[GastForen Programme Office Microsoft Office Textteile von Seite 1 auf Seite 2 automatisch übernehmen

  • Suche
  • Hilfe
  • Lesezeichen
  • Benutzerliste
Office - Alles fürs Büro
Themen
Beiträge
Moderatoren
Letzter Beitrag

Textteile von Seite 1 auf Seite 2 automatisch übernehmen

Jürgen
Beiträge gesamt: 252

7. Feb 2007, 08:27
Beitrag # 1 von 7
Bewertung:
(5075 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo "Word-Experten.

Bin, was das Programmieren unter Word angeht blutiger Laie und brauche ausführliche Tipps von Euch.

Ich muß häufig Anfragen schreiben, aus denen dann im zweiten Schritt Aufträge werden.

Dafür habe ich mir für die Anfragen einen Serienbrief erstellt, da die Anfrage an mehrere Unternehmen geht.

Ich möchte nun einen großen Teil der Daten aus der Anfrage(Objektname, Stückzahl, Verarbeitung, Versand, Material, usw.) die in unveränderter Form für den Auftrag verwendet werden, auf eine zweite Seite übernehmen. Dieses sollte "automatisch" funktionieren(wie es unter Excel geht), so dass ich nicht alles neu eingeben muß, bzw. mit "copy and paste" stückweise die Angaben kopieren muß.

Frage: Geht so etwas unter Word 2002 überhaupt und wie kann man das erreichen? Hat vielleicht jemand so etwas schon einmal gemacht und kann mir ein Muster zukommen lassen?

Vielen Dank für "laiengerechte" Auskünfte und Tipps.

Jürgen
X

Textteile von Seite 1 auf Seite 2 automatisch übernehmen

Dieter Reinmuth
Beiträge gesamt: 820

7. Feb 2007, 09:21
Beitrag # 2 von 7
Beitrag ID: #274794
Bewertung:
(5066 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Jürgen,

ich verstehe dein Problem nicht ganz. Kannst du in der Steuerdatei nicht einfach für die "Seite 2" die gleichen Seriendruckfelder noch einmal einfügen? (Ich nehme mal an wir reden von der Word-Funktion "Serienbrief" und nicht von etwas anderem?)

Ansonsten kann man über die Funktion "Textmarke" an einer Stelle eingegebenen Text an anderen Stellen des selben Dokuments wiederholen.

Gruß Dieter


als Antwort auf: [#274774]

Textteile von Seite 1 auf Seite 2 automatisch übernehmen

Jürgen
Beiträge gesamt: 252

7. Feb 2007, 10:05
Beitrag # 3 von 7
Beitrag ID: #274809
Bewertung:
(5060 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Dieter,

wahrscheinlich konnte ich das nicht so ganz klar "rüberbringen".

Der Serienbrief dient nur dazu, die unterschiedlichen Anschriften zu verwalten. Da die Inhalte der Anfragen stets unterschiedlich sind, macht es wenig Sinn, hier mit Seriendruckfeldern zu arbeiten.

Dein Vorschlag mit Textfeldern zu arbeiten hört sich nicht schlecht an, aber er nützt mir recht wenig.

Ein Beispiel:

In der Anfrage1 steht:

Material: 80 g/qm mattgestrichen Bilderdruck

Diese Zeile soll so automatisch in den Auftrag1 übernommen werden.


Um mir Arbeit zu ersparen, nehme ich die Anfrage 1, ändere diese für die nächste Anfrage2 ab:

Material: 100 g/qm Offsetpapier

jetzt soll dieser Text "automatisch" in meinem Auftrag2(welcher auch eine geänderte Version des Auftrages1 ist, so übernommen werden, ohne, dass ich irgendwelche Felder anklicken muss oder ähnliches.

Wenn das so klappen könnte, wäre das eine große Arbeitserleichterung.

Ich hoffe, Du verstehst jetzt, was ich meine. Es sind natürlich mehrere Texte,
die übernommen werden sollen.

Jürgen


als Antwort auf: [#274794]

Textteile von Seite 1 auf Seite 2 automatisch übernehmen

Dieter Reinmuth
Beiträge gesamt: 820

7. Feb 2007, 10:28
Beitrag # 4 von 7
Beitrag ID: #274814
Bewertung:
(5057 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Jürgen,

ich verstehe jetzt glaube ich, was du meinst, allerdings fällt mir im Moment keine Lösung dazu ein. Der von mir vorgeschlagene Weg wird nicht gehen, weil es sich um verschiedene Dokumente handelt.
Ich vermute zwar, dass es da Möglichkeiten gibt, Textfelder auch aus verknüpften Dateien auszulesen, damit habe ich aber keine Erfahrung. Ich würde vermuten, dass man so etwas ggfs. per Makro oder VB lösen kann.

Vielleicht können dir Sabine oder peppi da weiterhelfen.

Gruß Dieter


als Antwort auf: [#274809]

Textteile von Seite 1 auf Seite 2 automatisch übernehmen

Kai Rübsamen
Beiträge gesamt: 4679

7. Feb 2007, 20:23
Beitrag # 5 von 7
Beitrag ID: #275048
Bewertung:
(5045 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo!

Ich könnte mir vorstellen, dass man sowas über die Feldfunktion lösen könnte.
> man definiert den Bereich der übernommen werden soll als Textmarke und erstellt dann auf der Seite zwei über Einfügen ein Feld/Verknüfungen und Verweise und referenziert (Ref) dann auf die zuvor erstellte Textmarke.

Leider habe ich in meinem Versuch die Fehlermeldung: Fehler!Ungültiger Eigenverweis auf Textmarke erhalten.

Weis vielleicht jemand wo da das Problem liegt?

edit: Mit der Option StyleRef im gleichen Dialog (Fügt den Text eines Absatzes ein, der mit der entsprechenden Formatvorlage erstellt wurde) geht es. Um eine Änderung zu sehen muss man mit der rechten Maustaste auf aktualisieren gehen. Diesen Vorgang könnte man sich vielleicht per Makro auf einen Shortcut legen?!

edit2: wie doof! > markiere deinen Text, Apfel c, dann auf seite 2 gehen da wo er hin soll, anschließend Bearbeiten> Inhalte einfügen >Option Verknüpfungen> Formatierter Text, fertig. Die Definition einer Textmarke mit Befehl Ref im selben Dokument scheint wie oben bereits beschrieben so nicht zu gehen. Aber die beiden anderen Varianten funktionieren (zumindest bei mir) ;-)


als Antwort auf: [#274774]
(Dieser Beitrag wurde von ruebi am 7. Feb 2007, 20:40 geändert)

Textteile von Seite 1 auf Seite 2 automatisch übernehmen

sabine_hamann
Beiträge gesamt: 419

7. Feb 2007, 23:02
Beitrag # 6 von 7
Beitrag ID: #275069
Bewertung:
(5029 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo,

ganz so einfach ist das leider nicht, wenn du mit zwei Dateien arbeitest. Damit wird zwar eine Formatierung verknüpft, aber leider nicht der Textinhalt.
Das Problem besteht darin, dass die Referenz auf eine Textmarke in eine andere Datei nur übernommen wird, wenn du mit Formularfeldern und Vorgabetexten arbeitest. Das ist nicht schön und nicht sinnvoll für das, was du vorhast.
Ich habe mal folgendes probiert.
Ich erstelle ein Dokument mit einer Tabelle, in der sich Formular-Textfelder befinden. Diese Felder haben einen Namen, der im Bereich Textmarke definiert wird. Außerdem ist ein Vorgabetext drin. Das ist der Text, der später korrekt in das neue Dokument übernommen werden kann.
Das Dokument wird gespeichert und bekommt einen Namen.
In der neuen Datei wird dann das Feld "Includetext" verwendet. Du musst den Dateinamen in Anführungsstrichen mit Dateinamenserweiterung dahinter schreiben und mit einem einfachen Wortzwischenraum auch den Namen der Textmarke. Nun wird der Text in das neue Dokument übernommen.
Ich würde an deiner Stelle lieber mit Autotexten arbeiten oder tatsächlich ein Makro schreiben lassen.


als Antwort auf: [#275048]

Textteile von Seite 1 auf Seite 2 automatisch übernehmen

Klagun
Beiträge gesamt: 78

7. Feb 2007, 23:02
Beitrag # 7 von 7
Beitrag ID: #275070
Bewertung:
(5029 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
 
Hallo Jürgen,

der Vorschlag von rübi, die gewünschten Daten durch ein "StyleRef" auf die 2. Seite zu übertragen, ist m.M. nach schon der richtige Weg.

Also:

1. Erstelle namentlich gleiche Absatzformate wie Deine Dateninhalte (zu besseren Wiedererkennung, z.B.: Objektname, ...).

2. Füge eine 2-spaltige Tabelle (evtl. ohne Linien???) ein, schreibe in die linke Spalte die Bezeichnungen wie Objektname, Stückzahl ....

3. In der rechten Spalte muß dann für die jeweilige Bezeichnung das gleichlautende Absatzformat eingefügt werden (am besten die Zelle markieren, dann das Absatzformat auswählen und einfügen)

Der Vorteil der Tabelle ist: Das jeweilige Absatzformat in den Zellen wird nicht gelöscht, wenn Du die rechte Spalte der Tabelle durchgängig markierst und die Inhalte löschst, um neue Inhalte einzutragen.

Auf der 2. Seite wird durch das "StyleRef" der jeweilige Inhalt übernommen. Dieser wird jedoch durch das Aktualisieren des Dokumentes erst sichtbar.

Alternativ läßt sich dies auch unter "Extras-Optionen-Drucken" durch "Felder bzw. Verknüpfungen aktualisieren" beim Ausdrucken erzwingen.

mfg
Klaus


als Antwort auf: [#274774]
X