Hallo reihum.
Ich hatte das Glück, einen Platz bei diesem nun zum dritten Mal ausgebuchten Seminar zu ergattern und kann, als Fazit, sagen: Leute, geht hin! Wie ich sehe, bietet Impressed, Hamburg, am 4. Mai jetzt den ersten Nachfolge-Termin für die Nordlichter an:
http://www.impressed.de/...00000&PR_ID=1125.
Man bekommt einen gelungenen Überblick über das, was XPress (7) heute kann (und zum Teil schon seit 5 und 6 kann‚, wovon viele aber immer noch wenig wissen).
Die Referenten (Hagemann, SMI, und M. Günther, Quark) haben die wichtigsten neuen Features angerissen und, wo erforderlich, auch problematisiert.
Unser Betrieb (KMU, 17 Angestellte) ist nicht der einzige, der sich überlegen musste: Raus aus Quark? Neusatz nur noch mit InDesign?
Unser Fazit: Wir stellen diese Entscheidung nicht nur zurück, sondern setzen für die nächsten Jahre wieder voll auf den Champion. Warum?
Erstens: XPress scheint seine Hausaufgaben gemacht zu haben. Das Tool ist Unicode-ready, einfachste PDF-, PS- und EPS-Erzeugung über Stile, kann Deckkraft ("Transparenz"), das aber nun weitaus besser als die Konkurrenz, in der Tabelle ist es InDesign um Lichtjahre voraus (ich sage nur: "verkettete Zellen"), und für uns fast das Wichtigste: Es ist schlank geblieben, bedienbar, immer noch klar und intelligent strukturiert, statt dem User ein Chaos hoffnungslos verstreuter Funktionszersplitterung anzubieten.
Unser Eindruck: "QuarkXPress is back again." Und das Seminar gab einem die Möglichkeit, einen Tag lang in aller Ruhe die 7 unter die Lupe zu nehmen.
Gut gemacht.