[GastForen Programme Print/Bildbearbeitung Adobe InDesign Suffix ausblenden

  • Suche
  • Hilfe
  • Lesezeichen
  • Benutzerliste
Print/Bildbearbeitung - Photos, Layout, Design
Themen
Beiträge
Moderatoren
Letzter Beitrag

Suffix ausblenden

i-tupfer
Beiträge gesamt: 72

31. Jan 2007, 16:28
Beitrag # 1 von 19
Bewertung:
(6619 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Wo stelle ich denn ein, das Indesign das Suffix ausblendet? Bei "Speichern unter" finde ich gar nichts und beim PostScript schreiben kann ich zwar anklicken, suffix ausblenden, er blendet es aber nicht aus. Im Gegenteil. Er stellt hinter ".indd" auch noch ein zweites, nämlich ".ps"

Gruß
i-tupfer
X

Suffix ausblenden

Martin Fischer
  
Beiträge gesamt: 12732

31. Jan 2007, 17:09
Beitrag # 2 von 19
Beitrag ID: #273654
Bewertung:
(6605 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Kannst Du mal das Skript aus http://www.hilfdirselbst.ch/..._P229479.html#229479 probieren?
Es sollte Dir einen Namen für die PS-Datei bestehend aus dem Namen der InDesigndatei (ohne indd-Suffix) mit dem Suffix ".ps" vorbereiten.
Bei Bedarf könntest Du das Suffix ".ps" auch aus dem Skript rauslöschen.


als Antwort auf: [#273637]

Suffix ausblenden

Ralf Hobirk
Beiträge gesamt: 5957

31. Jan 2007, 17:10
Beitrag # 3 von 19
Beitrag ID: #273655
Bewertung:
(6603 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo,
meines Wissens geht dies in InDesign nicht. Du kannst aber im Finder im Info-Fenster die Option "Suffix ausblenden" anklicken. Das funktioniert.


als Antwort auf: [#273637]

Suffix ausblenden

i-tupfer
Beiträge gesamt: 72

1. Feb 2007, 09:09
Beitrag # 4 von 19
Beitrag ID: #273761
Bewertung:
(6582 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Antwort auf [ mediteran ] Hallo,
meines Wissens geht dies in InDesign nicht. Du kannst aber im Finder im Info-Fenster die Option "Suffix ausblenden" anklicken. Das funktioniert.


Ja, das hab ich schon mal probiert. Aber dann zeigt mir der Finder plötzlich auch die Programmordner in Englisch an und ich suche mir den Wolf.

Das Skript von Martin werde ich nachher wohl mal probieren. Aber erst mal muss ich meinen Job fertigstellen. Melde mich später wieder.
Danke schon mal.

Gruß
i-tupfer


als Antwort auf: [#273655]

Suffix ausblenden

i-tupfer
Beiträge gesamt: 72

1. Feb 2007, 09:19
Beitrag # 5 von 19
Beitrag ID: #273762
Bewertung:
(6580 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Antwort auf [ Martin Fischer ] Kannst Du mal das Skript aus http://www.hilfdirselbst.ch/..._P229479.html#229479 probieren?
Es sollte Dir einen Namen für die PS-Datei bestehend aus dem Namen der InDesigndatei (ohne indd-Suffix) mit dem Suffix ".ps" vorbereiten.
Bei Bedarf könntest Du das Suffix ".ps" auch aus dem Skript rauslöschen.


Ja, aber nicht, wenn ich die PDF über das Druckmenü schreibe oder? (Denn nur so sind meine PDFs auch geeignet für den Offsetdruck.)

Ich bin mit den Skripten auch noch nicht so vertraut, weil ich Indesign erst seit ca. 14 Tagen in Produktion habe.

Aber auch, wenn ich das Skript einfach nur so anwähle kann ich zwar die Einstellung (wie die PDF geschrieben werden soll) einstellen, aber wenn ich dann auf o.k. gehe, bekomme ich die Fehlermeldung:

»Fehlernummer: 45
Fehlerzeichenfolge Object is invalid
Zeile:39
Quelle: Case '.pdf' : app.documents.item(alldocs[myCounter].name ).exportFile(«

Da muss jetzt aber keiner dran rumstricken, denn mein Hauptanliegen wäre es PDFs aus dem Druckmenü abzuschicken.

Und ob ich nun ein ".indd" lösche, oder ein Skript doppelklicke, ist ja auch irgendwie egal. Ich dachte, das könnte man einfach abstellen und gut ist.


als Antwort auf: [#273654]
(Dieser Beitrag wurde von i-tupfer am 1. Feb 2007, 09:21 geändert)

Suffix ausblenden

Martin Fischer
  
Beiträge gesamt: 12732

1. Feb 2007, 10:34
Beitrag # 6 von 19
Beitrag ID: #273791
Bewertung:
(6566 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Wg. mir ist auch gut.
Allerdings wundere ich mich, wo Du in dem Skript, auf das in hingewiesen habe, die zitierte Stelle, die den Fehler verursacht, gefunden hast:

Code
app.documents[0].printPreferences.printFile =app.documents[0].name.split(".indd")[0] + ".ps" 


Das genannte Skript ist auf Grund von Beschwerden, daß Indesign sich bei umbenannten Dokumenten den alten PS-Namen merkt, entstanden. Mit ihm sollte sich der vorgeschlagene Name der PS-Datei am Namen des InDesign-Dokuments orientieren.
Das Skript hat an sich überhaupt nix mit PDF zu tun. Nur mit dem Namensvorschlag für eine PS-Datei. Freilich könnte aus einer auf diese Weise umbenannten PS-Datei später über den Distiller eine PDF-Datei erzeugt werden.


als Antwort auf: [#273762]

Suffix ausblenden

i-tupfer
Beiträge gesamt: 72

1. Feb 2007, 10:48
Beitrag # 7 von 19
Beitrag ID: #273796
Bewertung:
(6562 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Antwort auf [ Martin Fischer ] Wg. mir ist auch gut.
Allerdings wundere ich mich, wo Du in dem Skript, auf das in hingewiesen habe, die zitierte Stelle, die den Fehler verursacht, gefunden hast:


Sorry. Aber ich habe mich bisher Null mit Codes und Programmierung auseinandergesetzt. Bin ein absoluter "Hein Blöd", was das angeht. Ist auch nicht mein Ding. Ich habe mir bisher mit "Quickeys" die Arbeit erleichtert. Das ist ein Programm, mit dem man Makros für jedes x-beliebige Programm (einschl. dem Finder) produzieren kann, und das ganz ohne Programmierkenntnisse mitzubringen.

Das mit den Skripten finde ich aber trotzdem eine tolle Sache, zumal sie individueller einsetzen kann. Aber wie gesagt: Ich muss erst mal Zeit finden, das ganze zu verstehen. Hab also erbarmen mit mir.

Gruß
i-tupfer


als Antwort auf: [#273791]

Suffix ausblenden

Martin Fischer
  
Beiträge gesamt: 12732

1. Feb 2007, 11:13
Beitrag # 8 von 19
Beitrag ID: #273804
Bewertung:
(6550 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
> Sorry. Aber ich habe mich bisher Null mit Codes und Programmierung auseinandergesetzt.

Es ging mir nicht darum, über Programmierinhalte zu diskutieren, sondern darum, daß Du - aus welchen Gründen auch immer - nicht dort gelandet bist, wo ich Dich hinverwiesen habe.

> Hab also erbarmen mit mir.

Du brauchst nicht um Erbarmen zu bitten.
Und schon gar nicht deswegen, weil Du Dich mit Skripten nicht auskennst.

Letzteres ließe sich ändern. :-)
Ich bin hier, um für Skripte Werbung zu machen und verstehe mein Engagement als eine Einladung zum Mitmachen. Es ist fantastisch, was InDesign mit dieser Schnittstelle zur umfassenden Kontrolle der Bedienung des Programms bietet. Und dafür möchte ich begeistern: dieses Potential zu nutzen!


als Antwort auf: [#273796]
(Dieser Beitrag wurde von Martin Fischer am 1. Feb 2007, 11:14 geändert)

Suffix ausblenden

i-tupfer
Beiträge gesamt: 72

1. Feb 2007, 14:31
Beitrag # 9 von 19
Beitrag ID: #273885
Bewertung:
(6536 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Antwort auf [ Martin Fischer ] >sondern darum, daß Du - aus welchen Gründen auch immer - nicht dort gelandet bist, wo ich Dich hinverwiesen habe.


Hm, Du hast mich zu einen Link geschickt, der - aus welchen Gründen auch immer - bei mir nicht funktioniert hat. ?? Nein, ich denke, wir haben irgendwie total aneinander vorbeige"schrieben" oder?

Aber wie dem auch sei. Ich habe gerade festgestellt, das man die Endung ".indd" beim PostScript schreiben (über Druckmenü) einfach nur zu bestätigen braucht. Dann erst merkt Indesign, dass da was nicht passt und fragt, ob es diese Endung durch ".ps" ersetzen soll.
So einfach ist das!
Den Rest erledigt dann der Distiller, indem er .ps durch .pdf ersetzt.



›Wo kämen wir dahin, wenn jeder sagte: "Wo kämen wir dahin"? Und jeder ginge, um zu sehen, wohin wir kämen, wenn wir gingen.‹


als Antwort auf: [#273804]

Suffix ausblenden

Jochen Uebel
Beiträge gesamt: 3200

1. Feb 2007, 22:05
Beitrag # 10 von 19
Beitrag ID: #273974
Bewertung:
(6514 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Antwort auf [ i-tupfer ]
Antwort auf [ mediteran ] Hallo,
Du kannst aber im Finder im Info-Fenster die Option "Suffix ausblenden" anklicken. Das funktioniert.


Ja, das hab ich schon mal probiert. Aber dann zeigt mir der Finder plötzlich auch die Programmordner in Englisch an

Da darf jemand mir auf die Sprünge helfen bitte:
Wenn ich unter OS X 10.3 "Alle Suffixe zeigen" einschalte, werden die Ordner "Schreibtisch", "Programme" etc. englischsprachig angezeigt. Also das umgekehrte Verhalten wie oben beschrieben. ?


als Antwort auf: [#273761]

Suffix ausblenden

i-tupfer
Beiträge gesamt: 72

2. Feb 2007, 10:50
Beitrag # 11 von 19
Beitrag ID: #274054
Bewertung:
(6499 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Antwort auf [ Jochen F. Uebel ]
Antwort auf [ i-tupfer ]
Antwort auf [ mediteran ] Hallo,
Du kannst aber im Finder im Info-Fenster die Option "Suffix ausblenden" anklicken. Das funktioniert.


Ja, das hab ich schon mal probiert. Aber dann zeigt mir der Finder plötzlich auch die Programmordner in Englisch an

Da darf jemand mir auf die Sprünge helfen bitte:
Wenn ich unter OS X 10.3 "Alle Suffixe zeigen" einschalte, werden die Ordner "Schreibtisch", "Programme" etc. englischsprachig angezeigt. Also das umgekehrte Verhalten wie oben beschrieben. ?


Nein. Bei mir unter OS X 10.3.9 gibt es die Option "Alle Suffixe zeigen"
- Kleiner aber feiner Unterschied! -

"Mediteran sprach von Suffixe "ausblenden" einschalten, was das selbe ist, wie Suffixe zeigen. Daher die Verwirrungen. Wenn ich also die Suffixe nicht zeigen lasse, wird's Englischsprachig.


als Antwort auf: [#273974]
(Dieser Beitrag wurde von i-tupfer am 2. Feb 2007, 11:00 geändert)

Suffix ausblenden

Jochen Uebel
Beiträge gesamt: 3200

2. Feb 2007, 11:43
Beitrag # 12 von 19
Beitrag ID: #274078
Bewertung:
(6486 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Antwort auf [ i-tupfer ] Wenn ich also die Suffixe nicht zeigen lasse, wird's Englischsprachig.

Bei mir verhält sich OS X 10.3 genau andersherum:
Diie Ordnernamen werden bei mir englischsprachig angezeigt, WENN ich Suffixe zeigen lasse.
Daher die (anhaltende) Verwirrung.


als Antwort auf: [#274054]

Suffix ausblenden

Ralf Hobirk
Beiträge gesamt: 5957

2. Feb 2007, 11:51
Beitrag # 13 von 19
Beitrag ID: #274085
Bewertung:
(6483 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Ich noch mal. Hier scheint es ein Missverständnis zu geben. Ich meinte NICHT "Suffixe anzeigen" unter OS 10.3 (diese Funktion habe ich übrigens sehr geschätzt, gibt's leider nicht mehr seit Tiger), sondern "Suffix ausblenden" im Finder-Info-Fenster.

Am Anfang dieses Threads war nicht offensichtlich, dass das Suffix bei der Erstellung von Postscript-Files ausgeblendet werden soll. Mein Tipp mit der Finder-Info bezieht sich natürlich nur auf die Darstellung im Finder (leider). Wenn ich Postscript aus ID für den Distiller erstelle, muss ich auch immer ".indd" löschen, dass heißt 5x Backspace...


als Antwort auf: [#274078]

Suffix ausblenden

i-tupfer
Beiträge gesamt: 72

2. Feb 2007, 12:57
Beitrag # 14 von 19
Beitrag ID: #274111
Bewertung:
(6472 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Antwort auf [ Jochen F. Uebel ]
Antwort auf [ i-tupfer ] Wenn ich also die Suffixe nicht zeigen lasse, wird's Englischsprachig.

Bei mir verhält sich OS X 10.3 genau andersherum:
Diie Ordnernamen werden bei mir englischsprachig angezeigt, WENN ich Suffixe zeigen lasse.
Daher die (anhaltende) Verwirrung.


Lieber Jochen, mir scheint Du hast da einen Konten im Kopf. :-)
Bei mir verhält es sich genau so.

Zitat mediteran: »Du kannst aber im Finder im Info-Fenster die Option "Suffix ausblenden" anklicken. Das funktioniert.«

sprich: Wenn ich ausblenden an klicke, ist es doch das Gleiche, wie wenn ich aktivieren nicht anklicke oder?

Ich vermute, mediteran hat ein älteres System oder so? Aber Die Aussagen sind bei uns allen Dreien die Selben.


als Antwort auf: [#274078]

Suffix ausblenden

i-tupfer
Beiträge gesamt: 72

2. Feb 2007, 13:00
Beitrag # 15 von 19
Beitrag ID: #274112
Bewertung:
(6471 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Antwort auf [ mediteran ] Wenn ich Postscript aus ID für den Distiller erstelle, muss ich auch immer ".indd" löschen, dass heißt 5x Backspace...


Nein, wie ich oben schon beschrieben habe, brauchst Du ".indd" nur bestätigen, dann merkt Indesign, dass das nicht passt, und fragt automatisch, ob es die Endung ".ps" anfügen soll. Probier's mal aus.

Gruß
i-tupfer


als Antwort auf: [#274085]
X