[GastForen PrePress allgemein PDF in der Druckvorstufe Text- und Gestaltungskorrekturen

  • Suche
  • Hilfe
  • Lesezeichen
  • Benutzerliste
Themen
Beiträge
Moderatoren
Letzter Beitrag

Text- und Gestaltungskorrekturen

Reini
Beiträge gesamt: 78

14. Jan 2007, 01:57
Beitrag # 1 von 5
Bewertung:
(2504 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo zusammen,
wir bekommen zur Anzeigenproduktion in einer Tageszeitung aus den unterschiedlichsten Quellen PDF's zur Weiterverarbeitung geliefert - sogar oftmals vollkommen abgesicherte! ;-))
Manchmal wären nur geringe Korrekturen nötig, um ein EPS für den Anzeigenauftrag zu schreiben; aber sehr oft lässt sich nicht einmal ein Zeichen löschen!! Aber manchmal geht aber es doch! Bis jetzt konnte mir noch keiner eine genaue Erklärung abgeben, geschweige eine Lösung anbieten. Es bleibt dann nur die Möglichkeit den Text zu versuchen mit dem Objekt-Werkzeug "einzufangen" und rauszuschmeissen, um ihn im Layout-Programm (InDesignCS) nachzusetzen.
Wobei wir auch gleich beim nächsten Problem wären: Objekte zu markieren! Manchmal gelingt mir das nur durch die verschiedensten Klickmethoden und wenn du Pech hast hängt noch anderes Material dran!!
Wir haben standardmäßig fast die ganz Linotype-Libarary installiert - also über 1000 Schriften.
Wäre klasse wenn es für mein (unser) Problem eine "einfache" Erklärung bzw. Lösung gäbe.

Danke und Gruß
Reinhard
X

Text- und Gestaltungskorrekturen

gremlin
Beiträge gesamt: 3586

14. Jan 2007, 15:06
Beitrag # 2 von 5
Beitrag ID: #270655
Bewertung:
(2470 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
hallo reinhard

Antwort auf [ Reini ] sogar oftmals vollkommen abgesicherte

was meinst du mit "abgesichert"? pdfs mit sicherheitseinstellungen?

Antwort auf [ Reini ] ... aber sehr oft lässt sich nicht einmal ein Zeichen löschen!! Aber manchmal geht aber es doch!

mit welchem werkzeug willst du denn die pdfs bearbeiten? erhältst du eine fehlermeldung?

deine gesamte beschreibung klingt danach, dass du mit dem acrobat-eigenen touchup-werkzeug arbeitest. im schriftbereich ist dieses aber absolut tabu, da bei bearbeitung von text nicht die originale, im pdf eingebettete schrift zur anwendung kommt, sondern immer auf eine lokal installierte schrift zurückgegriffen wird. und wie wir ja alle wissen: gleicher schriftname bedeutet keineswegs identische schrift!

wenn du wirklich genötigt bist, korrekturen im pdf auszuführen (diese in den offenen daten zu machen ist noch immer die beste und empfehlenswerteste lösung!), dann beschaff dir ein professionelles pdf-editier-tool wie enfocus pitstop (link hier, 30-tage-trialversion verfügbar).


als Antwort auf: [#270634]
(Dieser Beitrag wurde von gremlin am 14. Jan 2007, 15:09 geändert)

Text- und Gestaltungskorrekturen

Reini
Beiträge gesamt: 78

15. Jan 2007, 00:01
Beitrag # 3 von 5
Beitrag ID: #270693
Bewertung:
(2453 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Gremlin,
vielen Dank für die schnelle Antwort.
Mit "abgesichert" meinte ich (augenzwinkernd) dass wir Vorlagen zur Herstellung ihrer Anzeigen bekommen, die für jede Art der Veränderung abgesichert sind - ohne Kennwort kann man sie höchstens ausdrucken!! Und damit sollen wir dann Anzeigen gestalten! Sprich: die Lieferanten wissen gar nicht was sie uns da schicken, haben was von einem PDF gehört und meinen dann uns etwas Gutes getan zu haben!! Aber das nur so am Rande.
Ja, ich meinte das Text-Werkzeug. Klicke ich damit in den Text erscheint die Meldung im Statusfeld: Systemschriften werden geladen... Im Eigenschaftsfenster kann ich den verwendeten Schriftnamen sehen. Will ich den Text editieren bekomme ich eine Meldung dass das nicht ginge... Ok, das kann ich noch nachvollziehen was du über die eingebundenen Schrift erklärst obwohl die Schrift ja richtig angezeigt wird und sie sich ja auch markieren lässt - aber das ich sie nicht einfach rauslöschen kann, kann ich nicht verstehen. In unserer Zentrale haben wir SOLVERO von OneVision im Einsatz, damit würde es sicherlich gehen... aber ist natürlich umständlich. Und damit zu meinem anderen Problem: dem Markieren von Objekten. Gibt es da irgendwelche Tricks? Wie jetzt beim Beispiel Text, um diesen zu entfernen. Wie kann ich einzelne Objekte deaktivieren? Mit dem Auswahlwerkzeug rahme ich z.B. den Textblock ein und etliche andere Objekte werden mitaktiviert. In InDesign kann ich in Verbindung mit der Shifttaste einzelne Objekte deaktivieren - so etwas in der Art dachte ich.

Gruß Reinhard


als Antwort auf: [#270655]

Text- und Gestaltungskorrekturen

gremlin
Beiträge gesamt: 3586

15. Jan 2007, 07:53
Beitrag # 4 von 5
Beitrag ID: #270699
Bewertung:
(2441 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
hallo reinhard

Antwort auf [ Reini ] Ok, das kann ich noch nachvollziehen was du über die eingebundenen Schrift erklärst obwohl die Schrift ja richtig angezeigt wird und sie sich ja auch markieren lässt - aber das ich sie nicht einfach rauslöschen kann, kann ich nicht verstehen.

auch löschen von text (mit dem touchup-textwerkzeug) ist ein bearbeitung desselben. es gelten dieselben regeln wie fürs ändern: sobald der text bearbeitet wird, wird der originale font ausgebettet und es kommt, so vorhanden, ein installierter lokaler font desselben namens zur anwendung. gedanke dahinter: ich brauch eine lizenz, um eine schrift benutzen zu dürfen -- wenn ich diese habe, habe ich die schrift auf meinem rechner und kann sie installieren. keine schrift(lizenz)? keine textbearbeitung!

Antwort auf [ Reini ] Mit dem Auswahlwerkzeug rahme ich z.B. den Textblock ein und etliche andere Objekte werden mitaktiviert. In InDesign kann ich in Verbindung mit der Shifttaste einzelne Objekte deaktivieren - so etwas in der Art dachte ich.

die shift-methode funktioniert ganz grundsätzlich auch mit dem touchup-objektwerkzeug.

ich möchte aber noch einmal betonen, dass für umfangreichere pdf-bearbeitung ein professionelles werkzeug benutzt werden sollte, in punkto textbearbeitung zwingenderweise.


als Antwort auf: [#270693]

Text- und Gestaltungskorrekturen

Reini
Beiträge gesamt: 78

17. Jan 2007, 00:09
Beitrag # 5 von 5
Beitrag ID: #271041
Bewertung:
(2378 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
hallo gremlin,
das mit den Schriften ist eigentlich logisch - aber ärgerlich! Hat's aber früher (5) nicht getan...
Das mit der Shifttaste funktioniert aber nicht, wenn mehrere Objekte markiert sind.
Mal mit der Chefin reden, ob's ne Softwarelösung gibt.

Ich danke dir jedenfalls.
Gruß Reinhard


als Antwort auf: [#270699]
X