Hallo Loxiran,
wenn Du schon auf 10.2.8 bist, kannst Du einerseits direkt updaten, andererseits -- wie Thomas schon vorschlug -- auch den Migrationsassistenten benutzen und alte Benutzeraccounts, Einstellungen und Programme übernehmen.
Idealiter nimmt man eine externe Firewire-Platte, klont da sein System mit einem geeigeneten Werkzeug darauf, bootet von dem Klon auf der externen Platte, um sicherzustellen, daß alles da ist, installiert 10.4 neu, läßt dabei die interne Platte bügeln und holt sich die gewohnte Arbeitsumgebung bequem per Migrations-Assistent wieder auf die frische 10.4 Installation (Photoshop-Anwender müssen dann allerdings noch kurz
http://groups.google.com/...msg/f9e78418bfb62b54 lesen, damit sie wie gewohnt weiterarbeiten können).
Das alles ist aber jetzt eher Thema für das MacOS Forum bzw. kompetente Newsgroups (siehe den vorherigen Link)
Gruss,
Thomas