[GastForen Programme Print/Bildbearbeitung Adobe InDesign Text ziehen und Ablegen > Größe der Textbox?

  • Suche
  • Hilfe
  • Lesezeichen
  • Benutzerliste
Print/Bildbearbeitung - Photos, Layout, Design
Themen
Beiträge
Moderatoren
Letzter Beitrag

Text ziehen und Ablegen> Größe der Textbox?

Kai Rübsamen
  
Beiträge gesamt: 4679

29. Apr 2006, 15:31
Beitrag # 1 von 7
Bewertung:
(1873 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo!

Wenn ich einen Text per ziehen und ablegen (+zusätlich Afpel-Taste) aus einem Rahmen bewege, erhalte ich einen neuen Textrahmen. Dieser Textrahmen ist bei mir standardmäßig 52,917 mm groß (?). Kann man diesen Wert selbst definieren?
X

Text ziehen und Ablegen> Größe der Textbox?

Wolf Eigner
Beiträge gesamt: 407

1. Mai 2006, 15:37
Beitrag # 2 von 7
Beitrag ID: #226500
Bewertung:
(1834 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Leider keine Antwort, nur eine kleine Ergänzung: 52,917 mm sind – zumindest in InDesign – genau 150 pt.


als Antwort auf: [#226303]

Text ziehen und Ablegen> Größe der Textbox?

Gerald Singelmann
  
Beiträge gesamt: 6264

2. Mai 2006, 09:50
Beitrag # 3 von 7
Beitrag ID: #226559
Bewertung:
(1807 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Zitat zumindest in InDesign


Die Einschränkung wundert mich.
1 pt = 1/72 inch = 25,4/72 mm
150 pt = 150/72 inch = 25,4*150/72 mm = 52,916666 mm

Was an der Mathematik gilt nur in InDesign?

Allem Anschein kann man die Größe nicht einstellen. Die gleiche Rahmengröße entsteht, wenn man Text aus der Zwischenablage bei aktivem Pfeil einfügt.


als Antwort auf: [#226500]

Text ziehen und Ablegen> Größe der Textbox?

Wolf Eigner
Beiträge gesamt: 407

2. Mai 2006, 11:14
Beitrag # 4 von 7
Beitrag ID: #226567
Bewertung:
(1788 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Antwort auf [ Gerald Singelmann ] Was an der Mathematik gilt nur in InDesign?

Hoffentlich nichts – das heißt: alles – oder? Die unerträglichen Rundungsfehler bei Millimeterwerten darf man wohl als Beweis gelten lassen.

Ich hatte gestern besagte Entsprechung nur kurz und ausschließlich in InDesign überprüft und wollte etwas so Erhellendes wie Belegbares beitragen, aber meine Antwort ist leider unverhältnismäßig exakt ausgefallen. Ich werde mich künftig allgemeinerer Aussagen befleißigen. Oder schweigen.


als Antwort auf: [#226559]

Text ziehen und Ablegen> Größe der Textbox?

Kai Rübsamen
  
Beiträge gesamt: 4679

2. Mai 2006, 11:36
Beitrag # 5 von 7
Beitrag ID: #226572
Bewertung:
(1776 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
hm, aber irgendwo scheint doch dieser Wert hinterlegt zu sein, oder?

Wie verhält es sich z.B. bei Text, der per Drag & drop in das Dokument gezogen wird. Hier wird als Rahmengröße die Spaltenbreite angenommen (Ärgerlich wenn man z.B. ein 9 spaltiges Raster hat und dann alle Rahmen auf 3-spaltig ändern muss). Auch dieses Verhalten muss doch irgendwo hinterlegt sein.

Gibt es hier vielleicht Parallelen?


als Antwort auf: [#226567]

Text ziehen und Ablegen> Größe der Textbox?

Gerald Singelmann
  
Beiträge gesamt: 6264

2. Mai 2006, 12:08
Beitrag # 6 von 7
Beitrag ID: #226580
Bewertung:
(1771 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Rübi,
die 150pt für eingefügten Text sind mit ziemlicher Sicherheit fest verdrahtet und können nicht geändert werden.
Platzierter Text (auch D&D) wird in Spaltenbreite platziert. Wie sonst? Legen Sie entweder 3 Textspalten und 9 Hilfslinienspalten an, wenn Sie den Text gleich in korrekter Breite haben wollen, oder legen Sie erst Textrahmen in der richtigen Größe an (->Bibliothek oder Snippets) und ziehen den Text darauf.


als Antwort auf: [#226572]

Text ziehen und Ablegen> Größe der Textbox?

Kai Rübsamen
  
Beiträge gesamt: 4679

2. Mai 2006, 12:13
Beitrag # 7 von 7
Beitrag ID: #226582
Bewertung:
(1770 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Antwort auf: die 150pt für eingefügten Text sind mit ziemlicher Sicherheit fest verdrahtet und können nicht geändert werden.


Beim Ziehen des Textes in ein neues Textfeld wird automatisch der Objektstil "Einfacher Textrahmen" angewandt. Hier hat man unter "Allgemeine Optionen für Textrahmen" im Feld Breite die Möglichkeit einen Wert einzutragen (bei mir Standardmäßig leer, aber wenn man auf feste Spaltenbreite klickt, erscheint ein Wert von 50,2 mm(?). Änder man diesen Wert jetzt auf die gewünschte Spaltenbreite , z.B. Breite des Satzspiegels, werden alle neuen Textrahmen richtig aufgezogen.

Der Nachteil ist, dass jetzt plötzlich alle Textrahmen diesen Wert übernehmen (Objektstil keine hat jetzt + Zeichen und lässt sich erst nach anklicken mit alt ändern)

Nicht ganz klar, ist mir, warum sich das Programm bei fester Spaltenbreite nicht gleich verhält (mal werden die Werte mit und mal ohne Häkchen an richtig übernommen?)!


als Antwort auf: [#226572]
(Dieser Beitrag wurde von ruebi am 2. Mai 2006, 12:27 geändert)
X

Veranstaltungskalender

Hier können Sie Ihre Anlässe eintragen, welche einen Zusammenhang mit den Angeboten von HilfDirSelbst.ch wie z.B. Adobe InDesign, Photoshop, Illustrator, PDF, Pitstop, Affinity, Marketing, SEO, Büro- und Rechtsthemen etc. haben. Die Einträge werden moderiert freigeschaltet. Dies wird werktags üblicherweise innert 24 Stunden erfolgen.

pdf-icon Hier eine kleine Anleitung hinsichtlich Bedeutung der auszufüllenden Formularfelder.

Veranstaltungen
09.05.2023

Digicomp (Bern, Basel, Zürich)
Dienstag, 09. Mai 2023, 08.30 - 17.00 Uhr

Kurs

Sie verfügen über ein Abonnement der Creative Cloud, welches Adobe Acrobat DC Pro beinhaltet. Sind Sie unsicher, ob Ihre PDF Dateien für die jeweilige Druckausgabe geeignet sind? Lernen Sie in diesem Kurs das notwendige Rüstzeug für den sicheren Datenaustausch mit Druckdienstleistern. Erstellen Sie druckfähige PDF/X und prüfen Sie Ihre PDFs vor einer Weitergabe mit Acrobat DC Pro.

Dauer: 1 Tag
Preis: CHF 700.–, exkl. MWST

Ja

Organisator: Digicomp Academy AG

https://digicomp.ch/weiterbildung-media-communication/adobe/kurs-pruefen-von-druck-pdf-in-acrobat-dc-pro--basic

Prüfen von Druck-PDF in Acrobat DC Pro