[GastForen Programme Print/Bildbearbeitung Adobe InDesign Syntax für Servernamen im "Datei öffnen"-Dialog für Schaltflächen

  • Suche
  • Hilfe
  • Lesezeichen
  • Benutzerliste
Print/Bildbearbeitung - Photos, Layout, Design
Themen
Beiträge
Moderatoren
Letzter Beitrag

Syntax für Servernamen im "Datei öffnen"-Dialog für Schaltflächen

Schiko
Beiträge gesamt: 7

8. Dez 2005, 11:24
Beitrag # 1 von 6
Bewertung:
(1472 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo zusammen,
ich hoffe, ich stelle jetzt keine bereits vorhandene Frage, aber ich hab nichts passendes finden können.

Es geht darum in In-design CS eine Schaltfläche zu definieren die im PDF bei Click ein Dokument öffnet, das auf einem Server liegt. Nun ist es ganz leicht, ein Dok von C:\ zu öffnen, mit der normalen Backslash-Syntax. Aber wie muß ich bei einem Server vorgehen? Ich hab diverse / und \ Varianten probiert, aber Acrobat kann die Datei nicht finden. Es wird auch grundsätzlich ein weiterer / vor meinem eingegebenen Pfad eingefügt.

Bin mir ziemlich sicher, daß es nur an einer "unscheinbaren" Kleinigkeit ist liegt, aber ich komm einfach nicht dahinter. Herzlichen Dank an alle potenziellen Helfer ;-)
Sabine

System: PC, WinNT, In-design CS, Acobat 7.0 (bitte empfehlt mir nicht den Acrobat-Designer für den Button. Mit dem hab ich Krach...)
X

Syntax für Servernamen im "Datei öffnen"-Dialog für Schaltflächen

Haeme Ulrich
Beiträge gesamt: 3102

8. Dez 2005, 16:51
Beitrag # 2 von 6
Beitrag ID: #199864
Bewertung:
(1443 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Ich habe da zwar nur Macs um mich stehen momentan. Aber warum mountest du nicht einfach den Server und holst dir das Dokument aus "Datei öffnen" in der Schaltfläche-Definition in InDesign?
Habe dies bei mir rasch getestet, klappt so.


als Antwort auf: [#199791]

Syntax für Servernamen im "Datei öffnen"-Dialog für Schaltflächen

Schiko
Beiträge gesamt: 7

9. Dez 2005, 08:56
Beitrag # 3 von 6
Beitrag ID: #199917
Bewertung:
(1431 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hi,
vielen Dank für den Tip! Muss leider zugeben, dass ich nicht weiss was "einen Server mounten" ist. Aber das andere hört sich so an, wie das, was ich mache:
In der Schaltflächen-Definition "Datei öffnen" und das Dokument auf dem Server suchen.
Mich würde interessieren, wieviele Schrägstriche vor dem Servernamen bei dir erzeugt werden, und wieviele nachher beim Dateiaufruf im PDF da sind.
Aber eigentlich ist das alles nur noch von rein grundsätzlichem Interesse, da ich für den konkreten Fall noch gestern abend eine Lösung vorlegen mußte. Und die sieht jetzt natürlich ganz anders aus...
Schöne Grüsse aus dem Rheinland!
Sabine


als Antwort auf: [#199864]

Syntax für Servernamen im "Datei öffnen"-Dialog für Schaltflächen

Haeme Ulrich
Beiträge gesamt: 3102

9. Dez 2005, 13:13
Beitrag # 4 von 6
Beitrag ID: #199977
Bewertung:
(1415 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
"Server mounten" heisst glaube ich in deiner Welt "mit Netzwerk verbinden".
Das mit den back-slashes kann ich dir nicht sagen, weil auf dem Mac die Verzeichnisse nicht so gemacht werden...


als Antwort auf: [#199917]

Syntax für Servernamen im "Datei öffnen"-Dialog für Schaltflächen

swisscheese
Beiträge gesamt: 387

9. Dez 2005, 14:12
Beitrag # 5 von 6
Beitrag ID: #199993
Bewertung:
(1409 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
geht's denn vielleicht mit:
\\server\volume\pfad\zur\Datei.doc

wobei server der Name des Servers (oder eine IP) ist und volume eine Freigabe auf diesem Server ist.


als Antwort auf: [#199791]

Syntax für Servernamen im "Datei öffnen"-Dialog für Schaltflächen

Schiko
Beiträge gesamt: 7

9. Dez 2005, 14:42
Beitrag # 6 von 6
Beitrag ID: #200003
Bewertung:
(1401 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
JA!!!! Genau das war's. Herzlichen Dank!


als Antwort auf: [#199993]
X