[GastForen Programme Web/Internet Adobe Dreamweaver Tabellenlayout gemischt mit AP-Divs? Zentriert?

  • Suche
  • Hilfe
  • Lesezeichen
  • Benutzerliste
Web/Internet - Webdesign, eForms
Themen
Beiträge
Moderatoren
Letzter Beitrag

Tabellenlayout gemischt mit AP-Divs? Zentriert?

Sacha Heck
Beiträge gesamt: 3281

16. Mai 2008, 09:11
Beitrag # 1 von 5
Bewertung:
(1567 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo,

Ich bin nicht sehr geübt im WebDesign und bastele eher als Anfänger
herum mit 2 Handbüchern und Schulungsvideos. Aber es ist schon
faszinierend.

Nun, eines was ich noch nicht so recht verstanden habe:

Ich habe in Photoshop CS3 ein Layout gebaut das ich nachher gesliced
habe und mittels eines Skriptes, die Ebenenkompositionen zu einzelnen
Bilder exportiert habe.

In Dreamweaver habe ich dann die HTML-Seite gebaut und die Rollovers
mit den exportierten Slices-Bildern.

Nun mag ich es wenn Seiten nicht immer links am Browser kleben,
sondern immer mittig ausgerichtet sind. Das löse ich bisher immer
mit <div align=center>. Bisher habe ich dann immer Tabellen
zur Strukturierung für den Inhalt verwendet. Nun habe ich aber einen
Hintergrund der nicht nur eine Farbe hat, sondern ein paar florale
Formen beinhaltet.

Ich möchte also jetzt Text darüber legen mit den jeweiligen Bildern dazu.
Dazu habe ich jetzt mal AP-Divs verwendet weil man die dann
transparent über den Hintergrund legen kann. Leider scheinen
diese AP-Divs ja nur absolut positionierbar zu sein, gehen also
nicht mit dem Rest des zentrierten Layouts mit wenn das Browser-
fenster größer oder kleiner gezogen wird.

Gibt's da eine Lösung?

Gruß,
Sacha
X

Tabellenlayout gemischt mit AP-Divs? Zentriert?

loethelm
  
Beiträge gesamt: 6029

17. Mai 2008, 09:58
Beitrag # 2 von 5
Beitrag ID: #350551
Bewertung:
(1533 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Sacha,

hast du davon mal nen Screenshot?


als Antwort auf: [#350416]

Tabellenlayout gemischt mit AP-Divs? Zentriert?

Sacha Heck
Beiträge gesamt: 3281

17. Mai 2008, 10:44
Beitrag # 3 von 5
Beitrag ID: #350554
Bewertung:
(1521 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Loethelm,

Hier im Anhang ein Screenshot der Seite.

Anscheinend kann man auch Tabellenzellen in denen Text steht,
mit einem Hintergrundbild füllen durch CSS. Hab nur keine Ahnung
wie das geht ... Das wäre vielleicht die Lösung in meinem Fall ...

Gruß,
Sacha


als Antwort auf: [#350551]
(Dieser Beitrag wurde von siuloong am 17. Mai 2008, 10:49 geändert)

Anhang:
screen_site.jpg (263 KB)

Tabellenlayout gemischt mit AP-Divs? Zentriert?

loethelm
  
Beiträge gesamt: 6029

17. Mai 2008, 11:28
Beitrag # 4 von 5
Beitrag ID: #350559
Bewertung:
(1497 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Sasha,

wenn ich das richtig sehe, ändert sich das Hintergrundbild nie?
Dann lege einen Seitencontainer mit dem Hintergrundbild an. Darin dann den Inhalt ohne Hintergrund relativ zum Gesamtcontainer ausrichten, damit die Elemente beim skalieren auch mitgehen.
Für den IE <7 musst du dann noch etwas rumbasteln, weil der relative Angaben grundsätzlich falsch interpretiert.
Bestimmte Hintergrundbilder in Tabellenzellen bekommst du, indem du der entsprechenden Tabellenzelle eine ID zuweist
Code
<td id=zelle1>Inhalt</td> 

und diese dann im css per
Code
#zelle1 {background: url(…} 

mit einem Hintergrundbild versiehst. Das geht aber genausogut im html, da du ja eh jede Zelle einzeln ansprechen musst.


als Antwort auf: [#350554]

Tabellenlayout gemischt mit AP-Divs? Zentriert?

Sacha Heck
Beiträge gesamt: 3281

17. Mai 2008, 12:00
Beitrag # 5 von 5
Beitrag ID: #350560
Bewertung:
(1482 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Loethelm,

Hat funktioniert. Hab es zwar ein wenig anders gemacht, für mich intuitiver:
Im CSS-Styles Panel eine neues Klasse definiert und im sich öffnenden
Dialog einfach Maße der Box (meiner Zelle)angegeben und mein
Hintergrundbild und dann der Zelle über die Leiste unten rechts die Klasse
zugewiesen. (Bin nicht so Code-fest ;-)

Danke.

Gruß,
Sacha


als Antwort auf: [#350559]
X