hallo,
habe auch bereits diesbezüglich im forum gepostet. . . aber das ist wohl bereits seit langem im archiv.
um auf den ursprung der diskussion zurückzukommen :
ich verlange sfr. 90.-- auf die stunde für typograhpie, webdesign, programmation en php/mysql/modelixe. (mein fudiciaire - àhm buchhalter/steuerberater oder so verlangt sfr. 95.--)
für eine non-profit-organisation arbeite ich auch gerne etwas günstiger.
warum macht ihr alle so ein geheimnis daraus ??? ist doch bekannt, dass grafiker in der werbe- und webagenturen pro stunde sfr. 120 - 170 verrechnet werden, der berater kostest noch extra,nur das erste Rendez-Vous ist gratis. Und wenn der senior-ad im spiel ist, so kostet das noch einiges mehr. auch der professionnelle programmierer wird mit weit über 150.- verrechnet.
arbeitet man bei einer firma als freelancer, nützt man die infrastruktur des Arbeitgebers, so darf/muss man wohl unter sfr 75,-- arbeiten. aber nicht vergessen, in dieser situation zahlst du die AHV, IV, Unfallversicherung etc. Und dein Arbeitgeber hat keine sorgen, keine verpflichtungen. er pfeifft einfach, wenn's zu tun gibt.
als freelancer musst du auch einberechnen, was die Infrastruktur kostet. starke PC's oder Mac's kann man heute zwar zahlen, aber die kosten der Software und deren Updates sind ja nicht zu unterschätzen.
(arbeite deswegen noch mit ps6, ID2, Illu9, Acrobat4 und "veralteter" Macromedia Software. 2005 werde ich wohl endlich aufrüsten und das kostet, dafür arbeitet ein einfacher angestellter bald mal einen Monat. . . und ich verdiene nicht immer mehr . . . die konkurrenz ist bitter, siehe forum wo studenten mit sfr 20.-- werben;-)
Schlussendlich zàhlt, kostet qualitàt. für den Auftraggeber natürlich nur schwer abzuschätzen ob du das bringst oder nicht - zumindest nicht zum vorherein ;-) da zählt was du vorweisen kannst. referenzen und auch ausbildungen, dem auftraggeber zu verstehen geben, dass man man das metier studiert hat. es gibt genug "bricoleurs" (nicht vergessen, eure ausgaben für Ausbildung zu berücksichtigen - amortisieren.)
was meint Ihr siehe ich das einigermassen richtig ? und brecht mal euer schweigen ! konkrete beiträge sind gefragt ! was verlangst du pro stunde ? und in welchem bereich ?
thx und gruss
jurg
p.s. muss noch anfügen, dass ich kein büro in Lausanne miete, arbeite zu hause (kann man übrigens auch von den steurn abziehend) ansonsten müsste ich wohl den stundenansatz erhöhen. . .
________________________________
net & print production
http://www.randj.net /
http://www.alpha-randj.net