Kein Denkfehler. 250cd/qm reichen, mehr führt dann ähnlich wie bei zu großen Farbräumen wieder nur zu Quantisierungsverlusten, wenn eben nicht die HIntergrundbeleuchtung tatsächlich gedimmt wird, sondern einfach mal für Weiß die TFT Elemente per Default auf Stufe 150 gestellt werden. Dazu kommt dann noch, das das weiß dann zwar bei 110cd/qm liegt, aber das Schwarz bei 5, und nicht wie bei einem 'ordentlichen Display bei 0,5.
Wie gesagt, die Kontrastangaben der Hersteller sind mit gemessenen Helligkeitswerten nicht nachvollziehbar. Am ehesten noch per Schwarzmessung mit minimaler Helligkeit und Weißmessung bei maximaler Helligkeit!?
Sehr richtig. Und die Winkelunabhängigkeit. Weil selbst bei laut Monitortest 1A Werten, ist oft schon eine Farbverschiebung bei leichten Winkeländerungen zu verzeichnen, die es unmöglich macht, zwei identische Bilder nebeneinander zu stellen, ohne das sie wie zwei Varianten des selben Bildes aussehen: Links grünlich, rechts rötlich.
Der Aha-Effekt setzt dann ein, wenn man die beiden Bilder mal tauscht. Dann ist das ehedem rötliche, plötzlich das grünliche und umgekehrt ;-)
als Antwort auf: [#224779]