Hi,
also ich würde so vorgehen:
Vorschlag1:
Die Termintabelle würde ich in einer Tabellenkalkulation auf dem neuesten Stand halten und sie dann bei Änderungen in die vorgesehene Terminseite einfügen. Sinnvoll wäre es u.U. auch, hierfür eine Komponente zu verwenden, die nur die Tabelle enthält und mit der Terminseite verbunden ist. Bei Terminänderungen müsste dann nur in die Komponente eine neue Kopie der Terminliste eingefügt werden, die Terminseite selbst würde Golive dann entsprechend anpassen.
Vorschlag2:
Eine weitere (komfortablere) Möglichkeit stellt natürlich das Co-Author Modul zu Golive CS dar. Hier können die einzelnen Einträge der Termintabelle in Co-Author sehr einfach gepflegt werden.
Vorschlag3:
Das beste in diesem Fall ist aber aus meiner Sicht die Pflege einer Terminliste über PHP. PHP zu lernen, mag dem ein oder anderen zu mühsam vorkommen, aber mittlerweile bieten auch die Billigprovider PHP und Datenbankunterstützung für wenig Geld an und die Scriptsprache ist einfach wie geschaffen für dynamische Webseiten.Wer einmal Inhalt einer Website über ein selbstgeschriebenes Webinterface gepflegt hat, weis, was ich meine.
Daher mein Tipp: Wenn man vorhat, auch in Zukunft Webseiten zu entwickeln, dann unbedingt PHP und MySQL oder SQLite lernen - es lohnt sich!
Mit freundlichem Gruß
Walter Stodden
als Antwort auf: [#133011]