[GastForen Programme Print/Bildbearbeitung Adobe InDesign Text verdrängen durch verankerten Rahmen in Nachbarspalte

  • Suche
  • Hilfe
  • Lesezeichen
  • Benutzerliste
Print/Bildbearbeitung - Photos, Layout, Design
Themen
Beiträge
Moderatoren
Letzter Beitrag

Text verdrängen durch verankerten Rahmen in Nachbarspalte

kireiksw
Beiträge gesamt:

4. Jun 2011, 15:34
Beitrag # 1 von 17
Bewertung:
(9852 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Win7+CS5

Hallo,
habe ich eigentlich ein Problem oder nicht? Hmm! Es geht um eine Phänomen, das mal da ist und mal nicht. Und zwar:

Ich arbeite zweispaltig und habe im Text einen Rahmen mit Bild oder Text verankert, der größer ist als die Spaltenbreite und somit hinüberragt in die andere Spalte. Mal wird der Text dort verdrängt und mal nicht. Woran liegt das?

Nun sagt bitte nicht, weil ich mal die Konturenführung so und mal so habe. Ich habe sie immer gleich auf Verdrängen eingestellt. Aber irgendwo muss es einen Unterschiued geben. Bloß wo?

Gruß Erik
X

Text verdrängen durch verankerten Rahmen in Nachbarspalte

Michael Pabst
Beiträge gesamt: 2820

4. Jun 2011, 17:25
Beitrag # 2 von 17
Beitrag ID: #473065
Bewertung:
(9830 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Erik,

siehe meine Beispiele im angehängten Screenshot. In allen drei Fällen ist das Bild am Anfang der linken Spalte eingefügt und die Konturenführung ist jeweils aktiviert. Welche Situationen liegen bei Dir vor?

Gruß
Michael


als Antwort auf: [#473063]
Anhang:
Konturenfuehrung_verankertes_Bild.jpg (221 KB)

Text verdrängen durch verankerten Rahmen in Nachbarspalte

kireiksw
Beiträge gesamt:

4. Jun 2011, 21:33
Beitrag # 3 von 17
Beitrag ID: #473075
Bewertung:
(9782 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Michael,
ich habe immer links und rechts je einen Textrahmen, die immer verkettet sind (Textdatei platziert mit Shift -> automatische Erzeugung benötiger Textrahmen mit automstischer Verkettung). Manchaml sieht nes aber aus wie im Fall 3 unten. Aber die Verkettung ist definitiv da.
Hast Du eine Idee?
Gruß Erik


als Antwort auf: [#473065]

Text verdrängen durch verankerten Rahmen in Nachbarspalte

Michael Pabst
Beiträge gesamt: 2820

4. Jun 2011, 21:51
Beitrag # 4 von 17
Beitrag ID: #473076
Bewertung:
(9776 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Kannst Du einen solchen Fall mal hier sichtbar machen? So habe ich dazu keine Idee.

Edit: Oder doch. Du hast nicht zufällig den betroffenen Textrahmen gesagt: "Konturenführung ignorieren" (per Textrahmenoptionen oder Objektstil) oder in den Voreinstellungen "Konturenführung wirkt sich nur auf Text unterhalb aus" angeklickt und entsprechend die Stapelreihenfolge nicht beachtet?

M.


als Antwort auf: [#473075]
(Dieser Beitrag wurde von Michael Pabst am 4. Jun 2011, 22:05 geändert)

Text verdrängen durch verankerten Rahmen in Nachbarspalte

Gerald Singelmann
  
Beiträge gesamt: 6268

5. Jun 2011, 13:47
Beitrag # 5 von 17
Beitrag ID: #473085
Bewertung:
(9695 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Es ist aber schon klar, dass ein verankerter Rahmen nicht Text verdrängen kann, der vor dem Anker kommt, oder?
Also ein Bild aus der rechten Spalte kann nicht Text in der linken verdrängen.


als Antwort auf: [#473075]

Text verdrängen durch verankerten Rahmen in Nachbarspalte

Be.eM
Beiträge gesamt: 3326

5. Jun 2011, 17:33
Beitrag # 6 von 17
Beitrag ID: #473094
Bewertung:
(9657 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Antwort auf [ Gerald Singelmann ] Es ist aber schon klar, dass ein verankerter Rahmen nicht Text verdrängen kann, der vor dem Anker kommt, oder?
Also ein Bild aus der rechten Spalte kann nicht Text in der linken verdrängen.



Mittels zusätzlichem Konturlauf bzw. Textumfluss doch. Ich sagte doch, dass sowas zu lustig explodierenden Layouts führen kann, wenn das Bild den Text verdrängt, an dem es hängt, und dabei gegebenenfalls noch auf weitere Bilder mit Konturlauf trifft. Ehemalige Studenten von mir haben das schon mal hingekriegt, dass das Einfügen eines Leerzeichens dazu geführt hat, dass auf einen Schlag das vorher "aufgeräumte" Layout aussah wie aus dem 14. Stock auf den Teer geklatscht. Leerzeichen weg, und alles wieder aufgeräumt. Wie ein Wackelbild :-)

Edit: das "ich sagte doch…" bezog sich auf diesen Thread: http://www.hilfdirselbst.ch/...rankern_P472864.html

Grüße,
Bernd


als Antwort auf: [#473085]
(Dieser Beitrag wurde von Be.eM am 5. Jun 2011, 17:37 geändert)

Text verdrängen durch verankerten Rahmen in Nachbarspalte

kireiksw
Beiträge gesamt:

5. Jun 2011, 21:00
Beitrag # 7 von 17
Beitrag ID: #473099
Bewertung:
(9624 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
An alle freundlichen Helfer,

ich muss zurzeit mein Projekt ruhen lassen und meiner Frau bei ihrem Projekt helfen. Übermorgen werde ich allen Hinweise von Euch nachgehen und eine qualifizierte Antwort geben. Vielleicht erledigt sich damit ja auch mein Problem schon.

@Gerald: Ich wusste nicht, dass Text vor dem Anker nicht verdrängt wird.

Da Ihr im Gegensatz zu anderen Foren echte Profis seid, könnt Ihr mir vielleicht mit realistischen Praxistipps bei dem Problem helfen, womit dieses Thema hier zu tun hat.

Mein Buch hat 1000 Seiten und über 50 Kapitel letztlich. Zurzeit ist der reine Text in 2 Spalten mit je einem Textrahmen pro Seite aus WP platziert worden. Bilder, Tabellen, Glöeichungen und Sonderzeichen sind jetzt Handarbeit. Aber die muss so automatisiert ablaufen wie möglich. Kapitel 1 ist fertig und war einfach und somit nicht repräsentativ. Kapitel 2 ist repräsentativ. Hier will ich nun alle Formate und Verfahren endgültig festlegen, bevor ich mit dem Buch so richtig beginne. 1000 Seiten, 500 Abbb., 400 Tab., 700 Gln. sind kein Pappenstil. Die Gleichungen stelle ich mit MathMagic. Geht wunderbar.

Meine momentane Frage an mich und Euch ist nun: Ich möchte alle Abb. und Tab. automatisch nummerieren. Erst hatte ich alle Bildlegenden in jeweils einem eiegnene Textrahmen, die ich alle miteinander verbinden musste und dabei wiederholt große Probleme bekommen (technisch geht es, aber in der Praxis ist halt alles etwas hektisch). Ich konnte Bilder und Legende völlig frei positionieren. Als ich ab er einen Absatz ergänzte, floss der Haupttext an den Bildern vorbei. Die Zuordnung stimmte nicht mehr. Da ich aber während der Erstellung dieser Auflage und bei den nächsten alle drei Jahre hunderte Male dieses Situation haben werde, ist das nicht optimal. Auch hatte ich bei jedem einzufügenden Bild Probleme, weil ich die Verkettung erst lösen musste, wodruch alles zusammenrutschte (Überhang) und dann mühevoll wieder auseinander klamüstern. Bei 1-2 Seiten geht das. Bei 1000 Seiten alle drei jahre nicht mehr.

Auch werden ganze Passagen häufiger quer durchs Buch verschoben. Dann verrutscht wieder alles. Habe dann alle Legenden und Bilder und Tabellen in den Haupttext integriert. Jetzt trat das Problem der Verdrängung auf. Aber auch die Positionierung der Legende direkt beim Bild wird zum Problem. Insbesondere dann wenn das Biuld in der Mitte zwischen den Spalten sitzt und die Legende in der Spalte (wenn ich keinen eigenen Textrahmen verwende). Und die Nummerierung muss immer fortlaufend sein.

Ich verzweifle und frage mich, ob die nunmehr über 2500 Euro Investition für CS5, Duden, MathMagic und Bücher richtig waren. Ich brauche das nur für mein einziges Buch, das ich privat herausbringe. Ich bin von Wordperfect auf InDesign umgestiegen, um freier in der Gestaltung zu sein. Aktuell ist der Stand, dass ich es genauso wie in WP machen würde. Was bringt mir das dann, zumal auch WP ein druckfähiges PDF lieferte?

Wohlgemerkt, ich will mein Buch zukünftig mit ID gestalten, aber unter Nutzung der Vorteile einer freien Gestaltung inkl. Auto-Nummerierung und über 1000 Querverweisen und 4000 Indexeinträgen.

Ich wäre wirklich dankbar für Tipps von Profis, die diese Probleme erlebt haben. Was ich nicht brauche, sind Hinweise auf Features, was es alles gibt (Verkaufsprospekt). Es muss massentauglich und änderungsfreundlich sein. Jeden Rahmen einzeln bearbeiten geht nicht.

Viele Grüße von einem verzweifelten Buchautoren.
Erik


als Antwort auf: [#473094]

Text verdrängen durch verankerten Rahmen in Nachbarspalte

Be.eM
Beiträge gesamt: 3326

6. Jun 2011, 19:39
Beitrag # 8 von 17
Beitrag ID: #473150
Bewertung:
(9537 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Antwort auf [ Erik Wischnewski ] Mein Buch hat 1000 Seiten und über 50 Kapitel letztlich. Zurzeit ist der reine Text in 2 Spalten …

Ich verzweifle und frage mich, ob die nunmehr über 2500 Euro Investition für CS5, Duden, MathMagic und Bücher richtig waren.



Hallo Erik,

die Antworten kommen jetzt wohl etwas zäher, weil hier wirklich erstmal ein Konzept her muss, und das mit existierenden Möglichkeiten. Schüttelt hier auch niemand aus dem Ärmel.

Erstmal zu den Prämissen: Eigentlich sind die beiden Konzepte der Verkettung/Verankerung und die freie Positionierung in sich schon widersprüchlich. Das eine passt zu dem, was ich so tue (Gebrauchsanweisungen, auch z.T. viele hundert Seiten mit ebensovielen Bildern), das andere ist eher kreative Broschürengestaltung. Deshalb passieren auch unvorhergesehene Dinge, wenn man die technischen Möglichkeiten hierzu (Verkettung/Verankerung und Textumfluss) gleichzeitig anwendet. So würde ich nicht arbeiten wollen, aufgrund der Unvorhersehbarkeit der Ereignisse.

Deshalb wäre es wichtig herauszufinden, welche Wünsche und mögliche Kompromisse im Layout gegeben sind. Was mir am meisten Kopfzerbrechen bereitet, ist der Wunsch nach freier Positionierung von Grafiken, aber einer damit verknüpften Legende und einer nummerierten (d.h. idealerweise im verketteten Textfluss liegenden) Bildunterschrift.

Was mir als generelle Möglichkeit noch einfällt, wozu ich aber nichts allzu konkretes sagen kann (weil ich noch mit CS4 arbeite, CS5 habe ich nicht):

Seit CS5 bietet ID die Möglichkeit spaltenübergreifender Absätze. Das erlaubt z.B. eine Überschrift, die im zweispaltigen Layout über beide Spalten läuft, während der Rest des Textes wie erwartet von Spalte zu Spalte läuft. Wenn es spaltenübergreifende Absätze gibt, müssten auch spaltenübergreifende Tabellen möglich sein (Tabellen hängen immer an einem Absatz).

Du könntest hier evtl. unsichtbare, spaltenübergreifende Tabellen verwenden, um darin Bild, Legende und evtl. auch Bildunterschrift unterzubringen. Die freie Positionierbarkeit des Bildes wäre innerhalb der Tabellenzelle (bzw. des verankerten Bildrahmens) gegeben, und der Raum für die Legende wäre durch die Anordnung der Tabellenzellen auch frei wählbar, also ob links oder rechts vom Bild, darunter oder sonstwo. Du kannst in InDesign auch Tabellen in Tabellen verankern, könntest also auch eine sichtbare, gefüllte Tabelle in einer unsichtbaren, für die Positionierung auf der Seite verwendeten Tabelle unterbringen.

Mit dieser Variante würde fast alles funktionieren, die Verankerungen rutschen mit dem Text mit, Bild-Text-Zusammenhang bleibt erhalten, und es lassen sich ganze Textabschnitte mit Bild usw. leicht ausschneiden und an anderer Stelle einsetzen. Die Absatznummerierungen würden sich korrekt anpassen.

Das einzige, was hiermit nicht geht: grafischer Textumfluss, d.h. das Bild würde mittig stehen, aber links und rechts davon ordnet sich der Text drumherum. Wenn der Fokus genau darauf steht, ist das leider keine Lösung.

Grüße,
Bernd


als Antwort auf: [#473099]

Text verdrängen durch verankerten Rahmen in Nachbarspalte

Adelberger
Beiträge gesamt:

7. Jun 2011, 06:10
Beitrag # 9 von 17
Beitrag ID: #473160
Bewertung:
(9501 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Ich stimme Dir zu. Nur, wenn man einen Absatz mit der Spaltenspanne verwendet, dann brauche ich kein Bild in eine Tabelle zu platzieren, sondern in einen solchen Absatz.
Die Bildnummerierung würde ich einfach über ein entsprechendes Absatzformat und einer eigenen Liste steuern.


als Antwort auf: [#473150]

Text verdrängen durch verankerten Rahmen in Nachbarspalte

kireiksw
Beiträge gesamt:

7. Jun 2011, 08:54
Beitrag # 10 von 17
Beitrag ID: #473166
Bewertung:
(9479 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Zwischenmeldung:

Auch wenn ich zurzeit noch nicht Gelegenheit hatte, die vielen Hinweise zu testen, lese ich doch aufmerksam Eure SEHR hilfreichen Tipps.

Ich habe eine Liste für Abbildungsnumerierung und eine weitere für die Tabellennummerierung und auch entsprechende Absatzformate. Damit diese aber automatisch fortlaufend nummeriert werden, müssen alle Absätze dieser Art in einem Textrahmen oder in einer Kette von Textrahmen stehen. Das ist unter anderem ein Punkt, den ich beim Finden meines Konzeptes beachten muss.

Gruß Erik


als Antwort auf: [#473160]

Text verdrängen durch verankerten Rahmen in Nachbarspalte

Michael Pabst
Beiträge gesamt: 2820

7. Jun 2011, 09:03
Beitrag # 11 von 17
Beitrag ID: #473167
Bewertung: |
(9474 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Warum wird eigentlich das Ausgangsproblem nicht erstmal zu Ende geklärt, statt immer neue Baustellen aufzumachen?

M.


als Antwort auf: [#473166]

Text verdrängen durch verankerten Rahmen in Nachbarspalte

Be.eM
Beiträge gesamt: 3326

7. Jun 2011, 11:41
Beitrag # 12 von 17
Beitrag ID: #473177
Bewertung:
(9420 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Antwort auf [ Adelberger ] Ich stimme Dir zu. Nur, wenn man einen Absatz mit der Spaltenspanne verwendet, dann brauche ich kein Bild in eine Tabelle zu platzieren, sondern in einen solchen Absatz.


Um nur das Bild zu platzieren, ja. Ich habe aber von der im Vorfeld angesprochenen Option gesprochen, gemeinsam mit dem Bild ein festes Arrangement aus z.B. Bild, nebenstehender Abbildungsnummer/-beschreibung und ggf. Legende zu platzieren, die allesamt nicht direkt in einer der Textspalten stehen sollen.

Antwort auf [ Adelberger ] Die Bildnummerierung würde ich einfach über ein entsprechendes Absatzformat und einer eigenen Liste steuern.


Natürlich, genau so war es gemeint. Und durch die Unterbringung in entweder einer Tabelle im Haupttextfluss oder direkt in den Textspalten funktioniert das mit der Nummerierung auch wie gewünscht. Davon rede ich doch :-)

Bernd


als Antwort auf: [#473160]

Text verdrängen durch verankerten Rahmen in Nachbarspalte

Be.eM
Beiträge gesamt: 3326

7. Jun 2011, 11:42
Beitrag # 13 von 17
Beitrag ID: #473178
Bewertung:
(9418 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Antwort auf [ Erik Wischnewski ] Ich habe eine Liste für Abbildungsnumerierung und eine weitere für die Tabellennummerierung und auch entsprechende Absatzformate. Damit diese aber automatisch fortlaufend nummeriert werden, müssen alle Absätze dieser Art in einem Textrahmen oder in einer Kette von Textrahmen stehen.


Hallo Erik,

ja, genau das ist Teil des von mir angesprochenen Konzeptes. Kein Widerspruch bis hierhin.

Bernd


als Antwort auf: [#473166]

Text verdrängen durch verankerten Rahmen in Nachbarspalte

Be.eM
Beiträge gesamt: 3326

7. Jun 2011, 11:47
Beitrag # 14 von 17
Beitrag ID: #473179
Bewertung:
(9414 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Antwort auf [ Michael Pabst ] Warum wird eigentlich das Ausgangsproblem nicht erstmal zu Ende geklärt, statt immer neue Baustellen aufzumachen?



Hallo Michael,

weil das Ausgangsproblem Ursachen hat, nämlich

a) das Fehlen eines grundsätzlichen Konzepts, welches ich versuche als Grundlage zu finden und
b) die von mir schon wiederholt angesprochene Problematik "zufällig" interagierender Funktionen, wenn Anker und Textumfluss gleichzeitig verwendet werden. In meinen Augen ist genau dies nicht zu lösen, sondern zu vermeiden. Deshalb setze ich gedanklich an, bevor die beschriebene Problematik überhaupt auftauchen kann.

Abgesehen davon hätt'ste jetzt - statt dieser Frage - auch locker was Kluges zum Ausgangsproblem sagen können ;-)

Grüße,
Bernd


als Antwort auf: [#473167]

Text verdrängen durch verankerten Rahmen in Nachbarspalte

Michael Pabst
Beiträge gesamt: 2820

7. Jun 2011, 12:18
Beitrag # 15 von 17
Beitrag ID: #473181
Bewertung:
(9383 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Antwort auf [ Be.eM ] … Abgesehen davon hätt'ste jetzt - statt dieser Frage - auch locker was Kluges zum Ausgangsproblem sagen können ;-) …


?

Ich weiß nicht, ob meine Beiträge das Ausgangsproblem betreffend, klug waren. Zumindest aber ist meine letzte Frage dazu bisher unbeantwortet geblieben: http://www.hilfdirselbst.ch/...i?post=473076#473076
Natürlich kann ich mir das Nachdenken über anderer Leute Probleme zukünftig auch schenken.

M.


als Antwort auf: [#473179]
(Dieser Beitrag wurde von Michael Pabst am 7. Jun 2011, 12:19 geändert)
X