[GastForen Programme Print/Bildbearbeitung Adobe InDesign Tabellenzellenumlauf teilen

  • Suche
  • Hilfe
  • Lesezeichen
  • Benutzerliste
Print/Bildbearbeitung - Photos, Layout, Design
Themen
Beiträge
Moderatoren
Letzter Beitrag

Tabellenzellenumlauf teilen

Edil
Beiträge gesamt: 84

21. Okt 2010, 11:07
Beitrag # 1 von 8
Bewertung:
(2481 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Forum,

kann mir jemand mitteilen, wie man umlaufende Tabellenzellen teilen kann?
D.h. ich möchte, dass eine Tabellenzelle, die auf die Folgeseite umläuft, nicht als ganze Zelle umläuft, sondern nur diejenigen Zeilen, die nicht mehr in die vorige Seite passen.

Vielen Dank.

Edil
CS3 5.04 / OSX 10.5.8

Anhang:
Zellenumlauf.jpg (177 KB)
X

Tabellenzellenumlauf teilen

Martin Fischer
  
Beiträge gesamt: 12714

21. Okt 2010, 11:30
Beitrag # 2 von 8
Beitrag ID: #454726
Bewertung:
(2464 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Edil,

das geht in InDesign CS3 nicht.
Auch nicht in InDesign CS4 und CS5.

Da muss man mit Tricks arbeiten und aus einer Zeile zwei machen und die angrenzenden Textzeilen zwischen diesen Tabellenzeilen so lange hin- und herschieben, bis der Umbruch ok ist.

Ich habe im Forum Skripte veröffentlicht, die beim Hin- und Herschieben unterstützen.

------
edit:
Die Skripte und weitere Informationen zum Thema findest Du in »Tabellenumbruch CS4«.


als Antwort auf: [#454721]
(Dieser Beitrag wurde von Martin Fischer am 21. Okt 2010, 11:35 geändert)

Tabellenzellenumlauf teilen

mkuenster
Beiträge gesamt: 715

21. Okt 2010, 11:31
Beitrag # 3 von 8
Beitrag ID: #454727
Bewertung:
(2463 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Edil,

das kann weder InDesign noch XPress von alleine. Aber für InDesign gibt es Skripte, die Dir helfen, den Text zeilenweise zu verschieben. Schau mal da:

http://www.hilfdirselbst.ch/foren/Tabellenumbruch_CS4_P409162.html#409162

Gruß
Michael


als Antwort auf: [#454721]

Tabellenzellenumlauf teilen

Quarz
Beiträge gesamt: 3522

21. Okt 2010, 11:31
Beitrag # 4 von 8
Beitrag ID: #454728
Bewertung:
(2462 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Edil,

die zu umbrechende Zeile markieren und
> Tabelle > Zellenoptionen > Zeilen und Spalten > Startzeile > ....
aufrufen.

Ich hab vergessen, ob das auch schon in
CS3 ging. Aber sehr wahrscheinlich.


Gruß
Quarz

----------------------------------------------------------
InDesign CS4 6.05 + CS5 7.02 | Win7/64 Prof.



als Antwort auf: [#454721]

Tabellenzellenumlauf teilen

Yves Apel
Beiträge gesamt: 1724

21. Okt 2010, 11:31
Beitrag # 5 von 8
Beitrag ID: #454729
Bewertung:
(2460 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Edil,

einzelne Tabellenzeilen können leider nicht auf andere Seiten umbrochen werden. Das mußt du dann von Hand machen indem du eine zweite Tabellenzeile anlegst und den verfügbaren Platz manuell mit deinem Text befüllst.


als Antwort auf: [#454721]

Tabellenzellenumlauf teilen

Yves Apel
Beiträge gesamt: 1724

21. Okt 2010, 11:38
Beitrag # 6 von 8
Beitrag ID: #454732
Bewertung:
(2451 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
 


... and the winner is???


als Antwort auf: [#454729]

Tabellenzellenumlauf teilen

Edil
Beiträge gesamt: 84

21. Okt 2010, 11:42
Beitrag # 7 von 8
Beitrag ID: #454735
Bewertung:
(2444 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Danke Euch für die Tipps !

Da bleibt eben nur der manuelle Weg über ...

Gruß Edil


als Antwort auf: [#454732]

Tabellenzellenumlauf teilen

Martin Fischer
  
Beiträge gesamt: 12714

21. Okt 2010, 11:54
Beitrag # 8 von 8
Beitrag ID: #454741
Bewertung:
(2436 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Edil,

wenn es sich um eine größere Tabelle handelt, könnte es vielleicht einfacher sein, diese in Word zu setzen bzw. in einem professionellen Satzsystem (3B2/ArborText, TuStep) setzen zu lassen, eine PDF-Datei zu erstellen und die einzelnen Seiten der PDF-Datei in InDesign zu platzieren.

Dies empfiehlt sich insbesondere, wenn auch Fußnotenverweise aus Tabellen umzusetzen sind – was InDesign ebenso seit der Einführung der Fußnotenfunktion in CS2 nicht unterstützt.


als Antwort auf: [#454735]
X