangslage!
ich denke man sollte schon eine Linie haben..
wenn man sich fragt wieviel man verdienen will oder kann...
dann kann das ja stark variieren.

du kannst in diesem job nicht einen auftrag prüfen und einfach sagen: tja wieviel kann ich will ich..
Das einzig wahre ist doch wohl..wieviele stunden werde ich an einer arbeit haben und welcher art ist die arbeit. allenfalls mit unterschiedlichem ansatz je nach Arbeit.
Ich gebe die recht wenn du sagst eine qualitativ hochstehende arbeit kostet nun mal viel...!
ABER: der satzteil "kostet nun mal viel" interessiert den kunden nicht und wertet es als unüberschaubare Angelegenheit und sogar Arroganz.
Der Kunde will klare Fakten und ich denke es ist wichtig das man dabei immer eine Linie vertritt.

Wenn eine Arbeit qualitativ hochstehend sein soll muss sie deswegen nicht immer viel kosten.
Es hängt doch auch noch von der Kundenbziehung ab!
Die Preise kann man wenn man möchte, jederzeit nach unten korrigieren,wenn zb. die prozentualen Anteile der Aufträge steigen.
Eine Antwort? Ich habe das als Antwort für mich genommen!
-------------------------------------------------------------------
Zb: 120.-/std Layout, Satz, Datenübernahme, usw
150.-/std Bildbearbeitung / Spezielles
180.-/std Webdesign

click


als Antwort auf: [#112968]
(Dieser Beitrag wurde von click am 6. Okt 2004, 10:46 geändert)

Stundensatz als Freelancer

vi-suelle
Beiträge gesamt: 62

6. Okt 2004, 11:16
Beitrag # 5 von 14
Beitrag ID: #113483
Bewertung:
(34250 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Ja, ich bin auch der Meinung dass man eine Linie haben muss und nicht wie je nach dem der Wind weht Preise setzt. Man hat Stundensätze je nach Arbeit und schätzt den Auftrag Zeitlich in etwa ab und offeriert dann das ganze.

Aber! Wie sieht das ganze aus wenn ich jetzt eben als Freelancer für eine Agentur arbeite? Die wollen ja auch noch was verdienen am ganzen und kann der Agentur sicher nicht CHF 150.00/h verlangen, soviel verlangt ja dann die Agentur gegenüber dem Kunden.

"Qualitativ hochstehend" sollte die Arbeit immer sein, ob es jetzt nur um Satzarbeiten geht oder eben um "effektvolle Designarbeit".

Danke für die Angaben von Deinen Stundensätzen. Ich denke auch ca. in diese Richtung wenns um direkte Kundenaufträge geht.

Grüessli Sue


als Antwort auf: [#112968]

Stundensatz als Freelancer

click
Beiträge gesamt: 121

6. Okt 2004, 12:43
Beitrag # 6 von 14
Beitrag ID: #113539
Bewertung:
(34250 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
stimmt! qualität muss sein!!!

ich weiss nicht wie das bei agenturen ist..
meine aber die verlangen mehr bei satz usw.. und bildbearbeitung noch mehr
weiss nur von Druckereien DRUCKEREIERN hahaha. soll ein scherz sein*
die verlangen vom Kunden satz layout allgemein 120.-/std und bildbearbeitung etwas mehr.
Es gibt Unterschiede.
Als Freelancer würde ich sagen; ist klar wenn ein Kunde also eine Druckerei zb 4 Stunden Arbeit im Monat für dich hat kannst du nicht drunter!
Zb wenn die Aufträge 10% vom deinem ganzen ausmachen kannst du 20% runter usw. das wäre eine Lösung.
Also bei zb: 80 std per monat bei 40.- die stunde= 3200.-
aber aufgepasst: je höher der Kundenanteil um so grösser der verlust wenn der kunde die arbeit jemand anderem gibt, ist ja klar.
Und: wenns regelmässige Aufträge sind ists auch zu überlegen einen tieferen satz zu wählen.
Fingerspitzengefühl..
Manchmal auch Pauschalen aushandeln.
Grüessli

click


als Antwort auf: [#112968]

Stundensatz als Freelancer

vi-suelle
Beiträge gesamt: 62

6. Okt 2004, 13:16
Beitrag # 7 von 14
Beitrag ID: #113553
Bewertung:
(34250 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Mein Ziel ist natürlich schon selber direkt Kunden zu aquirieren damit ich mir eine warme Suppe leisten kann.
Aber ich werde praktisch von null auf hundert selbstständig arbeiten und da bin ich natürlich froh wenn ich hie und da noch für meinen "schon bald" ehemaligen Arbeitgeber als Freelancer schaffen kann.
Ich habe nächstens ein Gespräch mit den Leuten und schaue mal was ich da aushandeln kann. Und ja, Erfahrung macht den Meister!

Danke Dir jedenfalls für den hilfreichen Austausch!

haha Druckereiern, ich ergänze das noch mit Algentur *grins* wär auch was oder-:

Grüessli Sue


als Antwort auf: [#112968]

Stundensatz als Freelancer

click
Beiträge gesamt: 121

6. Okt 2004, 13:26
Beitrag # 8 von 14
Beitrag ID: #113558
Bewertung:
(34250 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
ja algentur wär auch was grins.

ich hoffe du kannst was gutes aushandeln..
lass dich nur nicht weichkochen sonst reichts nicht fürs süppchen!!
ich kenne das. habe das auch mal so gemacht. meine wegen ehem. arbeitgeber.
lass dich vom verstand leiten und kommuniziere deine wünsche.
viel glück als freedancer.

Kannst gern auch mal mailen
p.consulting@freesurf.ch


click


als Antwort auf: [#112968]

Stundensatz als Freelancer

vi-suelle
Beiträge gesamt: 62

6. Okt 2004, 13:38
Beitrag # 9 von 14
Beitrag ID: #113567
Bewertung:
(34250 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Ja ich hoffe auch dass ich mich nicht weichkochen lasse. Mit Verhandlungen habe ichs nämlich nicht so. Aber ja, ich probiers einfach mal!
Hei ja, ich (s)maile Dir sicher mal...

Grüessli Sue


als Antwort auf: [#112968]

Stundensatz als Freelancer

click
Beiträge gesamt: 121

6. Okt 2004, 13:55
Beitrag # 10 von 14
Beitrag ID: #113585
Bewertung:
(34250 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
ok viel vergnügen.
freu mich.

click


als Antwort auf: [#112968]

Stundensatz als Freelancer

stavromulabeta_42
Beiträge gesamt: 3

6. Okt 2004, 14:05
Beitrag # 11 von 14
Beitrag ID: #113591
Bewertung:
(34250 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
hey click.

Die Sache mit der Kundenbeziehung, da gebe ich dir völlig Recht. Das habe ich unter anderem auch gemeint mit meinem Satz "wieviel will und kann ich daran verdienen...". Manchmal macht man die gleiche Arbeit für einen "Stammkunden" billiger als für einen Neukunden, oder etwa nicht? Ich stell mir das also nicht so einfach vor, mit der klaren Linie. Wie du richtig sagst, muss auch das gesamte Arbeitsvolumen berücksichtigt werden. Wenn ich für einen Kunden eine ganze Site mache, dann kommen die Stunden die ich für die Bildbearbeitung in diesem Projekt einsetze prozentual billiger, als wenn ich für jemanden nur Bildbearbeitung mache. Einige, wie du richtig behauptest, sehen das sogar als Arroganz. Tja, es ist nun mal nicht einfach, nicht? ;-)

Noch eine Frage zu deinem Stundenansatz: verlangst du diese Preise auch, wenn du im Büro des Auftraggebers arbeitest? Also nicht mit deiner Anlage?
Auf jeden Fall, danke für deine Offenheit. Nicht jeder ist bereit, darüber zu sprechen (schreiben).

gruss
stav

ps: an Sue: viel Erfolg in deiner neuen Tätigkeit!!


als Antwort auf: [#112968]

Stundensatz als Freelancer

click
Beiträge gesamt: 121

6. Okt 2004, 14:20
Beitrag # 12 von 14
Beitrag ID: #113602
Bewertung:
(34250 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
gern geschehen - ja nicht jeder ist bereit offen darüber zu schreiben stimmt!
Die Leute in der schweiz meinen einfach:.nur die bundesräte müssen offenlegen was verdient wird.
Schon erstaunlich hier.. grosses schweigen übers geld.. MISSGUNST-NEID- herrscht vor und ANGST um die eigenen paar Kröten.
Man könnte meinen die Leute fürchten ihr Geld zu verlieren wenn sie jemandem erzählen was sie verdienen.
Ist mir sowas von egal..

ZITAT("Manchmal macht man die gleiche Arbeit für einen "Stammkunden" billiger als für einen Neukunden, oder etwa nicht? Ich stell mir das also nicht so einfach vor, mit der klaren Linie. Wie du richtig sagst, muss auch das gesamte Arbeitsvolumen berücksichtigt werden.")ENDE

Stimmt alles aber stammkunde oder nicht wer mehr bringt kriegts billiger! nur so überlebt man und die auch!!-(ausnahmen bilden die regel)

Und: genau, es ist nun mal nicht einfach!! :-)

click


als Antwort auf: [#112968]
(Dieser Beitrag wurde von click am 6. Okt 2004, 14:21 geändert)

Stundensatz als Freelancer

jrandi
Beiträge gesamt: 794

7. Okt 2004, 00:02
Beitrag # 13 von 14
Beitrag ID: #113813
Bewertung:
(34250 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
hallo,

habe auch bereits diesbezüglich im forum gepostet. . . aber das ist wohl bereits seit langem im archiv.

um auf den ursprung der diskussion zurückzukommen :
ich verlange sfr. 90.-- auf die stunde für typograhpie, webdesign, programmation en php/mysql/modelixe. (mein fudiciaire - àhm buchhalter/steuerberater oder so verlangt sfr. 95.--)
für eine non-profit-organisation arbeite ich auch gerne etwas günstiger.

warum macht ihr alle so ein geheimnis daraus ??? ist doch bekannt, dass grafiker in der werbe- und webagenturen pro stunde sfr. 120 - 170 verrechnet werden, der berater kostest noch extra,nur das erste Rendez-Vous ist gratis. Und wenn der senior-ad im spiel ist, so kostet das noch einiges mehr. auch der professionnelle programmierer wird mit weit über 150.- verrechnet.

arbeitet man bei einer firma als freelancer, nützt man die infrastruktur des Arbeitgebers, so darf/muss man wohl unter sfr 75,-- arbeiten. aber nicht vergessen, in dieser situation zahlst du die AHV, IV, Unfallversicherung etc. Und dein Arbeitgeber hat keine sorgen, keine verpflichtungen. er pfeifft einfach, wenn's zu tun gibt.

als freelancer musst du auch einberechnen, was die Infrastruktur kostet. starke PC's oder Mac's kann man heute zwar zahlen, aber die kosten der Software und deren Updates sind ja nicht zu unterschätzen.
(arbeite deswegen noch mit ps6, ID2, Illu9, Acrobat4 und "veralteter" Macromedia Software. 2005 werde ich wohl endlich aufrüsten und das kostet, dafür arbeitet ein einfacher angestellter bald mal einen Monat. . . und ich verdiene nicht immer mehr . . . die konkurrenz ist bitter, siehe forum wo studenten mit sfr 20.-- werben;-)

Schlussendlich zàhlt, kostet qualitàt. für den Auftraggeber natürlich nur schwer abzuschätzen ob du das bringst oder nicht - zumindest nicht zum vorherein ;-) da zählt was du vorweisen kannst. referenzen und auch ausbildungen, dem auftraggeber zu verstehen geben, dass man man das metier studiert hat. es gibt genug "bricoleurs" (nicht vergessen, eure ausgaben für Ausbildung zu berücksichtigen - amortisieren.)

was meint Ihr siehe ich das einigermassen richtig ? und brecht mal euer schweigen ! konkrete beiträge sind gefragt ! was verlangst du pro stunde ? und in welchem bereich ?

thx und gruss
jurg

p.s. muss noch anfügen, dass ich kein büro in Lausanne miete, arbeite zu hause (kann man übrigens auch von den steurn abziehend) ansonsten müsste ich wohl den stundenansatz erhöhen. . .
________________________________
net & print production
http://www.randj.net / http://www.alpha-randj.net


als Antwort auf: [#112968]
(Dieser Beitrag wurde von jrandi am 7. Okt 2004, 00:11 geändert)

Stundensatz als Freelancer

click
Beiträge gesamt: 121

7. Okt 2004, 08:27
Beitrag # 14 von 14
Beitrag ID: #113843
Bewertung:
(34250 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
also konkret ich habe oben meine beträge angegeben.!!!
und zu dem thema konkurrenz zu 20.- die stunde..studenten.
ich würde mir mehrere male überlegen die aufträge einem studenten oder einem profi der mindestens5 jahre erfahrung hat zu geben.
Ich meine 20.- die stunde sind echt billig aber auch günstig???

es ist mir eigentlich egal ob ich die infrastruktur des kunden nutze oder eigene. warum sollte das einen unterschied von ca 60.- ausmachen. der kunde kauft sich ohnehin die geräte!! und der freelancer auch also was soll das.
ich denke dabei auch an den anfahrtsweg usw. wenn der kunde die produktion auf seiner gerätschaft wünscht dann komm ich.
Habe ja geschrieben, die menge machts!!
ich setze mich kaum an einen rechner (1 mal in 2 monaten für zb 3 stunden) und verlange 65.- die stunde. wäre wohl etwas wenig.
du schreibst ja selber: ahv und soweiter.
Wie gesagt. die menge und kunden beziehung machts!

grüsse
click


als Antwort auf: [#112968]
(Dieser Beitrag wurde von click am 7. Okt 2004, 08:34 geändert)
X