Windows kennt ja Suffixe auch etwas länger. Und um die Kompatibilität zu gewährleisten, machen spätestens seit dem Datenaustausch die Suffixe auch unter Mac Sinn.
Arbeitet jemand mit XPress auf Mac und Windows im selben Netzwerk? Wie wird das mit den Suffixen gehandhabt? Manuell angefügt? Man müsste Quark verklagen können für diese x Tausend zuviel getippten Tasten. Natürlich geht es nur um ein paar wenige Buchstaben. Aber wer die Salamitechnik kennt, weiss, dass es sich arg summieren kann: Die Scheiben können noch so dünn sein, irgendwann ist die Wurst gegessen.
Seit XPress 4 würde der automatische Suffix eigentlich ins Programm gehören. Adobe und Microsoft haben das schon lange kapiert, bei anderen dauert es etwas länger.
als Antwort auf: [#272661]