Danke für den Vorschlag, Sami. Ich habe CS3. Du hattes recht, richtig laufen tut es nicht. Ich glaube, für mein Vorhaben ist das alles zu kompliziert. Ich bin nicht der große Skripter. Ich gebe dir hier mal meine ganz rudimentäre Version, die funktioniert, und sage dir unten, was ich mir wünschen würde:
Nun meine Wünsche (und freue mich sehr über deine Unterstützung):
1: Es soll die komplette Tabelle ausgewählt werden, wenn sich der Cursor in nur einer Zelle irgendwo darin befindet (die parent-Lösung). Das ist reine Bequemlichkeit. Wenn's für's Skripten zu kompliziert wird, wähle ich mit der Maus die komplette Tabelle aus.
2: Immer die erste und die letzte SPALTE sollen andere Inset-Einstellungen bekommen. Also bei der ersten Spalte leftInset=0 und bei der letzten Spalte rightInset=0
3 (das war in meiner ersten Anfrage nicht enthalten): Eine Suchen-und-Ersetzen-Routine: Bei allen Zellen innerhalb der Tabelle, die irgendwo eine Zellenkonturstärke von 1,0 pt aufweisen, soll sie auf 0,5 pt abgeändert werden.
Wenn du die ersten beiden Punkte/Wünsche hinbringst, wäre mir das schon eine große Hilfe. Wenn du Punkt 3 auch noch hinbringst, wäre das das "Sahnehäubchen" oben drauf. Ich hätte aber auch nichts dagegen, wenn Punkt drei in einem separaten Skript bearbeitet wird. Ich habe zu Punkt drei einen Vorschlag von einem Kollegen erhalten (siehe unten). Hier fegt aber das Skript über alle Tabellen im Fließtext - und produziert bei mir in Zeile 13 leider einen Fehler. Weiß nicht, warum.
Ich danke dir für deine Hilfe! irbis