[GastForen Programme Print/Bildbearbeitung Adobe InDesign Suchen und Ersetzen verschiedener Formate

  • Suche
  • Hilfe
  • Lesezeichen
  • Benutzerliste
Print/Bildbearbeitung - Photos, Layout, Design
Themen
Beiträge
Moderatoren
Letzter Beitrag

Suchen und Ersetzen verschiedener Formate

former
Beiträge gesamt: 164

4. Apr 2011, 17:13
Beitrag # 1 von 5
Bewertung:
(2383 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo,
in einem Fließtext mit dem Absatzformat A1 sind Textschnipsel eingestreut mit einem Zeichenformat Z1, das eine andere Schriftart hat als A1. Das Platzieren aus Word in ID (CS4) übernimmt dies problemlos. Nur: Diese Schnipsel sind (natürlich auch schon in Word) in Anführungszeichen gefasst, und diese sind in A1 formatiert. Ich grübele nun schon eine ganze Weile, wie ich diese Anführungszeichen mit einem automatischen Suchen-und-Ersetzen-Druchlauf von A1 in Z1 umformatieren kann. Denn der Fließtext enthält auch reguläre Anführungszeichen, die nicht geändert werden dürfen.
Meine Frage ist also: Weiß jemand eine Möglichkeit, ob und wie ich verschiedene Absatz- bzw. Zeichenformate in einer Suchanfrage ansprechen und ersetzen kann?
Ich würde auch einen Trick verwenden. Ich könnte ja z.B. direkt vor und hinter diese Schnipsel ein An- und Ausführungzeichen in Z1 einfügen, und dann die doppelten (und falsch formatierten) An- und Ausführungszeichen per Suchlauf wieder löschen. Bloß bestehen diese Schnipsel aus ganz unterschiedlichen Anzahlen von Wörtern, wie könnte ich die ansprechen!?
Ich bin für jeden Hinweis dankbar.
Gruß
Jan
X

Suchen und Ersetzen verschiedener Formate

Kai Rübsamen
  
Beiträge gesamt: 4679

4. Apr 2011, 18:05
Beitrag # 2 von 5
Beitrag ID: #468380
Bewertung:
(2364 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo!

So etwas ähnliches hatten wir vor kurzem erst:
http://www.hilfdirselbst.ch/..._P467147.html#467147

>>
Suchen: "(?!.)|(?<!.)" + Format suchen: z.B. Schrift, Schnitt, Farbe (was das AF vom ZF unterscheidet)

Ändern in: nichts! + Format ersetzen: z1


als Antwort auf: [#468368]
(Dieser Beitrag wurde von Kai Rübsamen am 4. Apr 2011, 18:12 geändert)

Anhang:
andereAuszeichnung.png (215 KB)

Suchen und Ersetzen verschiedener Formate

former
Beiträge gesamt: 164

5. Apr 2011, 10:59
Beitrag # 3 von 5
Beitrag ID: #468432
Bewertung:
(2301 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Kai,

vielen Dank, es hat sehr gut geklappt.
Mein Suchstring war dann:
»(?!.)|(?<!.)\«
mit dem Absatzformat A1, ersetzt durch nichts, aber im Zeichenformat Z1.

Es würde mich jedoch noch interessieren, wie sich der Suchstring aufschlüsselt.
Klar sind die Anführungszeichen:
Das erste ist das zu suchende letzte Zeichen im gesuchten Format (hier A1) vor einem beliebigen anderen Format.
Und das zweite Anführungszeichen steht für das erste zu suchende Zeichen ebf. in A1 nach einem beliebigen anderen Format.
Dann steht der Punkt, glaube ich, für eine beliebige Anzahl beliebiger Zeichen!?
Doch dann hört's leider schon auf. Was ist Fragezeichen, Ausrufezeichen, wofür steht die Pipe, was haben die Klammern zu bedeuten und was bewirkt das Kleiner-als-Zeichen?
Das ist jetzt nicht entscheidend, falls mir das aber jemand auseinandernehmen könnte, hätte ich womöglich auch noch einen tollen Lerneffekt.
Nochmals danke schön,
Gruß
Jan


als Antwort auf: [#468380]

Suchen und Ersetzen verschiedener Formate

Kai Rübsamen
  
Beiträge gesamt: 4679

5. Apr 2011, 17:14
Beitrag # 4 von 5
Beitrag ID: #468473
Bewertung:
(2260 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Jan,

Antwort auf: Mein Suchstring war dann:
»(?!.)|(?<!.)\«
mit dem Absatzformat A1, ersetzt durch nichts, aber im Zeichenformat Z1.


Ein paar Dinge Vorab:

1. Das Verwenden von " würde auch mit Guillemets funktionieren, da du ja nicht nach Zollzeichen, sondern nach den im Wörterbuch zugewiesenen Anführungszeichen suchst.

2. Das escapen mit ist nicht notwendig, schadet offensichtlich aber auch nicht.

3. Das Verwenden von Absatzformat A1 bei Format suchen – anstelle einer Zeicheneigenschaft – findet bei mir nichts, da ja auch der Text der bereits ein Zeichenformat hat, mit dem Absatzformat A1 belegt ist?! Dein Erfolg hier wundert mich daher etwas.

Ich hatte mich für die Schriftfarbe als anderes Kriterium entschieden. Alternativ könnte man hier auch Zeichenformat: [Ohne] wählen.


Zur eigentlichen Suche:

Du suchst ein Anführungszeichen, wenn danach ein beliebiges Zeichen folgt das nicht das Zeichenformat [Ohne] hat oder du suchst ein Anführungszeichen, wenn davor ein beliebiges Zeichen steht, dass nicht das Zeichenformat [Ohne] hat.

Wenn du dir erstmal den Suchtext so zusammengestellt hast, wird der Rest aus dem Popup-Menue nur noch zusammengeklickt oder auch direkt eingegeben:

1. Anführungszeichen > Alle doppelten Anführungszeichen
2. Entsprechung > Negatives Lookahead
3. Den Cursor manuell in die Klammer stellen: Platzhalter > Beliebiges Zeichen
3. Entsprechung > Oder
4. Entsprechung > Negatives Lookbehind
5. Den Cursor manuell in die Klammer stellen: Platzhalter > Beliebiges Zeichen
6. Anführungszeichen > Alle doppelten Anführungszeichen
7. Bei Format suchen das Zeichenformat oder sonstige Attribut nicht vergessen!


Zum negativen Lookbehind/Lookahead:

Dieser Ausdruck besteht aus einer Abfolge von Zeichen. Der reine Ausdruck (?!) ist wertlos. Erst durch (?!.) hat er einen Inhalt. "(?!.) findet demnach nur ein Anführungszeichen, wenn danach kein Zeichen steht. >> Es wird also nichts gefunden.
Mit der Angabe unter Format suchen schränken wir dies jedoch ein und finden somit ein Anführungszeichen, wenn danach kein Zeichen mit ZF [Ohne] steht.


als Antwort auf: [#468432]
(Dieser Beitrag wurde von Kai Rübsamen am 5. Apr 2011, 17:18 geändert)

Suchen und Ersetzen verschiedener Formate

former
Beiträge gesamt: 164

5. Apr 2011, 17:49
Beitrag # 5 von 5
Beitrag ID: #468478
Bewertung:
(2240 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Kai,

hab vielen Dank für Deine ausführliche Antwort. Für den Moment will ich nur kurz hierauf:
Zitat 3. Das Verwenden von Absatzformat A1 bei Format suchen – anstelle einer Zeicheneigenschaft – findet bei mir nichts, da ja auch der Text der bereits ein Zeichenformat hat, mit dem Absatzformat A1 belegt ist?! Dein Erfolg hier wundert mich daher etwas.

das Feedback geben, dass Dein Wundern natürlich zu Recht erfolgt ist: Ich hatte gar nicht nach dem Absatzformat A1 gesucht, sondern mir ein Feature von A1, in dem Fall dessen Schriftart, herausgenommen.

Ansonsten werde ich mir, wenn es zeitlich passt, Deine Ausführungen en detail zu Gemüte führen, und - da bin ich mir sicher - wertvolles Wissen für die nächste Suche aneignen.

Erstmal nochmals vielen Dank,
Gruß
Jan


als Antwort auf: [#468473]
X