[GastForen Programme Print/Bildbearbeitung QuarkXPress Texte und Bilder verschwinden in den Hintergrund

  • Suche
  • Hilfe
  • Lesezeichen
  • Benutzerliste
Print/Bildbearbeitung - Photos, Layout, Design
Themen
Beiträge
Moderatoren
Letzter Beitrag

Texte und Bilder verschwinden in den Hintergrund

Anonym
Beiträge gesamt: 22827

10. Feb 2005, 08:34
Beitrag # 1 von 2
Bewertung:
(446 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo zusammen,

ich bitte um Nachsicht, da mein Problem mit Sicherheit schon einmal diskutiert wurde, aber ich habe keine Zeit zur Recherche.

G5 / 10.3.7 / Quark 6.5

Habe von einem Kunden ein Quark6-Dok zur Ausgabe bekommen.
Bilder und Texte stehen auf Rasterfeldern.
Es ist nur eine Ebene angelegt.
Durch Zufall hab' ich gemerkt das mindestens ein Bild und Text fehlt. Ich hab' das Dok noch einmal neu geöffnet und schwups war alles wieder da. Nachdem ich die Bilder aktualisiert habe war wieder das Bild und der Text verschwunden. Man kann allerdings beides auswählen und wieder in den Vordergrund bringen.
Das Dok wird NICHT über das Netz geöffnet.
Hab' schon versucht über gedrückte Apfel-Taste zu öffnen - keine Chance.
Auch gedrückte Alt-Taste hilft nicht.

Ich schmeiß das Programm irgendwann mal raus!!!!!!!!!!!!!

Was tun???

Viele Grüß

Alien
X

Texte und Bilder verschwinden in den Hintergrund

Anonym
Beiträge gesamt: 22827

2. Mär 2005, 13:35
Beitrag # 2 von 2
Beitrag ID: #149308
Bewertung:
(446 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo,

vielleicht hilft das weiter:
ich kenne das Problem im Zusammenhang mit Ebenen-Xtensions in Quark 4.x.

Die Layer-Xtension von QX-Tools beispielsweise hat die Eigenart, Bilder- und Textrahmen verschwinden zu lassen, falls Dateien mit dieser Xtension erstellt wurden und die Datei dann wieder ohne Layer-Xtension geöffnet wird.

Also vielleicht mal beim Ersteller der gelieferten Datei nachfragen, ob eine solche Xtension verwendet wurde. Dann hat er vermutlich noch mit Quark 4.x gearbeitet.

Wenn ja, lässt sich das ganze nur lösen, indem man die Erweiterung eben beim Starten von Quark mitladen lässt...

Manchmal funktioniert es auch, den Ersteller der Datei zu bitten, alles auf die Standard-Ebene zu legen und die datei dann neu abzuspeichern – kommt aber auf die jeweilige Xtension an...






als Antwort auf: [#143661]