[GastForen Programme Print/Bildbearbeitung Adobe InDesign Text verliert an Stärke

  • Suche
  • Hilfe
  • Lesezeichen
  • Benutzerliste
Print/Bildbearbeitung - Photos, Layout, Design
Themen
Beiträge
Moderatoren
Letzter Beitrag

Text verliert an Stärke

Rex
Beiträge gesamt: 475

7. Mai 2011, 19:43
Beitrag # 1 von 20
Bewertung:
(6017 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Liebe Freunde,

wenn ich zu einem Text auf derselben Seite ein Photoshop-Bild (freigestellt) oder transparente Objekte hinzufüge,
verliert der Text an Stärke, das ist auch in der PDF sichtbar.

Wie verhindere ich das? PSD-Bilder und transparente Objekte möchte ich schließlich weiterhin verwenden können.

Vielen Dank für eure Antworten im Voraus!
Mit freundlichen Grüßen
Rex

(Dieser Beitrag wurde von Rex am 7. Mai 2011, 19:43 geändert)
X

Text verliert an Stärke

mac_heibu
Beiträge gesamt: 1441

8. Mai 2011, 01:15
Beitrag # 2 von 20
Beitrag ID: #470879
Bewertung:
(5975 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Leg den Text hierarchisch über das Bild.


als Antwort auf: [#470871]

Text verliert an Stärke

YJones
Beiträge gesamt: 14

9. Mai 2011, 15:04
Beitrag # 3 von 20
Beitrag ID: #470974
Bewertung:
(5889 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Ich würde den Text auch über das Bild legen, sodass der text immer im Vordergund ist. Dann dürfte es eigentlich nicht mehr auftreten. Eine andere Lösung wüsste ich jetzt auch nicht...


als Antwort auf: [#470871]

Text verliert an Stärke

Rex
Beiträge gesamt: 475

11. Mai 2011, 16:16
Beitrag # 4 von 20
Beitrag ID: #471205
Bewertung:
(5822 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Vielen Dank für eure Antworten!

Der Text befindet sich stets im Vordergrund, über dem Bild, als das Problem bestand / besteht.
Meintet ihr dass, als ihr empfohlen habt, den Text hierarisch über das Bild zu legen?
Oder wird das über Ebenen-Positionen gesteuert?

Mit freundlichen Grüßen
Rex


als Antwort auf: [#470974]
(Dieser Beitrag wurde von Rex am 11. Mai 2011, 16:17 geändert)

Text verliert an Stärke

mac_heibu
Beiträge gesamt: 1441

11. Mai 2011, 16:27
Beitrag # 5 von 20
Beitrag ID: #471206
Bewertung:
(5818 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Lege doch den Text mal auf eine eigene Ebene, die über allen anderen Ebenen positioniert ist.
Eigentlich muss das nicht sein, aber es ist sinnvoll, um das Problem zu analysieren.
Normalerweise tritt (trat) das von dir beobachtete Phänomen (in älteren ID-Versionen) auf, wenn der Textrahmen von einem über ihm liegenden Rahmen berührt wird, welcher Transparenzen (Schatten, Durchsichtigkeiten etc) enthält.


als Antwort auf: [#471205]

Text verliert an Stärke

Rex
Beiträge gesamt: 475

20. Mai 2011, 10:30
Beitrag # 6 von 20
Beitrag ID: #471941
Bewertung:
(5677 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Vielen Dank für Deine Antwort!

Ich habe Bild und Text auf verschiedene Ebenen ausgelagert.
Allerdings hilft das leider nicht:
Aktiviere ich den 'Relief'-Effekt eines Bildes, verliert bereits in der Effekt-Vorschau-Ansicht der im Dokument befindliche Text seine Stärke.

Welche Möglichkeiten gibt es noch?

Mit freundlichen Grüßen
Rex


als Antwort auf: [#471206]

Text verliert an Stärke

Ulrich Lüder
Beiträge gesamt: 2301

20. Mai 2011, 10:51
Beitrag # 7 von 20
Beitrag ID: #471943
Bewertung:
(5665 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
hallo Rex,

was meinst Du denn genau mit "Stärke"?

Die im Indesign-Doku (und im PDF) in (hundertstel mm oder pt) gemessene Strichbreite des kleinen "L"´s einer serifenlosen Schrift oder die prozentuale Deckung der Farbe des Textes?

Hättest Du nicht geschrieben, dass die von Dir festgestellte "Veränderung" auch im PDF zu sehen ist, würde ich auch hier sagen:

Überdruckenvorschau (oder: eingeschaltete (!) Separationsvorschau)!
+
Ansicht mit hoher Auflösung!


Ist es möglich, dass Dein Text jetzt weniger "stark" wirkt, weil er statt wie zuvor auf papierfarbigem Hintergrund jetzt auf einem ca 30-50%igem Schatten (oder sonstigem "Bild") schwerer zu lesen ist, weil nun schlicht und ergreifend Kontrast fehlt, das ganze nun also so etwas wie einer "optischen Täuschung" unterliegt?

Gruß,

Ulrich


als Antwort auf: [#471941]

Text verliert an Stärke

Rex
Beiträge gesamt: 475

20. Mai 2011, 11:16
Beitrag # 8 von 20
Beitrag ID: #471948
Bewertung:
(5647 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Vielen Dank für Deine Antwort.

Ein subjektiver Eindruck, auch wenn das natürlich durchaus möglich wäre, kann augeschlossen werden,
da der Text nicht direkt auf dem Bild mit Effekt liegt, sondern weiter daneben.

Das mit der Textstärke ist schwer zu erklären / auszudrücken,
der Text wird einfach irgendwie dünner.
Das sieht auch nicht typographisch sondern eher software-/render-verursacht aus.
Es ist wahrscheinlich die Strichbreite.

Mit freundlichen Grüßen
Rex


als Antwort auf: [#471943]
(Dieser Beitrag wurde von Rex am 20. Mai 2011, 11:16 geändert)

Beispiele

Rex
Beiträge gesamt: 475

20. Mai 2011, 11:33
Beitrag # 9 von 20
Beitrag ID: #471954
Bewertung:
(5637 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Ich habe hier ein Beispiel für euch, wo der Unterschied deutlich ersichtlich ist.

Text, wie er normalerweise aussieht und aussehen sollte:
http://img716.imageshack.us/...3608/textrichtig.jpg

Text, ausgedünnt und bei geringerer Größe nicht mehr lesbar.
Dem Rechteck-Rahmen wurde ein 'Relief'-Effekt zugewiesen, was den Text dann beeinflust hat:
http://img692.imageshack.us/.../3299/textfalsch.jpg

Gerade bei kleinem Text kann sich das fatal auf die Lesbarkeit auswirken.
Was zuvor lesbar war, ist dann überhaupt nicht mehr lesbar.

Mit freundlichen Grüßen
Rex


als Antwort auf: [#471948]
(Dieser Beitrag wurde von Rex am 20. Mai 2011, 11:42 geändert)

Beispiele

Adelberger
Beiträge gesamt:

20. Mai 2011, 11:55
Beitrag # 10 von 20
Beitrag ID: #471959
Bewertung:
(5608 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Liegt die Transparenz oberhalb oder unterhalb des Texts?
Arbeitest Du mit Ebenen?


als Antwort auf: [#471954]

Beispiele

Rex
Beiträge gesamt: 475

20. Mai 2011, 12:04
Beitrag # 11 von 20
Beitrag ID: #471962
Bewertung:
(5595 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Vielen Dank für Deine Antwort.

Der Text und der Rechteckrahmen mit Effekt wurden auf zwei unterschiedliche Ebenen verteilt,
wobei der Text in der obersten Ebene über den Rechteckrahmen liegt.
Leider behebt dies nicht das Problem, der Text ist genauso ausgedünnt wie vorher.

Mit freundlichen Grüßen
Rex


als Antwort auf: [#471959]

Beispiele

Polylux
Beiträge gesamt: 1771

20. Mai 2011, 12:45
Beitrag # 12 von 20
Beitrag ID: #471972
Bewertung:
(5557 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Für mich sieht die Datei "textfalsch" richtiger aus als "textrichtig", welche für mich künstlich fett dargestellt ist...


als Antwort auf: [#471954]

Beispiele

Ulrich Lüder
Beiträge gesamt: 2301

20. Mai 2011, 13:07
Beitrag # 13 von 20
Beitrag ID: #471978
Bewertung:
(5534 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Wenn Du das nicht überprüft hättest, würde ich es bezweifeln:
Antwort auf [ Rex ] Der Text und der Rechteckrahmen mit Effekt wurden auf zwei unterschiedliche Ebenen verteilt,
wobei der Text in der obersten Ebene über den Rechteckrahmen liegt.


Aussehen tut das eben doch wie eine "Ansicht"s-sache, ungewollte Gruppierungsverhaftung (Text jetzt auch mit Relief...) oder transparenzreduzierte "Farbänderung" von 100K in 4c Schwarz oder Verpixelung des ehemaligen Textes...

Mit screenshots kommen wir hier nicht weiter (auch wenn so zu "sehen" ist, was Du als Problem beschreibst): Ich kann das nicht nachbauen/simulieren: Pack doch mal Dein(e) CS3-Indesign-Doku(s) und daraus erzeugte PDF(s) gezippt hier zum download hin.

(Was sagt denn z.B. im PDF jeweils der PitSTop-Inspektor zu den Elementen Hintergrundfarbe, "Text" etc.)

Ulrich

Zusatzfrage: Hast Du irgendwelche CMM-Einstellungen, die jetzt aus 100K eine 4c-Konvertierung verursachen (also z.B. eben nicht "Werte erhalten") in der Ausgabe-Vorschau und späterem PDF?


als Antwort auf: [#471962]
(Dieser Beitrag wurde von Ulrich Lüder am 20. Mai 2011, 13:22 geändert)

Beispiele

Michael Pabst
Beiträge gesamt: 2791

20. Mai 2011, 13:11
Beitrag # 14 von 20
Beitrag ID: #471980
Bewertung:
(5529 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Verschwindet der Unterschied bei vergrößerter Darstellung?

Bei einem ungefähr nachgestellten Beispiel passiert bei mir dies: In der Ansichtsgröße wie in den Screenshots sieht der Text etwas fetter aus, wenn Transparenz auf der Seite ist und die Überdruckenvorschau aktiviert ist. In vergrößerter Darstellung verschwindet der (bei mir sowieso marginale) Unterschied. Schriftgröße bei mir: 12 Punkt.

Ohne Transparenz auf der Seite sieht es mit und ohne Überdruckenvorschau gleich aus (weniger fett). Es spielt bei mir für das Beispiel keine Rolle, in welcher Stapelreihenfolge die Dinge liegen.

M.


als Antwort auf: [#471962]
(Dieser Beitrag wurde von Michael Pabst am 20. Mai 2011, 13:17 geändert)

Beispiele

Ulrich Lüder
Beiträge gesamt: 2301

20. Mai 2011, 13:48
Beitrag # 15 von 20
Beitrag ID: #471984
Bewertung:
(5496 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
nur, damit´s nicht wegen Michaels Antwort (meiner nachfolgend) untergeht nochmal:

Antwort auf [ Ulrich Lüder ] Zusatzfrage: Hast Du irgendwelche CMM-Einstellungen, die jetzt aus 100K eine 4c-Konvertierung verursachen (also z.B. eben nicht "Werte erhalten") in der Ausgabe-Vorschau und späterem PDF?


Wenn ich nämlich Schwarz auf Passermarken setze, dann kann ich das in etwa simulieren...

Ulrich


als Antwort auf: [#471978]
(Dieser Beitrag wurde von Ulrich Lüder am 20. Mai 2011, 13:53 geändert)

Anhang:
Auswirkung von 4c-Schwarz.png (75.4 KB)
X