[GastForen Programme Web/Internet PDF Grundlagen / Web / eForms Text löschen im Acrobat

  • Suche
  • Hilfe
  • Lesezeichen
  • Benutzerliste
Web/Internet - Webdesign, eForms
Themen
Beiträge
Moderatoren
Letzter Beitrag

Text löschen im Acrobat

Grumbleduke
Beiträge gesamt: 107

22. Okt 2006, 05:36
Beitrag # 1 von 4
Bewertung:
(87085 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Ich habe alle Dinge ausprobiert, die dazu in der Acrobathilfe stehen, aber nie passiert etwas, egal ob ich über Textauswahl gehe oder das Abschnittswerkzeug usw. auch wenn "löschen" aktiviert ist, passiert nichts wenn ich auf löschen klicke.

Natürlich könnte ich einfach den Text in Word abspeichern und dort bearbeiten, aber dann geht die ganze Formatierung verloren beim Rest. Ich möchte lediglich einen kleinen Abschnitt entfernen.
Wie geht das?
X

Text löschen im Acrobat

xpressio
Beiträge gesamt: 1584

22. Okt 2006, 12:16
Beitrag # 2 von 4
Beitrag ID: #257898
Bewertung:
(87052 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
hallo Grumbleduke,

Du musst das *Touchup-Textwerkzeug* wählen (Werkzeuge–>Erweiterte Bearbeitung–>Touchup-Textwerkzeug). Damit kannst Du den zu löschenden Text markieren und anschließend löschen – vorausgesetzt, das Dokument lässt diese Option zu (Dokumenteigenschaften–>Sicherheit). Ein automatischer Neuumbruch erfolgt aber anschließend nicht.


als Antwort auf: [#257890]

Text löschen im Acrobat

Grumbleduke
Beiträge gesamt: 107

23. Okt 2006, 17:07
Beitrag # 3 von 4
Beitrag ID: #258085
Bewertung:
(87013 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
OK, danke für die Antwort aber noch eine Frage: Wenn ich den Text gelöscht habe, wie mache ich dann den Neuumbruch?

Gruss


als Antwort auf: [#257898]

Text löschen im Acrobat

xpressio
Beiträge gesamt: 1584

24. Okt 2006, 12:46
Beitrag # 4 von 4
Beitrag ID: #258230
Bewertung:
(86992 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
hallo Grumbleduke,

prinzipiell sollten größere Textmengen in dem Programm korrigiert werden, in dem die Quelldatei erstellt wurde. Für einige wenige Zeilen kannst Du Folgendes versuchen:
Stell den Cursor bei gewähltem *TouchUp*-Werkzeug an die gewünschte Position oder wähle Text damit aus und klick dann bei gedrückter Control-Taste (oder PC: rechte Maustaste); es wird ein Kontextmenü aufgerufen. Hier kannst Du unter *Einfügen* einige Sonderzeichen wie weiche Trennungen einfügen oder unter *Eigenschaften* eine Dialogbox aufrufen, in der sich z.B. die Wortabstände für den gewählten Bereich neu einstellen lassen, sodass auch Blocksatz erzielt werden kann.


als Antwort auf: [#258085]
X