[GastForen Programme Print/Bildbearbeitung Adobe Illustrator TIF-Farben in Illustrator CS3

  • Suche
  • Hilfe
  • Lesezeichen
  • Benutzerliste
Print/Bildbearbeitung - Photos, Layout, Design
Themen
Beiträge
Moderatoren
Letzter Beitrag

TIF-Farben in Illustrator CS3

mac_heibu
Beiträge gesamt: 1441

29. Mai 2008, 18:19
Beitrag # 1 von 8
Bewertung:
(2821 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo zusammen!
Ich habe folgendes Frage:
Ein CMYK-TIF mit – beispielsweise – einer Farbfläche von C=0,M=0, Y=0, K=100 – also schlicht ein ungesättigtes Schwarz, wird ohne Farbprofil gespeichert und in einem CMYK-Illustrator-Dokument platziert. Wenn ich nun den Farbwert des Bildes in Illu per Pipette auslese, bekomme ich einen Schwarzwert von C=70/M=70/Y=60/K=60 angezeigt. Gebe ich das Dokument als EPS, PDF oder AI aus und prüfen dann die Farbwerte (Akrobat, InDesign), ist alles wieder wie erwartet, nämlich K=100.
Gibt es eine Erklärung dafür?
X

TIF-Farben in Illustrator CS3

mac_heibu
Beiträge gesamt: 1441

29. Mai 2008, 18:50
Beitrag # 2 von 8
Beitrag ID: #352212
Bewertung:
(2804 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Noch eine kleine Ergänzung:
Wenn ich – zugegebenermaßen untypischerweise – das o.g. TIF-Bild in Illustrator "öffne" (also nicht platziere) stimmen auch die mit der Pipette gemessenen Farbwerte.

System: OS X 10.5.3, Illustrator CS3


als Antwort auf: [#352205]

TIF-Farben in Illustrator CS3

monika_g
Beiträge gesamt: 4328

29. Mai 2008, 19:05
Beitrag # 3 von 8
Beitrag ID: #352216
Bewertung:
(2795 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Vermutlich platzierst Du es verknüpft. Aus verknüpften Dateien (siehe in der Ebenen-Palette) nimmt die Pipette die Farben im RGB-Modus auf. Das zeigt sie auch mit diesem kleinen Quadrat an. Und was passiert, wenn CMYK einmal durch RGB konvertiert wird, ist ja bekannt


als Antwort auf: [#352212]

TIF-Farben in Illustrator CS3

mac_heibu
Beiträge gesamt: 1441

30. Mai 2008, 08:20
Beitrag # 4 von 8
Beitrag ID: #352242
Bewertung:
(2740 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Vielen Dank für diese klare Antwort. Was du schreibst, leuchtet ein. Nur:
- Warum nimmt die Pipette auch dann "falsche" Farben auf, wenn das Bild via Zwischenablage eingebettet – also nicht verknüpft – wird?
- Warum zeigt die Pipette korrekte Werte, wenn das TIF-Bild mit Illlustrator "geöffnet" wird?


als Antwort auf: [#352216]
(Dieser Beitrag wurde von mac_heibu am 30. Mai 2008, 08:27 geändert)

TIF-Farben in Illustrator CS3

Gerald Singelmann
Beiträge gesamt: 6268

30. Mai 2008, 09:30
Beitrag # 5 von 8
Beitrag ID: #352253
Bewertung:
(2716 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Zitat Warum nimmt die Pipette auch dann "falsche" Farben auf, wenn das Bild via Zwischenablage eingebettet – also nicht verknüpft – wird

Das sieht man, wenn man das Bild in InDesign einfügt und mit der Separationsvorschau kontrolliert: Photoshop ist anscheinend nicht sehr gut darin, Daten in die Zwischenablage zu legen, zumindest nicht in einer Form, in der andere damit was anfangen können.

Zitat Warum zeigt die Pipette korrekte Werte, wenn das TIF-Bild mit Illlustrator "geöffnet" wird?

Öffnen ist vom Effekt das gleiche wie einbetten, oder?


als Antwort auf: [#352242]

TIF-Farben in Illustrator CS3

mac_heibu
Beiträge gesamt: 1441

30. Mai 2008, 10:02
Beitrag # 6 von 8
Beitrag ID: #352259
Bewertung:
(2701 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Vielen Dank für die Informationen. Jetzt ist vieles klarer für mich.


als Antwort auf: [#352253]

TIF-Farben in Illustrator CS3

monika_g
Beiträge gesamt: 4328

30. Mai 2008, 10:43
Beitrag # 7 von 8
Beitrag ID: #352274
Bewertung:
(2687 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Antwort auf [ Gerald Singelmann ] Öffnen ist vom Effekt das gleiche wie einbetten, oder?


was das Bild angeht, ja.

Allerdings sollte man sich nicht über fehlende Farbfelder, Symbole etc wundern, wenn man ein Bildformat in Illu öffnet.


als Antwort auf: [#352253]

TIF-Farben in Illustrator CS3

Gerald Singelmann
Beiträge gesamt: 6268

30. Mai 2008, 10:54
Beitrag # 8 von 8
Beitrag ID: #352281
Bewertung:
(2679 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Zitat was das Bild angeht, ja.

Das meinte ich.
Danke für die Ergänzung, zu der ich zu faul war ;)


als Antwort auf: [#352274]
X