[GastForen Programme Print/Bildbearbeitung Adobe Illustrator Textbegrenzung nach Umwandlung von Freehand

  • Suche
  • Hilfe
  • Lesezeichen
  • Benutzerliste
Print/Bildbearbeitung - Photos, Layout, Design
Themen
Beiträge
Moderatoren
Letzter Beitrag

Textbegrenzung nach Umwandlung von Freehand

puabinwilare
Beiträge gesamt: 11

11. Jan 2007, 10:24
Beitrag # 1 von 8
Bewertung:
(2470 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Guten Morgen miteinander

Ich betreue zurzeit ein Reisekatalog-Projekt und werde wieder einmal mit Freehand-Dateien (diverse Stadtpläne) konfrontiert, die ich möglichst Illu-kompatibel umwandeln sollte. Nach reichlichen Tests, bin ich zum Schluss gekommen, dass der „ai-Export“ wohl zum besten Resultat führt. Bei allen anderen Verfahren wird der Text entweder direkt in Pfad umgewandelt, oder er wird in hunderte von kleinen Textgruppen zerstückelt (ich muss euch wohl nicht erklären, was nach einem Schriftstilwechsel in einem solchen Fall passiert ;). Also zurück zum „ai-Export“: Wenn ich jetzt ein „ai“ exportiere und dieses dann in Illustrator öffne, so verschwindet das oben genannte Problem zwar, jedoch macht Illustrator um jede Textgruppe einen Textrahmen, was wiederum dazu führt, dass nach einem Schriftstilwechsel der Text durch den Rahmen abgeschnitten wird (das wohl allgemein bekannte rote adobe-plus erscheint dann).

Zu meinen Fragen:

1. Ich frage mich, ob Illustrator eine Funktion kennt, mit der man Textrahmen aufheben kann (am besten global, wenn ich alle Textboxen ausgewählt habe).
2. Wenn das oben nicht funktioniert sollte, wer kennt vielleicht noch eine andere Lösung zu meinem Problem?
3. Und wenn auch Punkt 2 nicht beantwortet werden kann, dann könnte mir vielleicht jemand sagen, ob es in Freehand eine ähnliche Funktion wie in Illustrator gibt, mit der man Schriften suchen und ersetzen kann.
X

Textbegrenzung nach Umwandlung von Freehand

Mike
Beiträge gesamt: 202

11. Jan 2007, 10:52
Beitrag # 2 von 8
Beitrag ID: #270162
Bewertung:
(2461 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
In dem Fall könnte dir vieleicht die Skript SAmmlung 'TX-Tools' helfen.
http://illustrator.hilfdirselbst.ch/.../javascript/tx_tools

Gruß
Mike


als Antwort auf: [#270155]

Textbegrenzung nach Umwandlung von Freehand

monika_g
Beiträge gesamt: 4328

11. Jan 2007, 11:26
Beitrag # 3 von 8
Beitrag ID: #270175
Bewertung:
(2452 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Der beste Weg geht über das Format FH9.

Da Illu eine andere Textsatzengine als Freehand verwendet, ist es sehr wahrscheinlich, dass Text anders fließt. Zum Glück werden FH-Textfelder in Textrahmen umgewandelt, so kannst Du ihre Größe problemlos anpassen. Wenn Übersatz vorhanden ist, einfach das Textfeld vergrößern.


als Antwort auf: [#270155]

Textbegrenzung nach Umwandlung von Freehand

puabinwilare
Beiträge gesamt: 11

11. Jan 2007, 11:56
Beitrag # 4 von 8
Beitrag ID: #270189
Bewertung:
(2449 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Vielen Dank für die prompten Antworten!

@Mike: das mit dem Script ist ein sehr guter Ansatz. Ein kleiner Schönheitsfehler entsteht dennoch. Die Dateien, die ich damit verändern möchte sind komplexe Karten und Pläne. Wenn die Rahmen umgewandelt werden verschiebt sich die Position der Ortschaften.

@monika_g: Das mit dem Aufziehen ist so ne Sache. Wenn ich z.B. die Länderkarte betrachte und die grosse Anzahl von Ortschaften, dann schaudert es mir davor, jede einzelne Textbox manuell aufzuziehen. Ich habe schon versucht mittels "Flächentext-Optionen" die Boxen global zu vergrössern. Wenn man aber bedenkt, dass auch zentrierter Satz vorhanden ist, scheint auch diese Lösung nicht zum Ziel zu führen.


als Antwort auf: [#270175]

Textbegrenzung nach Umwandlung von Freehand

monika_g
Beiträge gesamt: 4328

11. Jan 2007, 12:19
Beitrag # 5 von 8
Beitrag ID: #270194
Bewertung:
(2439 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Was ist denn eigentlich der Sinn der Aufgabe? Soll der Text hinterher noch verändert werden oder nicht? Änderung der Schriftart oder nicht?

Denn wenn Du die Schriftart änderst, kann es sein, dass Du trotzdem noch an jeden Text ranmusst, weil er plötzlich über einem wichtigen Detail liegt etc.

Hast Du mal probiert, den Übersatz in den Griff zu kriegen, indem Du das Kerning und die Laufweite der Schriften umstellst? Alleine die Umstellung von metrischem auf optisches Kerning kann u.U. 1-2 Zeichen mehr in die Box bringen.


als Antwort auf: [#270189]

Textbegrenzung nach Umwandlung von Freehand

Kurt Gold
  
Beiträge gesamt: 2383

11. Jan 2007, 14:05
Beitrag # 6 von 8
Beitrag ID: #270235
Bewertung:
(2420 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Zitat 3. Und wenn auch Punkt 2 nicht beantwortet werden kann, dann könnte mir vielleicht jemand sagen, ob es in Freehand eine ähnliche Funktion wie in Illustrator gibt, mit der man Schriften suchen und ersetzen kann.

Bedienfeld Suchen und Ersetzen, Attribut: Schriftart

Gruß
Kurt Gold


als Antwort auf: [#270155]

Textbegrenzung nach Umwandlung von Freehand

Mike
Beiträge gesamt: 202

11. Jan 2007, 14:36
Beitrag # 7 von 8
Beitrag ID: #270252
Bewertung:
(2418 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Habe ich das richtig verstanden: Die Karten liegen in Freehand mit editierbarem Text vor?

Könnte es dann vielleicht funktionieren schon in FH die Schriftgröße zur erhöhen, damit du dann in Illustrator eine größere Textbox erhältst? Dann in Illustrator nur die Schrift wieder anpassen. Damit sollte man Übersatz doch vermeiden können. Ist nur so ein Gedanke ...

Gruß
Mike


als Antwort auf: [#270235]

Textbegrenzung nach Umwandlung von Freehand

puabinwilare
Beiträge gesamt: 11

11. Jan 2007, 16:30
Beitrag # 8 von 8
Beitrag ID: #270291
Bewertung:
(2406 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
So, ich werde mich wohl für eine Mischvariante entscheiden. Herzlichen Dank für die zahlreichen Tipps.

@monika_g: Der Kunde hat relativ viel Geld für qualitativ schlechte Karten ausgegeben (damit meine ich nicht den grafischen Aufbau, sondern die Standorte der vereinzelten Ortschaften). Wenn man bei einer Länderkarte die Hauptstadt vergisst, so kann wohl fast schon von haarsträubend die Rede sein. Fakt ist, dass dieser Katalog ein Erstlingswerk ist und es vorgesehen ist, dass die darin abgebildeten Karten noch ein paar Jahre Dienst tun. Da der Kunde die alljährlichen Korrekturen wohl in-house erledigt, möchte er möglichst editierbare Karten in Illustrator. Wenn es nach mir ginge, so würde ich die Karten im Freehand-Format belassen. Freehand ist zwar auch nicht meine erste Wahl, aber man muss ja schliesslich flexibel sein. Der Tipp mit dem Kerning ist sehr gut, vielen Dank.

@Kurt Gold: Vielen Dank für diese sehr nützliche Info!

@Mike: Werde ich wohl auch noch probieren.


als Antwort auf: [#270252]
(Dieser Beitrag wurde von puabinwilare am 11. Jan 2007, 16:32 geändert)
X