Hallo nochmal,
ich möchte das hier doch lieber nicht so stehen lassen, da es auch leicht falsch verstanden werden könnte:
Ich möchte damit gar nicht behaupten, dass dabei Gelder von Quark aus geflossen sind und sich Siege erkauft werden.
• Es geht mir dabei z.B. auch darum, dass ein objektiver Test sicher kaum möglich ist, da es in dieser Frage bestimmt nur sehr wenige Neutrale gibt. Jeder hat da sein bevorzugtes Programm, arbeitet mit dem häufiger und kennt sich dadurch besser aus.
• Vielleicht ist es auch so, dass Verlage, welche mit dem QPS arbeiten häufig Quark besser sehen (und umgekehrt).
a) Weil sie die Programme gewohnt sind.
b) Weil sie überzeugt davon sind.
c) Weil es jemand aus der Chefetage so möchte.
• Oder eine Anzeigenabteilung einer Zeitschrift sieht, dass die einen guter Kunde sind und die anderen gar nicht und möchte dies honorieren.
• Oder eine Anzeigenabteilung einer Zeitschrift meint, über einen Testsieg die Aufmerksamkeit zu erregen und einen neuen Anzeigenkunden gewinnen zu können.
Es gibt also unzählige Gründe, warum jemand einen Testsieg erringt, ohne dass derjenige etwas dafür kann. Schon allein die Testkriterien können einen Test in eine gewünschte Richtung bringen.
Ich freue mich natürlich auch, da ich das Programm bevorzuge. Allerdings sehe ich auch die unendlichen Möglichkeiten, welche mit InDesign möglich sind (und auch deren Kompatibilität mit der APPE im Bereich Print), sowie die Komplexität.
Viele Grüße
als Antwort auf: [#474141]