Moin,
also ich habe auf der www.prad.de Seite schon Stunden verbracht...
deshalb dürft ihr hier gerne alles das selber machen*ggg*(suchen und lesen)
denn jeder hat ja so seine "Lieblinge" schon längst im Auge;))
deshalb nur noch Bemerkungen warum man "zusätzlich"achten sollte!!!
1) Bildgröße...
alles was über 20/21 Zoll liegt und vielleicht noch "Wide" also 16x9 zeigt....
braucht wahrscheinlich eine neue Grafikkarte!!!!
also nachsehen welche Auflösungen der "Altrechner" bewerkstelligen kann
2) Wide und Supergroß....
hier ist nachzulesen wie die "Lichtverteilung" der Hintergrundleuchte zu sehen ist, denn....
Beispiel Dell30"....dort liegt das teil in "schlangenform" und hat im linken Bereich wo es angeschlossen ist...einen deutlichen Helligskeitsabfall!!!
auch einige Widescreens haben genau dort ihr gößtes Problem...aber,
wenn man überwiegend in der Mitte arbeitet und links und rechts die Paletten liegen hat, dann wird sich das relativieren!!!
und die 30er brauchen garantiert eine neue Grafikkarte!(Apple auch)
3) Anschlüsse...
die meisten kommen mit VGA und DVI Steckern und Kabeln klar...
gesagt wird immer "unbedingt DVI" aber ich habe einige mit und ohne getestet....
letztlich "keinen sehbaren" Unterschied feststellen können!!!
4) USB und sonstige....
natürlich ist es schön weitere Anschlüsse zu haben , nur....
die sitzen seitlich und meist verdeckt und bedeuten , dass man immer das Panel "anfassen" muss"...um die Stecker zu belegen...irgendwann hast du dann deine eigenen Tatzen auch auf der empfindlichen Oberfläche!!!
5) Stand....
je größer, je wackeliger:))...man sollte vielleicht den VESA Rückanschluß nutzen und auf den Standfuß verzichten, denn die Geräte sind ja deutlich leichter wie CRTs....
und ein VESA Schwenkarm könnte eine witzige Löszung sein!
6) Farbmanagement...
natürlich sind die neuen Eizos&Co schicke und tolle Monitore, aber auch richtig teuer!!!
...viele Hersteller verbauen aber die gleichen(fast gleichen Panels) mit gleicher Farbengine!!! Das hatte vor 2 jahren CT mal rausgefunden und z.B. den Iiyama ProLite also preiswerte Alternative genannt(damals 19" für 635;-E)...
habe mir den gegönnt, mit EYE-ONE kalibriert ...und er zeigt ein sehr gutes stabiles Bild und kein Kunde hat bisher über "Farbschwächen gemault"....
heißt nix anderes, das er die "häfte" eines EIZOs gekostet hat!!!
###
und sie werden alle (fast)"täglich" besser und preiswerter...
Mfg gpo
als Antwort auf: [#273556]