[GastForen Diverses Was sonst nirgends rein passt... TFT für grafik

  • Suche
  • Hilfe
  • Lesezeichen
  • Benutzerliste
Themen
Beiträge
Moderatoren
Letzter Beitrag

TFT für grafik

vektorama
Beiträge gesamt: 47

22. Apr 2006, 10:14
Beitrag # 1 von 11
Bewertung:
(3162 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
hi,
bin gerade auf der such nach einem 19" tft, der auch für bildbearbeitung, print, etc. geeignet ist...
ich weiß, dass das thema tft schon oft behandelt wurde, nur wollte ich fragen ob es auch ein preislich und qualitatives mittel gibt:
kann mir zb. keinen eito um 1500 euro leisten, will mir aber auch keinen "farbtechnischen" müll kaufen. - da muß es doch eine tft lösung im mittleren bereich geben, die für print etc. auch geeignet ist.....
(muß ja nicht nicht der topproffesionelle prepress tft sein...)
wär toll wenn ihr mir da ein paar modell empfehlen könntet.

vielen dank,
chris
X

TFT für grafik

Dirk Levy
  
Beiträge gesamt: 9452

22. Apr 2006, 13:20
Beitrag # 2 von 11
Beitrag ID: #225010
Bewertung:
(3150 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Wie wäre es mit dem 319 LCD von LaCie,
kostet bei Cancom 889,- zzgl. MwSt. und
hat sogar was zum kalibrieren dabei....


als Antwort auf: [#224995]

TFT für grafik

gpo
Beiträge gesamt: 5520

22. Apr 2006, 13:36
Beitrag # 3 von 11
Beitrag ID: #225014
Bewertung:
(3148 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hi,

klar , eigentlich MUSS es ein guter sein, aber...

schau mal bei prad.de rein

dort werden alle Modelle getestet und gerade auch für Grafiktauglichkeit bewertet...
ich denke , da kommen so ca 10 Modell in Frage.
Mfg gpo


als Antwort auf: [#224995]

TFT für grafik

Henry
Beiträge gesamt: 964

25. Apr 2006, 15:53
Beitrag # 4 von 11
Beitrag ID: #225525
Bewertung:
(3083 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hi,
aktuelle Tests unter:
http://www.chip.de/artikel/c1_artikel_19455680.html

dortige Empfehlung 19 Zoll: LG L1970H
"Wenn Sie einen Office-Monitor allererster Güte suchen, greifen Sie zum schicken L1970H. Durch sein extrem hohes Kontrastverhältnis von 2.148:1 schlägt er nicht nur die Konkurrenz um Längen, sondern erlaubt das problemlose Arbeiten auch an sehr hellen Plätzen. Zudem können Sie ihn in der Höhe verstellen und neigen. Da LG auf einen Pixelbeschleuniger verzichtet hat, ist der L1970H aber nichts für Spieler."
Preis: etwa 350 Euro

Gruß,Henry


als Antwort auf: [#224995]

TFT für grafik

koder
Beiträge gesamt: 1743

3. Mai 2006, 11:18
Beitrag # 5 von 11
Beitrag ID: #226802
Bewertung:
(3022 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Antwort auf [ Henry ] Hi,
aktuelle Tests unter:
http://www.chip.de/artikel/c1_artikel_19455680.html

dortige Empfehlung 19 Zoll: LG L1970H
"Wenn Sie einen Office-Monitor allererster Güte suchen, greifen Sie zum schicken L1970H. Durch sein extrem hohes Kontrastverhältnis von 2.148:1 schlägt er nicht nur die Konkurrenz um Längen, sondern erlaubt das problemlose Arbeiten auch an sehr hellen Plätzen. Zudem können Sie ihn in der Höhe verstellen und neigen. Da LG auf einen Pixelbeschleuniger verzichtet hat, ist der L1970H aber nichts für Spieler."
Preis: etwa 350 Euro


Ich habe mir besagten TFT vor kurzem bei Saturn angeschaut. Dieser hat einfach das Problem, daß alle TFTs aus der Consumer-Klasse haben: die Farbdarstellung ist jenseits von gut und böse, einfach nur noch über-knallige Fehlfarben. Aus Erfahrung muß ich stark bezweifeln, daß man das Gerät gut kalibriert bekommt.
Du suchst einen geeigneten Monitor für DTP, hast aber kein übergrosses Budget zur Verfügung. Für mich würde sich daraus der logische Schluss ergeben, einen DTP-geeigneten Röhrenmonitor (z.B von Quato) zu erstehen. Ich persönlich halte von Mittelklasse-TFTs für DTP überhaupt nichts und würde jederzeit einen Profi-Röhrenmoni vorziehen.


als Antwort auf: [#225525]
(Dieser Beitrag wurde von koder am 3. Mai 2006, 11:20 geändert)

TFT für grafik

Thomas Richard
Beiträge gesamt: 19249

3. Mai 2006, 12:38
Beitrag # 6 von 11
Beitrag ID: #226841
Bewertung:
(3005 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Antwort auf [ koder ] Aus Erfahrung muß ich stark bezweifeln, daß man das Gerät gut kalibriert bekommt.

Zustimm!

Antwort auf [ koder ] Ich persönlich halte von Mittelklasse-TFTs für DTP überhaupt nichts und würde jederzeit einen Profi-Röhrenmoni vorziehen.


Nö. Auch Mittelklasse TFTs versehen da gute Dienste. Es sind nur eben nicht immer. bzw. eigentlich nie, die billigen. Es gibt auch für 400,-€ kleinere IPS Panels.


als Antwort auf: [#226802]

TFT für grafik

koder
Beiträge gesamt: 1743

3. Mai 2006, 13:25
Beitrag # 7 von 11
Beitrag ID: #226862
Bewertung:
(2994 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Thomas,

Antwort auf: Nö. Auch Mittelklasse TFTs versehen da gute Dienste.


Ja, sicher. Aber wenn ich die Wahl habe zwischen einem ganz gut geeigneten TFT 19 Zoll und einem hervorragend geeigneten 21 Zoll-Röhrenmonitor, dann ist doch klar, wofür ich mich letztendlich entscheide.


als Antwort auf: [#226841]

TFT für grafik

Henry
Beiträge gesamt: 964

5. Mai 2006, 14:48
Beitrag # 8 von 11
Beitrag ID: #227400
Bewertung:
(2934 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
> Ich habe mir besagten TFT vor kurzem bei Saturn angeschaut.

Und wie sieht bei Saturn eine TFT-Installation aus: Auspacken, Anstöpseln, Anstellen, Fertig?! Ich denke, da ist man mit einem seriösen Testbericht besser bedient.
----
Im Übrigen können die beide heute üblichen TFT-Techniken in Sachen Farbverbindlichkeit wegen des geringeren Farbraums tatsächlich nicht mit einem Röhrenmonitor mithalten (deshalb sitzen die "reinen" Bildbearbeiter ja noch vor 21"-Kisten). Im Herbst sollen aber die ersten TFT-Displays mit LED-Technik verfügbar sein, diese sollen die Farbdarstellung einer Röhre erreichen; kosten aber zu Anfang wohl einige 1000 Euros :-(

Gruß,Henry


als Antwort auf: [#226802]

TFT für grafik

Thomas Richard
Beiträge gesamt: 19249

8. Mai 2006, 22:29
Beitrag # 9 von 11
Beitrag ID: #227811
Bewertung:
(2889 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Henry,

mit Verlaub, aber das ist Dummfug.

Hier fristen die Barco Reference Calibratoren seit 2 Jahren ihr Dasein als Palettenmonitor neben TFTs.

Die Zeiten der Röhren in der farbverbindlichen Bildverarbeitung sind nicht erst in diesem Herbst Geschichte. Der Herbst in dem das geschah ist inzwischen ein paar Jahre her.

Und auch der erste LED Beleuchtete TFT ist schon fast ein Jahr zu haben:
http://www.nec-display-solutions.com/...docId=112408,type=SV


als Antwort auf: [#227400]
(Dieser Beitrag wurde von Thomas Richard am 8. Mai 2006, 22:43 geändert)

TFT für grafik

Henry
Beiträge gesamt: 964

9. Mai 2006, 09:07
Beitrag # 10 von 11
Beitrag ID: #227823
Bewertung:
(2854 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Ok Thomas,
ich nehme meine Aussagen zurück und behaupte das Gegenteil.

Frage zum NEC SpectraView® Reference 21
http://www.nec-display-solutions.com/coremedia/generator/index,realm=Products__Details__Main,spec=x__de__de,docId=112408,type=SV

Ist der WIRKLICH schon bei irgendeinem Händler erhältlich?
Soll der tatsächlich 6000 Euro kosten? (Wer soll das denn bezahlen? :-)

Gruß,Henry


als Antwort auf: [#227811]

TFT für grafik

Thomas Richard
Beiträge gesamt: 19249

9. Mai 2006, 15:16
Beitrag # 11 von 11
Beitrag ID: #227939
Bewertung:
(2836 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Soweit ich weiss sind die zu haben.

Zum Preis: http://www.geizhals.at/...schland/a157353.html

Aber auf Lager legt sich so ein Teil noch nicht mal die Cancom ;-)

Dazu kann heutzutage zu schnell einer um die Ecke kommen der das selbe für die Hälfte kann.


als Antwort auf: [#227823]
X