[GastForen Programme Print/Bildbearbeitung QuarkXPress TIF aus Quark Datei mit Sonderfarben erstellen

  • Suche
  • Hilfe
  • Lesezeichen
  • Benutzerliste
Print/Bildbearbeitung - Photos, Layout, Design
Themen
Beiträge
Moderatoren
Letzter Beitrag

TIF aus Quark Datei mit Sonderfarben erstellen

grafika
Beiträge gesamt: 70

9. Mär 2005, 13:44
Beitrag # 1 von 13
Bewertung:
(2904 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo!

ich möchte eine in Quark (4) angelegte Datei (SW mit einer Sonderfarbe) als TIF für den Druck verschicken. Ich kenne die Option als "eps speichern" und dann in Photoshop öffnen (geht aber nur CMYK, RGB, SW oder LAB). Wie bette ich aber die Sonderfarben ein. Genauer. Ich habe ein SW-Bild, schwarze Schrift und teilweise Elemente (eingefärbtes bmp und Fläche in Quark angelegt) als Sonderfarbe.

Über Tipps freue ich mich, herzlichen Dank
grafika
X

TIF aus Quark Datei mit Sonderfarben erstellen

loethelm
Beiträge gesamt: 6029

9. Mär 2005, 13:52
Beitrag # 2 von 13
Beitrag ID: #151285
Bewertung:
(2901 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo und welcome auf hds,

ich denke mit XPress 4 funktioniert dies nur als vorseparierte Postscriptdatei->PDF via Distiller.
Nötig wäre ein DeviceN-Ausgabemodus, der aber leider erst in XPress 6.x anwählbar ist.
Grundsätzlich: als EPS speichern birgt Probleme mit Schriften. Da braucht man dann noch die FontIncluder Xtension.

Frage: Warum geben Sie ein TIFF und kein PDF für den Druck weiter?

Viele Grüße

Loethelm

------------------
Helfen Sie mit, damit HilfDirSelbst.ch weiterhin helfen kann.
http://www.hilfdirselbst.ch/info/
------------------


als Antwort auf: [#151277]

TIF aus Quark Datei mit Sonderfarben erstellen

grafika
Beiträge gesamt: 70

9. Mär 2005, 13:57
Beitrag # 3 von 13
Beitrag ID: #151289
Bewertung:
(2901 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Loethelm,

erstmal herzlichen Dank....

Ich habe bisher noch kein PDF für den Druck fertig gemacht und habe die Befürchtung etwas falsch zu machen. Tif ist mir irgendwie sympathischer :-)

Aber für Tipps um die Datei als druckbare PDF-Datei mit Schwarz und Sonderfarbe zu versenden bin ich auch dankbar (oder vielleicht gibt es hierzu ja ein gutes Tutorial?) - lernen ist gut!

Freue mich auf Antworten, Danke
grafika




als Antwort auf: [#151277]

TIF aus Quark Datei mit Sonderfarben erstellen

loethelm
Beiträge gesamt: 6029

9. Mär 2005, 14:00
Beitrag # 4 von 13
Beitrag ID: #151293
Bewertung:
(2901 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo,

haben Sie einen Acrobat Distiller mindestens 4.0.5?

Viele Grüße

Loethelm

------------------
Helfen Sie mit, damit HilfDirSelbst.ch weiterhin helfen kann.
http://www.hilfdirselbst.ch/info/
------------------


als Antwort auf: [#151277]

TIF aus Quark Datei mit Sonderfarben erstellen

grafika
Beiträge gesamt: 70

9. Mär 2005, 14:04
Beitrag # 5 von 13
Beitrag ID: #151296
Bewertung:
(2901 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Loethelm

ja, ich habe eine Distiller 5,0.

Besten Dank schon mal und Schöne Grüße
grafika


als Antwort auf: [#151277]

TIF aus Quark Datei mit Sonderfarben erstellen

loethelm
Beiträge gesamt: 6029

9. Mär 2005, 14:13
Beitrag # 6 von 13
Beitrag ID: #151301
Bewertung:
(2901 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo,

dann 1. Update auf Distiller 5.0.5
2. Druckerei fragen ob sie mit einem separierten PDF was anfangen können
3. Wenn ja, separierte Postscript-Datei mit den gewünschten Auszügen schreiben und mit Press-Quality auf den Distiller ziehen. Dieses der Druckerei geben und fragen ob es ok ist.

Viele Grüße

Loethelm

------------------
Helfen Sie mit, damit HilfDirSelbst.ch weiterhin helfen kann.
http://www.hilfdirselbst.ch/info/
------------------


als Antwort auf: [#151277]

TIF aus Quark Datei mit Sonderfarben erstellen

grafika
Beiträge gesamt: 70

9. Mär 2005, 14:23
Beitrag # 7 von 13
Beitrag ID: #151304
Bewertung:
(2901 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo

Vielen Dank, aber ein paar Fragen habe ich noch :-)

Den Anfang der Beschreibung verstehe ich ab hier:
"und mit Press-Quality auf den Distiller ziehen"
verstehe ich nicht mehr was Sie meinen. Was heißt "Press-Quality".

Und noch weitere Fragen.

Welche Einstellung muß ich in Quark beim Druckmenu machen bei

Ausgabe: Auflösung ? und Fequenz?
Optionen: Daten: Binär?
EPS-Schwarz überdrucken - ja?
Vollauflösende TIF-Ausgabe- ja?


Und warum passiert folgendes:

Unter Voransicht bekomme ich folgende Infos:
Dokumentengröße
45x135mm

Papiergröße
44,8x 134,76 (also kleiner? und so groß ist dann später auch das PDF - es fehtl also ein bischen)

Obwohl ich bei "Installieren"
Papiergröße: Anwenderdefiniert und 45x135 angegeben habe?

Besten Dank und viele Grüße
grafika




als Antwort auf: [#151277]

TIF aus Quark Datei mit Sonderfarben erstellen

loethelm
Beiträge gesamt: 6029

9. Mär 2005, 14:29
Beitrag # 8 von 13
Beitrag ID: #151306
Bewertung:
(2901 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo,

Press-Quality ist eine voreingestellte Job-Option des Distillers.
Diese verwenden um die Postscript zu distillen.

Auflösung 2400dpi
Frequenz: nicht manuell ändern.
Daten: Binär
EPS-schwarz überdrucken: Nein
Vollaufl. TIFF-Ausgabe: ja

Warum passiert...

Weil Postscript nicht metrisch sondern in Postscript-Punkt rechnet.
Einfach als Papierbreite 50 mm, Höhe automatisch angeben und immer mit Passkreuzen ausgeben.

Wichtig: Drucker muss Acrobat Distiller sein, im Postscript-Treiber darauf achten, dass alle Schriften eingebettet werden.

Viele Grüße

Loethelm

------------------
Helfen Sie mit, damit HilfDirSelbst.ch weiterhin helfen kann.
http://www.hilfdirselbst.ch/info/
------------------


als Antwort auf: [#151277]

TIF aus Quark Datei mit Sonderfarben erstellen

grafika
Beiträge gesamt: 70

9. Mär 2005, 14:43
Beitrag # 9 von 13
Beitrag ID: #151313
Bewertung:
(2901 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Loethelm,

Herzlichen Dank für die ausführliche und super schnelle Hilfe!

Ich denke so funktioniert es, ich werde es heute mittag in Ruhe am Dokument probieren. Falls noch Fragen aufkommen melde ich mich nochmals.


Schöne Grüße
grafika



als Antwort auf: [#151277]

TIF aus Quark Datei mit Sonderfarben erstellen

loethelm
Beiträge gesamt: 6029

9. Mär 2005, 14:47
Beitrag # 10 von 13
Beitrag ID: #151315
Bewertung:
(2901 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo,

ok. Aber nochmal:

Bitte die Druckerei das PDF frühzeitig auf Verarbeitbarkeit prüfen lassen!!!!!

Viele Grüße

Loethelm

------------------
Helfen Sie mit, damit HilfDirSelbst.ch weiterhin helfen kann.
http://www.hilfdirselbst.ch/info/
------------------


als Antwort auf: [#151277]

TIF aus Quark Datei mit Sonderfarben erstellen

gremlin
Beiträge gesamt: 3586

9. Mär 2005, 19:15
Beitrag # 11 von 13
Beitrag ID: #151441
Bewertung:
(2901 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
hallo zusammen

wenn auch etwas spät, misch ich mich hier auch noch schnell ein. es ist nicht nötig, ein vorsepariertes pdf zu erzeugen - composite ist sogar wünschenswert!

solange nur vollton-eingefärbet bitmaps (also strichzeichnungen) vorhanden sind, klappt die ausgabe ohne weiteres. sollten eingefärbte graustufen-tiffs verwendet sein, benötigt man die creo color tiff xt, die bei http://www.creo.com erhältlich ist.

vollton-farbverläufe dürften mit distiller5, wenn ich's richtig im kopf hab, auch kein problem sein. what else? andere xpress-objekte in volltonfarbe sind auch unproblematisch.

gruss. gremlin


als Antwort auf: [#151277]

TIF aus Quark Datei mit Sonderfarben erstellen

Anonym
Beiträge gesamt: 22827

9. Mär 2005, 19:29
Beitrag # 12 von 13
Beitrag ID: #151448
Bewertung:
(2901 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Gremlin,

ich bin am Lernen und interessiert, danke!
Aber eine Frage, wenn ich kein vorsepariertes PDF erzeuge, wie kann ich dann die Sonderfarbe einbetten? Bei Ausgabe habe ich dann im Quark Dokument nur die Möglichkeit zwischen CMYK-Kombination, Graustufen, RGB-Kombination uns Schwarz und Weiß zu wählen. Wo bleibt dann die Sonderfarbe?

Über genauerer Infos für Einstellungen sowohl Distiller als auch Quark Druckdialog bin ich auch diesemal sehr dankbar.

Schöne Grüße
grafika


als Antwort auf: [#151277]

TIF aus Quark Datei mit Sonderfarben erstellen

gremlin
Beiträge gesamt: 3586

9. Mär 2005, 19:41
Beitrag # 13 von 13
Beitrag ID: #151449
Bewertung:
(2901 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
hallo grafika

wähle einfach cmyk-kombination und lass dich von der scheinbar fehlenden volltonfarbe nicht irritieren - sie ist dennoch da ;-)

betreffend distiller- und xpress-druckeinstellungen stöbere in diesem wie auch im brett eins drüber "pdf in der druckvorstufe"! sprich auch mit der druckerei, die deine pdf erhalten, wie sie's denn gern hätten!

gruss. gremlin


als Antwort auf: [#151277]
X